Sie sind hier
E-Book

Das Baskenland und Nordirland - Eine vergleichende Analyse der Konflikte

Eine vergleichende Analyse der Konflikte

AutorJulian Lenk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl42 Seiten
ISBN9783638784337
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Komparative Methoden, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die separatistischen Konflikte im Baskenland und in Nordirland sind dem politisch interessierten Leser seit Jahren aus Fernsehen und Printmedien bekannt. Auch nationalistisch geprägte Konflikte zur Verteidigung einer Ethnie sind nichts Neues. Und doch werfen sie viele unbeantwortete Fragen auf. So mangelt es in den Konfliktherden in Nordirland und dem Baskenland keineswegs an Bemühungen diese mit friedlichen Mitteln beizulegen. Doch kommt es nach wie vor zu Anschlägen der Separatistenorganisationen ETA und IRA. Um diese Konflikte zu verstehen ist eine Auseinandersetzung mit den Hintergründen, insbesondere mit den historischen unverzichtbar. Wo kommen die Nationalismen her? Wie prägt ihre Entstehung den heutigen Konflikt und was hat zur Radikalisierung und letztlich zum bewaffneten Kampf geführt? In diesem Zusammenhang sind die ideologische Konzeption, welche sich aus den historischen Wurzeln ableitet und die Zielsetzung der Organisationen interessant. Wie schaffen es ETA und IRA trotz staatlicher Intervention materielle und personelle Ressourcen zu mobilisieren? Wie sind die Gewaltorganisationen überhaupt aufgebaut und welche Strategie wenden sie an, um ihre Ziele zu erreichen? Dem Aspekt Rückhalt in der Bevölkerung soll hierbei besonderes Interesse gewidmet werden. Warum können sich ETA und IRA eines steten Mitgliedernachschubs bedienen und 'hungern' nicht einfach aus? Wie stark ist der Rückhalt in der Bevölkerung? Letztlich stellt sich die Frage in wie weit die beiden Terrororganisationen vergleichbar sind und wie stark die zu vergleichenden Merkmale ausgeprägt sind. Der Vergleich soll Strukturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Gewaltorganisationen anhand zentraler Vergleichsaspekte herausarbeiten. Die Struktur der Arbeit gliedert sich wie folgt: Zuerst soll ein Überblick über die historischen Wurzeln der nationalistischen Strömungen zum besseren Verständnis der heutigen Konfliktsituation gegeben werden. Daraufhin wird der Fokus auf die Gewaltorganisationen der beiden Regionen verengt und die Geschichte der Organisation, ihre Ziele und zu Grunde liegende Ideologien, der Aufbau, die Strategie zum erreichen der Ziele, die Opfer der Gewaltaktionen und ihre Täter und schließlich der Rückhalt in Bevölkerung untersucht werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...