Sie sind hier
E-Book

Das Accounting Beta als Ansatz zur Ermittlung des systematischen Risikos von Unternehmen

AutorNadine Ley
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783346010018
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, anhand der Rechnungslegungsdaten von deutschen kapitalmarktorientierten Unternehmen Accounting Betas zu bilden, welche sich hinsichtlich der verwendeten Erfolgsgröße unterscheiden. Diese Ergebnisse sollen dann anschließend dem CAPM-Beta gegenübergestellt und dahingehend untersucht werden, inwieweit das Accounting Beta ein Substitut für das systematische Aktienkursrisko darstellt. Um diese übergeordnete Leitfrage zu beantworten, bedarf es konkreteren Teilforschungsfragen. Diese sollen anhand von verschiedenen Auswertungen beantwortet werden. Die Ausführungen zur Empirie können somit als empirische Zielsetzung verstanden werden. Die Aufstellung der Hypothesen beruht hierbei auf der Literaturanalyse zum Themengebiet des Accounting Betas, weshalb diese als theoretische Zielsetzung anzusehen ist. Nachdem im ersten Teil der Arbeit die Problemstellung und die Forschungsziele dargelegt wurden, wird im nächsten Schritt auf den Betafaktor im CAPM eingegangen, da dieser die Grundlage für die Bildung des Accounting Betas darstellt. Weiterhin wird in diesem Zusammenhang auf verschiedene Einflussfaktoren von Aktienrenditen sowie auf die empirische Bewährung eingegangen. Darauf aufbauend sollen im nächsten Kapitel die theoretischen Grundlagen des Accounting Beta vermittelt werden. Der Fokus liegt hierbei auf der Auswertung von Forschungsbeiträgen am amerikanischen und deutschen Kapitalmarkt. Weiterhin werden die möglichen Anwendungsgebiete, verschiedene verwandte Themengebiete der Rechnungslegung sowie die Vor- und Nachteile literarisch analysiert. Im Fokus des vierten Kapitels steht eine eigene empirische Untersuchung. Aufbauend auf einem deutschen Datensample werden Accounting Betas abgeleitet und deren Zusammenhänge zum CAPM-Beta untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchung werden hierbei zur Beantwortung der aufgestellten Forschungsfragen verwendet. Im letzten Teil der Arbeit werden die wichtigsten Erkenntnisse aus literarischen und empirischen Teil zusammengefasst. Des Weiteren werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung kritisch gewürdigt sowie ein Ausblick für den weiteren Forschungsbedarf gegeben. Weiterhin ist anzumerken, dass aufgrund der Literaturvielfalt und Forschungsrichtungen nur auf ausgewählte Bereiche, welche der Zielsetzung dienend sind, eingegangen werden, weshalb diese Arbeit nicht abschließend ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Prozessmanagement - Geschäftsprozesse

Risikomanagement für Geschäftsprozesse

E-Book Risikomanagement für Geschäftsprozesse
Leitfaden zur Einführung eines Risikomanagementsystems Format: PDF

Gesetzliche Änderungen wie Basel II, KonTraG oder Sarbanes-Oxley Act machen ein nachweisbares Risikomanagement unabdingbar. Mit diesem Band erhalten Sie eine kompakte Anleitung, wie Sie am besten ein…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...