Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 2,3, Technische Universität Ilmenau (Institut für Medien und Kommunikationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Gesättigte Märkte, hoher Konkurrenzdruck und unkonstante Wirtschaftslagen bestimmen immer mehr das Geschehen der heutigen Unternehmen und prägen ihr Handeln. Aufgrund dieser Faktoren ist es für selbige immer schwieriger geworden, auf den Märkten zu bestehen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Die angebotenen Produkte sind kaum differenzierbar. Eine Möglichkeit sich Produkt- und Unternehmensvorteile zu schaffen, bilden psychologische Zusatznutzen. Produkte müssen erlebbar gemacht werden. Produkte und Unternehmen werden zusätzlich mit einem Erlebnischarakter ausgestattet. Eine Folge dessen ist die Entstehung und Anwendung von Eventmarketing. Eventmarketing-Maßnahmen versuchen trotz Informationsüberlastung und Reizüberflutung den Konsumenten oder die Zielgruppe in ihrem Denken und Handeln zu aktivieren und ihnen positive Erlebnisse zu bieten. In der heutigen Erlebnisgesellschaft kommt dem Eventmarketing eine immer größere Bedeutung zu. Wie kann ich meine Produkte am besten in Szene setzen? Wie kann ich meine Zielgruppen an mich binden? Eine gute Möglichkeit bieten dabei Erlebnisse. Mit Hilfe von Events oder erlebnisorientierten Produkten wird die Zielgruppe über emotionales Erleben vom Unternehmen erreicht und an selbiges gebunden. In dieser Arbeit werden im ersten Teil soziologische Grundlagen zum Erlebnisphänomen dargestellt. Dabei finden verschiedene Sicht- und Erklärungsweisen von Jean-Jaques Rousseau bis Gerhard Schulze Beachtung. Außerdem werden die gesellschaftlichen Phänomene Fest und Feier, sowie deren Wandel zu Events des 21. Jahrhunderts betrachtet. Abschließend wird die von Schulze geprägte Erlebnisgesellschaft beschrieben und Stellung zur Ästhetisierung des Alltages genommen. Im zweiten Teil wird das Eventmarketing, wie wir es heute vorfinden dargestellt. Dabei finden die Rahmenbedingungen für die Entstehung von Events und die Umwelt von Eventmarketing besondere Beachtung. Weiterhin werden verschiedene Ziele und Event-Arten, wie wir sie heute in der Praxis vorfinden dargestellt. Den abschließenden Aspekt bildet die Zielgruppenanalyse und die daraus resultierende Eventmarketing- Strategie.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...