Sie sind hier
E-Book

Das Problem der Neurowissenschaften mit dem freien Willen

AutorPatrick Feldmann
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl241 Seiten
ISBN9783842809123
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR
Warum haben führende Neurowissenschaftler derartige Probleme mit der Annahme eines freien Willens? Zur Beantwortung dieser Frage untersucht der Autor sowohl grundlegende Äußerungen von Protagonisten der Neurowissenschaft im deutschsprachigen Raum als auch allgemein die ideengeschichtliche Grundlegung moderner Naturwissenschaft.
Die Grundthese des Autors lautet hierbei: Freiheit ist Begriff eines normativen Kontextes und empirisch nicht greifbar. Naturalisierungsprojekte des Menschen verkennen oft diesen kategorialen Unterschied zwischen dem empirisch Faktischen und dem kontrafaktisch Normativen.
Der erhebliche Teil der Arbeit beschäftigt sich kritisch mit den Argumentationen Roths und Singers beziehungsweise mit einem Ansatz Pauens. Dieser legt eine naturalistisch-philosophische Willenstheorie dar, von der er behauptet, sie könne sowohl die neurowissenschaftlichen Erkenntnisse integrieren als auch Begriffe wie Freiheit und Verantwortung argumentieren.
Weitergreifend stellt sich die Frage, inwieweit naturale Erklärbarkeit menschlicher Wirklichkeit überhaupt greift. Sind starke naturalistische Positionen haltbar oder werden letztlich Formen des schwachen Naturalismus der menschlichen wie der naturwissenschaftlichen Wirklichkeit gerechter?
Patrick Feldmann, Jahrgang 1962, wuchs in Griechenland und dem Ruhrgebiet auf und lebte von 1996-1998 in Buenos Aires. Der Autor studierte freie Kunst/Bildhauerei, Humanmedizin und Philosophie. Heute lebt Patrick Feldmann in Bonn, wo er als Arzt und freischaffender Künstler tätig ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel II.B.2, ROTH: Wir sind determiniert, die Hirnforschung befreit von Illusionen: Nachdem einerseits Singer nun doch recht ausführlich befragt wurde und auf manches, was dort besprochen wurde, hier zurückgegriffen werden kann, sowie andererseits Roths Positionierung auch im Zusammenhang der naturalistischen Willenstheorie von Pauen- Roth problematisiert wird, soll Roth in diesem Kapitel möglichst pointiert erfasst werden. Hierbei soll die Überschrift einer Arbeit Roths als Leitmotiv dienen. Demnach wird (a) der Gedanke der Determination verfolgt und (b) der Befreiungsanspruch Roths thematisiert werden. In einem dritten Schritt (c) soll das Rothsche Resultat, ein Wille ohne Freiheit, und zuletzt (d) die von Roth daraus postulierten Konsequenzen im Zusammenhang mit einer gestrafften Gesamtkritik erörtert werden. II.B.2.a, Wir sind determiniert: Roth setzt die Determination der Freiheit entgegen als Wirklichkeitskategorien auf gleicher Ebene und postuliert eine empirische Überprüfbarkeit der Freiheit als wirksame Kraft. So kann Freiheit nur Unbestimmtheit, bzw. Zufall sein. Zufall aber wiederum könne keine Bestimmung von Handeln sein, das man sich als Handelnder zuschreiben könne. Roth konstruiert dazu zwei Behauptungsquellen: (a) eine 'traditionelle' Auffassung der Willensfreiheit, die er einerseits mit Kant identifiziert, der er aber andererseits vorwirft, dass sie sich zu sehr auf das 'Gefühl' der Selbstverursachung stütze (Kant aber wendet sich gerade von empirischen Dingen wie den Gefühlen als Bestimmungsgrund des Sollens und damit als Begründung der Freiheit ab!), diese Position identifiziert er zudem mit dem cartesischen, also ontologischen, Dualismus (auch diese Position entspricht nicht Kant, den man besser als Aspekte- Dualist auffasst. Wäre er ontologischer Dualist, er wäre bei der vierten Antinomie stehengeblieben!) (b) Als zweite Quelle stellt Roth die empirische Hirnforschung in den Zeugenstand. Diese weise mit ihren empirischen Methoden nach, dass alle Prozesse vom atomaren Bereich bis zu denen in neuronalen Netzstrukturen deterministisch ablaufen und sich keine indeterministische Lücke aufweisen lasse. Dies müsse aber, so Roth, der Fall sein, wenn ein dem Determinismus entgegengesetztes Prinzip (nota bene!) wie die Freiheit eingreife. Da die Freiheit aber empirisch nicht nachweisbar sei, gebe es keine Freiheit des Willens, sondern sie sei ein neuronales Konstrukt im projektiven Abgleich der Handlungsplanung mit den Real-Verhältnissen. Wirklich entscheidend sei das emotionale Handlungsgedächtnis des limbischen Systems, das durch eine Freischaltung der Basalganglien die motorische Aktion ermögliche. Wenn jemand davon spricht, dass wir determiniert sind, so ist es natürlich von erheblicher Konsequenz, ob damit eine epistemologisch methodische Determination gemeint ist, die die Bestimmtheit des Geschehens nur als Grundlegung seiner Erkennbarkeit versteht, oder ob darüber hinaus eine ontologische Determination zum Ausdruck kommen soll. Wo also lässt sich Roth verorten? Ganz eindeutig zu beantworten ist dies nicht, denn bspw. gegen den Vorwurf Habermas`, dass er, Roth, einen Reduktionismus vertrete, wehrt er sich vehement. II.B.2.a.1, Meint Roth eine methodische oder eine ontologische Determination? Wenn Roth sagt, 'Wir sind determiniert' und nicht wir erscheinen uns als determiniert, so ist das ein deutlicher Hinweis auf eine ontologische Intention der Aussage. An anderer Stelle konkretisiert er dies als universalen Zusammenhang, indem er so etwas wie einen Kausaldeterminismus des Weltgeschehens argumentiert und damit in die Nähe eines Laplaceschen Determinismus rückt. Der dieser These immanente infinite Regress, sichtbar in der Frage nach der ersten Ursache und der letzten Wirkung wird von Roth dabei allerdings nicht problematisiert, denn er verwiese ja damit auf eine metaphysische Grundproblematik dieses vermeintlich metaphysikfreien Ansatzes. Anders als Laplace weiß er aber den Begriff des Determinismus vom Begriff der Vorhersagbarkeit zu trennen und entrinnt damit dem Dilemma um den Laplaceschen Dämon. Über die Problematik der Konfundation der prinzipiell verschiedenen Modelle von Determination und Kausalzusammenhang, die im Begriff der Kausaldetermination evoziert wird, wurde schon unter I.C.1.a.1 gesprochen. II.B.2.a.2, Von der ontologischen Determination zum ontologischen Reduktionismus: Der Modus einer ontologischen Determination im Kontext einer empirischen Naturwissenschaft basiert zwangsläufig auf einem materialistischen Monismus. Wenn man aber diesen materialistischen Monismus als unausgesprochene Grundlage des Rothschen Denkens annimmt, wie soll dieser dann ohne einen ontologischen Reduktionismus auskommen? Genau den Vorwurf eines Reduktionismus (in Bezug auf Gründe- Ursachen, Geist- Körper), den Habermas gegenüber Roth in der Debatte um die Willensfreiheit diagnostiziert, weist Roth aber vehement zurück. Außerdem problematisiert er selbst die Frage, ob wir Maschinen seien, wenn denn alles determiniert sei. Und er verneint. Roth argumentiert, dass zwar 'in unserem Gehirn' alles 'deterministisch' ablaufe und kein Wille als Verstoß gegen diesen Determinismus vorliege, aber es gebe eine 'Fähigkeit zur Selbstbewertung', zur erfahrungsgeleiteten Selbststeuerung'. Kurz, es sei die 'Autonomie', die uns unterscheide von Maschinen. Roth führt hier zwei unterschiedliche Prinzipien als Unterscheidung zwischen Mensch und Maschine ins Feld: (a) die Lernfähigkeit und die Fähigkeit zur Selbst-Steuerung, (b) das normative Prinzip der Selbst-Bewertung. Lernfähige, selbstregulierende Maschinen sind ein heute häufig schon gelöstes kybernetisches Problem und daher kein Unterscheidungskriterium zwischen Mensch und Maschine mehr. Die Fähigkeit des Normativen stellt in der Tat aber eine physikalisch nicht intrinsische Fähigkeit dar, die sich allerdings in der Argumentation Roths nicht für, sondern gegen ihn stellt. Denn indem er alles Geschehen als ontologisch determiniert kennzeichnet, physikalisiert er es und macht das empirisch- Faktische zum einzigen Existenzprinzip. Die Erklärung aber, wie er aber aus diesem Empirischen ein Normatives herleiten will, bleibt er nicht ohne Grund schuldig, denn das ist ja eben das Normativitätsproblem eines ontologischen Naturalismus. Roth dürfte, um in seiner eigenen Argumentation zu bleiben, eben nicht auf Normativität rekurrieren! Dann aber, und das gilt es festzuhalten, ist der Mensch im Rothschen Argumentationskontext eben nicht(!) von der Maschine trennbar. Und wenn hierdurch eines Kraft gewinnt, so ist es eben der Reduktionismusvorwurf Roth gegenüber!
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALT3
0 Einleitung7
0.A Darstellung der Ausgangsproblematik der neueren durch die Neurowissenschaften aufgeworfenen Fragestellung um den freien Willen7
0.B These und Methode8
I Ausarbeitung der Begrifflichkeiten, Propädeutik des Problemfeldes10
I.A Wille10
I.A.1 Der Willensbegriff als Amalgam aus griechischem und christlichem Denken10
I.A.2 Ontologische vs. nichtontologische Willensbestimmung11
I.B Freiheit11
I.B.1 Freiheit als theoretischer Begriff11
I.B.2 Freiheit als praktischer Begriff13
I.B.3 Frage nach alternativen Möglichkeiten: Möglichkeit als Unbestimmtheit?13
I.C Denken14
I.C.1 Erkennen15
I.C.2 Erklären19
I.D Zwei Gegenstände des Denkens/ der Erklärung: das Natürliche und der Artefakt22
I.D.1 Natur22
I.D.2 Handlung - Grundlegung des Artifiziellen26
I.D.3 Kultur vs. Natur: Kulturalismus statt Naturalismus?27
II Eine ontologische Determination im Kontext eines materialistischen Monismus?28
II.A Einleitung: Situierung der Neurowissenschaft29
II.A.1 Manifest der elf Hirnforscher29
II.A.2 Eine kurze ideengeschichtliche Grundlegung der empirischen Hirnforschung, Das Projekt der Naturalisierung des Menschen unter einem mechanistisch physikalistischen Naturbegriff35
II.A.3 Libet- und Libet-artige Experimente40
II.B „Ein neues Menschenbild?“, Zwei Exponenten der Neurowissenschaft: Singer und Roth43
II.B.1 SINGER: Verschaltungen legen uns fest: Wir sollten aufhören, von Freiheit zu sprechen43
II.B.2 ROTH: Wir sind determiniert, die Hirnforschung befreit von Illusionen62
II.B.3 Zusammenfassende Kritik des deterministischen Inkompatibilismus als neurowissenschaftlicher Positionierung87
II.C Eine naturalistische Willenstheorie, Pauen/Roth101
II.C.1 Die Bestimmung der Freiheit und ihr Verhältnis zur Natur102
II.C.2 Die Verantwortbarkeit des Handelns vs. Verantwortungslosigkeit des Verhaltens113
II.C.3 Zusammenfassende Kritik der dargestellten naturalistischen Begründung des Willens125
III Zusammenfassende Kritische Diskussion der Verortungen des freien Willens in den besprochenen Ansätzen:140
III.A Abwägung der Ansätze140
III.A.1 Starker Naturalismus, der freie Wille ist natural bedingt als determinierter Wille141
III.A.2 Schwacher Naturalismus, der freie Wille ist eine natürlich entstandene, aber dienaturale Erklärung transzendierende, Fähigkeit145
III.B Eine Positionierung des Verfassers: Ein epistemisch- pragmatischer Kompatibilismus auf der Basis eines schwachen Naturalismus und eines Beratungsmodells153
IV Fazit156
Literatur159
ANMERKUNGEN166

Weitere E-Books zum Thema: Wissenschaftstheorie - Wissenschaftsphilosophie

Der Sozialwert der Religion

E-Book Der Sozialwert der Religion
Aufsätze zur Religionssoziologie Format: PDF

In light of the current popularity enjoyed by the subject of religion and questions about the consequences arising from this situation, especially for practical theology, the early essays on the…

Der Sozialwert der Religion

E-Book Der Sozialwert der Religion
Aufsätze zur Religionssoziologie Format: PDF

In light of the current popularity enjoyed by the subject of religion and questions about the consequences arising from this situation, especially for practical theology, the early essays on the…

Instabilität in Natur und Wissenschaft

E-Book Instabilität in Natur und Wissenschaft
Eine Wissenschaftsphilosophie der nachmodernen Physik - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 81 Format: PDF

Nature is not only stable and static but also unstable and dynamical ‑ this has been shown by physics during the last 40 years. Today, instabilities are regarded as productive and creative…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...