Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Fachhochschule Aachen (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: eCommerce, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltwirtschaftskrise und stetig steigende Kosten haben Unternehmen in der jüngsten Zeit dazu gezwungen interne Prozesse und Systeme dahingehend zu optimieren, dass ein wettbewerbsfähiges Handeln und somit die Existenz sichergestellt werden kann. Vor allem der Personalbereich eines jeden Unternehmens ist ein maßgeblicher Kostenverursachungsfaktor, welcher jedoch nicht vollkommen ersetzt werden kann, da der Mensch einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung von Unternehmenszielen leistet. Zur Optimierung des Personaleinsatzes und den daraus resultierenden Kosten ist es notwendig, neben organisatorischen Maßnahmen bezüglich Arbeitsmodalitäten auch die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu betrachten, denn es ist empirisch belegt, dass die Arbeitszufriedenheit des Personals eine Korrelation mit dem Betriebserfolg aufweist. All diese Voraussetzungen führten dazu, dass innovative und strategisch bedeutsame Maßnahmen ergriffen werden mussten, die den Personalaufwand reduzieren, ohne aber Personal abzubauen. Mit dem Crowdsourcing wurde begonnen, weitgehend auf institutionale Personalbestände zu verzichten und stattdessen die Intelligenz einer Vielzahl von freiwilligen Arbeitskräften zu nutzen. Dies wird vor allem im Falle von schlecht automatisierbaren Aufgaben relevant, da der Faktor 'Mensch' hier einen wichtigen Bestandteil zur qualitativ hochwertigen Aufgabenerfüllung leistet. Aufgrund der Tatsache, dass immense Personalkosten eingespart werden können, geriet das Crowdsourcing in der Vergangenheit verstärkt in den Fokus der Diskussion über mögliche Maßnahmen zur Abwendung des globalen Wohlstandgefälles. Dies klingt im ersten Moment sehr lukrativ, doch hier muss man, nach Abwägung möglicher Vor- und Nachteile, ein für sich passendes Konzept herausfiltern, damit eine Fehlpositionierung ausgeschlossen werden kann. Ziel dieser Arbeit ist es, interessierten Unternehmen, potentiell Mitwirkenden und potentiellen Kunden zu zeigen, wie sie das Crowdsourcing-Prinzip für ihre Bedürfnisse nutzen können und was dabei beachtet werden sollte. Hierbei wird der Bezug zum eCommerce aufgezeigt und auf wirtschaftlich-soziale Aspekte eingegangen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...