Sie sind hier
E-Book

Darstellung der Unternehmensstrategie der Starbucks Corporation

AutorDorothee Schröder
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668333628
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit den Strategien, die das Unternehmen Starbucks gebraucht um es zu dem zu machen wo es zurzeit steht und wo das Unternehmen in Zukunft noch hin möchte. Einführend wird das Unternehmen Starbucks vorgestellt, zusammen mit der Firmengeschichte und eine Erläuterung zum Firmennamen sowie zum Firmenlogo. Der Punkt das Unternehmen Starbucks beinhaltet außerdem auch eine Gegenüberstellung mit vergleichbaren Unternehmen wie McCafé. Im Anschluss daran werden die konzerneigenen Strategien vorgestellt, welche zeigen durch welche Maßnahmen sich Starbucks so erfolgreich auf dem Markt positionieren konnte. Ein weiterer Bestandteil der Arbeit ist die Vorstellung des Ethikprogramms des Unternehmens, das sich mit den konzerneigenen Strategien vereinbaren muss. Darauf folgt eine kritische Betrachtung des Unternehmens, die besonders das Ethikprogramm des Kaffeemultis in Frage stellt. Die Arbeit schließt ab mit einem Fazit sowie einem kurzen Ausblick, wie sich Starbucks in den folgenden Jahren entwickeln wird und wo das Unternehmen in der Zukunft steht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...