Sie sind hier
E-Book

Das filmische Porträt. Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung

AutorCaroline Hofer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl35 Seiten
ISBN9783668187498
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Filmwissenschaft, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Veranstaltung: Studiengang InterMedia, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Frage behandelt, wie ein filmisches Porträt gestaltet werden muss, um das Interesse der Zuschauer zu wecken und die Spannung aufrecht zu erhalten. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufiltern wie durch eine gelungene Gestaltung eines filmischen Porträts eine Persönlichkeit abgebildet und den Zuschauern und Zuschauerinnen näher gebracht werden kann. Da es sich bei einem filmischen Porträt um eine Kurz-Doku handelt, bilden die Begriffe Porträt, Dokumentation und Kurzfilm wesentliche Elemente der vorliegenden Arbeit und werden am Anfang der Arbeit ausführlich ausgearbeitet. Ein weiterer, essentieller Aspekt ist die Aufstellung der Gestaltungsparameter des Bewegtfilms, Narration, Dramaturgie, Bildsprache, Ton und Schnitt, die für ein Porträt von zentraler Bedeutung sind. Mithilfe der Gestaltungsparameter werden anschließend zwei unterschiedliche filmische Porträts analysiert. Diese Analyse soll einen Beitrag dazu leisten, welche Gestaltungsparameter wie eingesetzt werden müssen, um ein gelungenes Porträt zu gestalten. Im praktischen Teil der vorliegenden Arbeit wird dann ein Konzept für ein filmisches Porträt erstellt und umgesetzt. Die Auseinandersetzung mit den Begriffen Porträt, Dokumentation und Kurzfilm und die Erkenntnisse der Analyse sollen helfen, die wesentlichen Gestaltungsmerkmale für die Erstellung des Konzepts herauszufiltern. Die Dokumentation der praktischen Umsetzung befindet sich im Anhang dieser Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...