Sie sind hier
E-Book

Das Palenquero. Eine ibero-romanisch basierte Kreolsprache mit afrikanischen Einflüssen

AutorHannes Saas
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656353782
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Das amerikanische Spanisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Norden Kolumbiens, etwa 70 km südlich der karibischen Hafenstadt Cartagena, liegt inmitten einer bergigen Landschaft die kleine Gemeinde El Palenque de San Basilio. Die etwa 3 500 Einwohner des kleinen Ortes lebten lange Zeit relativ isoliert von ihrer Umgebung und sprechen eine eigene Sprache, die sie selbst ganz einfach 'lengua' nennen und die in der Wissenschaft unter dem Namen Palenquero bekannt ist. Das Palenquero ist eine, bis heute erhaltene und im Alltag praktizierte, iberoromanisch basierte Kreolsprache mit afrikanischen Einflüssen. Weltweit sind mit dem Papiamentu der ABC-Inseln und dem Chabacano der Philippinen nur drei Kreolsprachen mit spanischer Basis bekannt. Im Vergleich zu den portugiesisch oder französisch basierten Kreolsprachen ist diese Zahl äußerst gering. Neben der spanischen Basis, vor allem in der Lexik, verfügt das Palenquero über afrikanische Einflüsse, die aus der Zeit der Kolonisierung und der damit verbundenen Einfuhr von Sklaven aus Afrika stammen. Das Palenquero hat mehrere Jahrhunderte überlebt, wird nur in dieser einen Gemeinde gesprochen und erregt erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts die internationale Aufmerksamkeit der Wissenschaftler. Diese sprachwissenschaftliche Arbeit soll die grundlegenden sprachlichen Aspekte des Palenquero herausarbeiten und beurteilen, inwieweit die aktuelle Situation des voranschreitenden Isolationsverlustes des Palenque de San Basilio Einfluss auf den Fortbestand dieser einzigartigen Kreolsprache hat. Dabei sollen zunächst die historischen Hintergründe der Entstehung des Palenquero näher beleuchtet werden. In diesem Zusammenhang erfolgt auch eine nähere Definition der Pidgin- und Kreolsprachen. Auch das Sprachbewusstsein ist in diesem Zusammenhang näher zu beleuchten, da es auf die Entstehung und vor allem den Fortbestand des Palenqueros einen bedeutenden Einfluss hat. Das dritte Kapitel stellt die sprachlichen Besonderheiten des Palenquero in Bezug auf Phonetik, Lexik und Grammatik und somit ebenfalls die unterschiedlichen Einflüsse der spanischen und der afrikanischen Sprachen dar. An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass aufgrund des mittlerweile großen Wissensstandes über das Palenquero im Rahmen dieser Ausarbeitung nicht alle sprachlichen Besonderheiten aufgezeigt werden können und nur prägnante Merkmale Erwähnung finden. Im vierten Kapitel erfolgt schließlich, nach einer Analyse der aktuellen Sprachsituation der Versuch einer Aussage zu den Zukunftsperspektiven des Palenquero.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...