Sie sind hier
E-Book

Das Modell des Homo Oeconomicus

AutorClaudia Wößner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638325790
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wurzeln des homo oeconomicus lassen sich bereits im 18. Jahrhundert bei dem Philosophen und Staatstheoretiker Adam Smith entdecken, währenddessen Dahrendorf erst 1958 zu der Gedankenkonstruktion des homo sociologicus fand. Allerdings hat das ökonomische Verhaltensmodell des homo oeconomicus und andere Lehrsätze der Wirtschaftswissenschaft nicht die dramatische Asien-Krise und den längsten anhaltenden Aufschwung der US-amerikanischen Geschichte in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts kommen sehen. Die Politik konnte sich nicht auf die Empfehlungen der Ökonomen verlassen. In der hier vorliegenden Hausarbeit möchte der Autor daher aus der Sicht der modernen Politikwissenschaft der Problemstellung nachgehen, ob das Verhaltensmodell des homo oeconomicus die Möglichkeit eröffnet, menschliches Handeln erklären und eventuell sogar vorhersehen zu können - kann das Modell des homo oeconomicus die Verhaltensweise eines Menschen erklären und prognostizieren? Oder bedarf es vielleicht einer Modellerweiterung, um die oben geschilderten Fehlprognosen zu verhindern? Um diese Frage hinreichend näher zu beleuchten und abschließend eine Antwort formulieren zu können, wird im Folgenden zunächst eingehend das Modell als solches mit seinen hervorstechenden Charakteristika vorgestellt werden (Kapitel 1), ehe sich der argumentative Teil anschließt. Im Verlauf der Argumentation wird der Autor die Kritiker des Modells zu Wort kommen lassen und diskutieren (Kapitel 2), inwieweit diese Kritik gerechtfertigt ist. Dabei werden dem Leser zwei durchaus interessante Experimente zur Veranschaulichung unterbreitet. Nachdem auf diese Weise die Grenzen des Modells ausgelotet worden sind, wird in der Zusammenfassung die Ausgangsfrage unter Berücksichtigung der gewonnenen Erkenntnisse wieder aufgegriffen, um zu sehen, ob das Verhaltensmodell des homo oeconomicus sich in der Realität bewährt hat und geeignet ist, menschliche Verhaltensweisen und menschliches Handeln erklären und prognostizieren zu können. Überdies wird abschließend betrachtet, ob eine begrenzte Erweiterung oder sogar eine totale Revision des Modells angeraten ist, um Politik und Gesellschaft verlässliche Prognosen bieten zu können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...