Dieser Band beleuchtet die interkulturellen Herausforderungen, die bei der Umsetzung von CSR-Strategien auftreten können. In den letzten Jahren ist eine nachhaltige Implementation von CSR immer mehr in den Fokus global agierender Unternehmen gerückt. Dabei konnten jedoch oftmals nur bestimmte CSR-Aspekte in einzelnen Funktionsbereichen der Unternehmen verankert werden, da viele verschiedene Hierarchieebenen und Abteilungen entlang der Value Chain in einen derartigen Entscheidungsprozess involviert sind. Ein weiteres Hindernis auf dem Weg zu einer ganzheitlichen CSR-Strategie auf allen Unternehmensebenen besteht in der Kulturabhängigkeit von Corporate Social Responsibilty, die sich in uneinheitlichen Definitionen und unterschiedliche Umsetzungsaktivitäten zeigt.
Die sich daraus ergebenden Frage- und Problemstellungen werden in diesem Buch anhand von Fallbeispielen verschiedener Ländern illustriert, die unternehmerische Verantwortung und Compliance sehr unterschiedlich umgesetzt haben. Gemein ist ihnen dabei jedoch die Schwerpunktsetzung auf Themen wie die internationale Wertevermittlung und die CSR-Verankerung im Personalmanagement. Daneben stehen auch Corporate Volunteering-Programme, das Flüchtlingsengagement sowie eine nachhaltige interkulturelle Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette häufig im Vordergrund der Tätigkeiten vieler Unternehmen.
Ob als Führungskraft in der Wirtschaft oder Berater aus der Forschung, in diesem Buch finden Sie zahlreiche Konzepte und Instrumente zur Einbindung interkultureller Aspekte in die CSR-Strategie eines Unternehmens. Werden Sie jetzt aktiv und nutzen Sie die Erkenntnisse aus den vorgestellten Best Cases, um den Shareholder Value Ihres Unternehmens zu erhöhen.
Prof. Dr. Anja B. Karlshaus ist seit 2008 Professorin für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Personal an der Cologne Business School (CBS) und leitet dort den Fachbereich Personal- und Unternehmensführung. Sie studierte an der Universität zu Köln, der Santa Clara University in den USA und der European Business School (EBS) in Oestrich-Winkel, wo sie über das Thema 'Strategisches Personalmanagement' promovierte. Darüber hinaus hat sie bei diversen Forschungsinstituten im In- und Ausland gearbeitet. Neben Lehre und Forschung war sie von 1999 bis 2016 in Großkonzernen wie der Dresdner Bank, Allianz Group bzw. der Commerzbank im strategischen Personalbereich beschäftigt. Anja Karlshaus ist Mitglied in verschiedenen Arbeitskreisen der IHK und des Landes NRW und als Sprecherin sowie Trainerin zu den Themenfeldern Nachhaltigkeit, Gender und Diversity sowie (Teilzeit-)Führung bzw. neue Arbeitsmodelle tätig. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in der Analyse flexibler Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte, im Themenfeld Gender Diversity sowie zu Fragestellungen im Bereich der interkulturellen Kompetenz.
Prof. Dr. Ingvill C. Mochmann hat Vergleichende Politikwissenschaften, Volkswirtschaftslehre und Germanistik an der Universität Bergen, Norwegen, und der Friedrich-Wilhelm Universität Bonn, Deutschland, studiert. In 2003 hat sie in Politikwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen promoviert. Von 1995 bis 1997 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Zentralarchiv für empirische Sozialforschung der Universität zu Köln und seit 1996 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin des EUROLAB am GESIS-Leibniz Institut für Sozialwissenschaften in Köln. Seit 2011 ist sie zudem Professorin für Internationale Politik an der Cologne Business School (CBS), wo sie seit 2013 auch die Position als Vizepräsidentin für Forschung und Wissenstransfer inne hat. Von 2013 bis 2014 war sie Fellow beim Harvard Humanitarian Initiative (HHI) und ist seitdem Mitglied der Expertengruppe der HHI. Ihre Forschungsbereiche umfassen Demokratie- und Minderheitenrechte, Kinder des Krieges, Parteiensysteme und Wahlverhalten, Lebensstilforschung, interkulturelles und Diversity Management sowie Forschungsmethoden. Als Expertin für die evidenzbasierte Forschung zu Kindern des Krieges (www.childrenbornofwar.org) sowie nachhaltige Integration dieser Kinder in Nachkriegsgesellschaften berät sie u.a. Forscher, Politik und Organisationen.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...