Sie sind hier
E-Book

Das Jahr 1929: Der Anfang vom Ende?

AutorRobert Mihelli, Verena Kettenhofen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638243506
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Schwierigkeiten und Neuerungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste parlamentarisch gewählte Demokratie im Deutschen Reich kämpfte seit ihrer Entstehung 1919 gegen eine Unzahl von Problemen, anfänglich mit einer der schlimmsten Geldentwertungen der Gegenwart, schließlich mit einer Weltwirtschaftskrise, die 1933 in einer menschenverachtenden Diktatur gipfelte. Zwischenzeitlich zeichnete sich jedoch eine Phase der Prosperität ab, bekannt als die »Goldenen Zwanziger« Jahre von 1924 bis 1929. Ob diese Eingrenzung jedoch so zutreffend ist, soll im Folgenden diese Hausarbeit durchleuchten. Im Hinblick auf die Fragestellung, ob der schwarze Freitag1 und der Ausbruch der Weltwirtschaftskrise im Jahr 1929 wirklich das Ende der Weimarer Republik einläutete oder ob die Problematik bereits früher begann, wird der sozialökonomische Sektor Beschäftigung von 1927 bis 1933 genauer untersucht. Es wird einige Rückblicke und Voraussichten geben, da sich ein geschichtliches Problem weder auf einen genau begrenzten Zeitrahmen eingrenzen, noch auf ein einziges Thema reduzieren lässt. Diese Arbeit erforscht die Situation des Arbeitsmarktes und die der Arbeiter; dabei sollte in dem Zusammenhang auch auf wirtschaftliche Probleme eingegangen werden, da der Arbeitsmarkt von der Entwicklung des Außen- und Innenhandels abhängig ist. Das wird bedauerlicherweise nicht in aller Ausführlichkeit möglich sein. Ebenfalls wichtig für die Entwicklung der Beschäftigung ist die politische Entfaltung und Ideenumsetzung, insbesondere die Politik HEINRICH BRÜNINGS (1885 - 1970) und die seiner Nachfolger, die genauerer betrachtet werden soll. Weiterhin versuche ich einen Bogen zur der Arbeitslosenversicherung zu spannen, deren Verlauf und Ende darzustellen, um letztendlich ein zusammenfassendes Bild über das sozialökonomische Krisensymptom Beschäftigung von 1927 bis 1933 zu zeichnen und zu klären, ob das Jahr 1929 einen besonderen Einfluss darauf hatte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...