Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Geleitwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
1 Einführung | 12 |
2 Die klassische Definition und Theorie des Archetypenkonzepts bei Jung | 17 |
2.1 Definition | 17 |
2.2 Archetypen im Leben des Individuums | 20 |
2.3 Äußerungsformen von Archetypen | 25 |
2.4 Das Kollektive Unbewusste | 29 |
2.5 Der Individuationsprozess | 31 |
2.5.1 Die zwei Lebenshälften und die Lebensmittekrise | 32 |
2.5.2 Die Persona | 34 |
2.5.3 Der Schatten | 35 |
2.5.4 Das Seelenbild: Anima und Animus | 37 |
2.5.5 Exkurs: Kritik am Anima/Animus Konzept und zeitgemäße Konzeptionen | 40 |
2.5.6 Der alte Weise und die Große Mutter (die Mana-Persönlichkeiten) | 42 |
2.5.7 Das Selbst | 45 |
2.5.8 Abschließendes zum Individuationsprozess in seiner Gesamtheit | 47 |
2.6 Klassische Arbeiten zu zentralen Archetypen | 49 |
2.7 Darstellungen weiterer Archetypen von Nachfolgern Jungs | 52 |
2.8 Zur Begriffsgeschichte | 53 |
2.9 Verwandte Konzepte in der allgemeinen Psychoanalyse | 57 |
2.10 Parallelen zum Kollektiven Unbewussten in anderen Therapieschulen | 58 |
3 Kritik am klassischen Archetypenkonzept und Erweiterungen | 63 |
3.1 Probleme und Widersprüche im Jung’schen Archetypenkonzept | 64 |
3.1.1 Biologistische Definition | 65 |
3.1.2 Empirisch-statistische Definition | 66 |
3.1.3 Transzendentale Definition | 66 |
3.1.4 Kulturpsychologisches Verständnis | 68 |
3.2 Erweiterungen des Archetypenkonzepts durch unmittelbare Schüler Jungs | 74 |
3.2.1 Michael Fordhams Theorie des Prozesses von Deintegration und Reintegration als Erweiterung von Jungs Theorie des Selbst | 74 |
3.2.2 Erich Neumanns »Ursprungsgeschichte des Bewusstseins« | 75 |
3.2.3 Die Archetypenpsychologie von James Hillman | 76 |
4 Forschung zum Archetypenkonzept und sich daraus ergebende Weiterentwicklungen der Theorie | 81 |
4.1 Wissenschaftlich überprüfbare Bestandteile des Archetypenbegriffs | 84 |
4.2 Empirische Evidenz für Archetypen | 86 |
4.2.1 Assoziationsstudien: Interindividuell übereinstimmende Komplexkerne | 86 |
4.2.2 Belege für angeborene psychische Strukturen | 87 |
4.2.3 Anthropologische Forschung | 89 |
4.2.4 Forschung zu veränderten Bewusstseinszuständen | 90 |
4.2.5 Experimentelle Studien zum Archetypenkonzept – Studien zum archetypischen Gedächtnis | 93 |
4.2.6 Forschung mit dem Archetypenkonzept | 98 |
4.2.7 Diskussion der empirischen Evidenz | 100 |
4.3 Erklärungsansätze für das Zustandekommen und die Weitergabe von Archetypen | 105 |
4.3.1 Aktueller Stand der Humangenetik und Epigenetik | 105 |
4.3.2 Endophänotypen | 111 |
4.3.3 Konzepte und Forschungsergebnisse aus der Gestaltpsychologie, den Kognitions-und Neurowissenschaften | 112 |
4.3.4 Archetypen als emergente Strukturen | 114 |
4.3.5 Spiegelneurone und der »intersubjektiv geteilte Raum« | 117 |
4.3.6 Eine Reformulierung der Archetypentheorie | 120 |
4.4 Forschung zum Kollektiven Unbewussten im Sinne einer unbewussten Verbindung zwischen Menschen | 126 |
5 Anwendung der Archetypentheorie | 131 |
5.1 Die Methodik der Amplifikation | 132 |
5.2 Klinische Anwendung | 134 |
5.2.1 Charakter – Identität – Lebensweg | 134 |
5.2.2 Die Bedeutung von Archetypen im psychotherapeutischen Prozess | 144 |
5.2.3 Fallbeispiel für die therapeutische Arbeit mit einem archetypischen Traumelement | 153 |
5.2.4 Archetypische Übertragung | 159 |
5.2.5 Der Archetyp des verwundeten Heilers als Orientierung für die Haltung des Psychotherapeuten | 161 |
5.2.6 Die Verwendung des Archetypenkonzepts für die Erklärung der Dynamik in Paarbeziehungen und sein Einsatz in der Paartherapie | 167 |
5.2.7 Die Verwendung des Archetypenkonzepts in pädagogisch-selbsterfahrungsorientierten Gruppenkonzepten am Beispiel eines Selbsterfahrungsgruppenkonzepts für Männer | 175 |
5.3 Kulturwissenschaftliche Anwendungen | 176 |
5.3.1 Kulturpsychologische Analysen mythologischer Narrative | 177 |
Die Odyssee – eine Irrfahrt durchs Unbewusste und ein Prozess der Selbstwerdung | 181 |
Der Archetyp des Heldenmythos | 188 |
Spielfilme – die Mythen der Spätmoderne | 193 |
Eine exemplarische Produktanalyse: James Bond – der moderne Heros | 195 |
5.3.2 Archetypen als Analyseinstrument einer politischen Psychologie | 200 |
6 Ist die Archetypentheorie noch zeitgemäß? – Ein vorläufiges Fazit | 204 |
Literaturverzeichnis | 208 |
Stichwortverzeichnis | 218 |
Personenverzeichnis | 222 |