Sie sind hier
E-Book

Das Toxikologiebuch

Grundlagen, Verfahren, Bewertung

AutorHelmut Greim
VerlagWiley-VCH
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl1062 Seiten
ISBN9783527695454
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis151,99 EUR
Ein internationales Expertenteam unter Leitung eines der renommiertesten deutschen Toxikologen beschreibt die Toxikologie in ihrer gesamten Breite, von grundlegenden Aspekten der molekularen Wirkung von Toxinen über die Wechselwirkung des menschlichen Organismus mit Fremdstoffen bis hin zu Fragen des Schutzes vor und der Risikobewertung von Schadstoffen.
Der toxikologische Dreiklang von Stoff, Organismus und Untersuchungsmethode wird in drei großen Teilen mit zahlreichen Querverweisen umfassend und systematisch dargestellt. Der Abchnitt 'Regulatorische Toxikologie' erläutert die nationalen und internationalen Rechtsgrundlagen für die Untersuchung, Bewertung und Kontrolle toxischer Stoffe. Aktuelle methodische Entwicklungen, etwa im Bereich der Hochdurchsatzverfahren und der Alternativmethoden zum klassichen Tierversuch werden ebenso beschrieben wie neuere Forschungsergebnisse zur Toxizität von Nanomaterialien, Duftstoffen und Abbauprodukten von Medikamenten in der Umwelt.
Dieses Handbuch ist ein zuverlässiger Begleiter für alle toxikologischen Fragestellungen in Ausbildung, Lehre und beruflicher Praxis.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titelseite5
Impressum6
Geleitwort7
Inhaltsverzeichnis9
Vorwort31
Liste der Autoren33
Abkürzungen39
Teil I Grundlagen51
1 Einführung53
1.1 Einleitung53
1.2 Die Komponenten der Risikoabschätzung54
1.2.1 Kenntnis der gefährlichen Stoffeigenschaften (Hazard Identification)54
1.2.2 Reversibilität-Irreversibilität55
1.2.3 Dosis-Wirkungs-Beziehungen56
1.2.4 Abschätzung der Exposition57
1.2.5 Ermittlung des Risikos (Risk Assessment)59
1.3 Ermittlung des Risikos versus Risikomanagement61
1.4 Ermittlung der gefährlichen Stoffeigenschaften62
1.4.1 Akute Toxizität, subchronische und chronische Toxizität62
1.4.2 Haut- und Schleimhautreizung und Fototoxizität63
1.4.3 Sensibilisierung und Fotosensibilisierung63
1.4.4 Genotoxizität (in vitro und in vivo)63
1.4.5 Kanzerogenität64
1.4.6 Reproduktionstoxizität64
1.4.7 Toxikokinetik64
1.5 Strategien für die Zusammenstellung von Daten66
1.5.1 Experimentelles Vorgehen bei neu entwickelten Substanzen66
1.5.2 Zusammenstellung vorhandener Daten bei bereits verwendeten Substanzen68
1.6 Festlegung von Grenzwerten69
1.7 Praktische Bedeutung der Grenzwerte71
1.8 Kritische Faktoren bei Kindern71
1.9 Polymorphismen metabolisierender Enzyme72
1.10 Die Bedeutung standardisierter Testverfahren (Test Guidelines)73
1.11 Berücksichtigung von Unsicherheiten73
1.12 Das Threshold-of-Toxicological-Concern(TTC)-Konzept74
1.13 Das Problem der Risikokommunikation75
1.14 Arbeitsgebiete der Toxikologie76
1.14.1 Arzneimitteltoxikologie76
1.14.2 Klinische Toxikologie76
1.14.3 Gewerbetoxikologie76
1.14.4 Nahrungsmitteltoxikologie77
1.14.5 Kosmetikatoxikologie77
1.14.6 Umwelttoxikologie77
1.15 Einige Bewertungsbeispiele78
1.15.1 Diethylenglykol im Wein78
1.15.2 Chlorierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane in Hühnereiern78
1.15.3 Permethrin und Pentachlorphenol in einem Teppichboden79
1.15.4 Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)im Hausstaub79
1.16 Zusammenfassung80
Literatur80
2 Toxikokinetik81
2.1 Definition und Aufgabe81
2.2 Grundlagen: Resorption, Verteilung, Elimination82
2.2.1 Stofftransport82
2.2.2 Resorption85
2.2.3 Verteilung89
2.2.4 Elimination90
2.3 Toxikokinetische Modelle95
2.3.1 Klassische Kompartiment-Modelle96
2.3.2 Physiologisch-toxikokinetische Modelle111
2.4 Zusammenfassung114
Literatur114
3 Biotransformation von Fremdstoffen115
3.1 Einleitung115
3.2 Phase-I-Reaktionen118
3.2.1 Cytochrom-P450-Enzyme118
3.2.2 Oxidationen: Flavinabhängige Monooxygenasen (FMOs)123
3.2.3 Oxidationen: Prostaglandinsynthase und andere Peroxidasen124
3.2.4 Esterasen und Amidasen126
3.2.5 Systeme zur Oxidation und Reduktion von Alkoholen, Aldehyden und Ketonen127
3.2.6 Reduktive Biotransformationsreaktionen127
3.2.7 Epoxidhydrolase129
3.3 Phase-II-Reaktionen130
3.3.1 Glucuronidierung130
3.3.2 Sulfatierung132
3.3.3 Aminosäurekonjugation133
3.3.4 Acetylierung134
3.3.5 Glutathion-S-Transferasen135
3.3.6 Methylierung136
3.4 Faktoren, welche die Biotransformation von Fremdstoffenbeeinflussen137
3.4.1 Induktion von Stoffwechselenzymen139
3.5 Genetisch bedingte Unterschiede in der Aktivitätvon Fremdstoffwechselenzymen144
3.6 Rolle der Bioaktivierung in der Toxizität146
3.7 Interaktionen von bei der Biotransformation gebildeten reaktiven Zwischenstufen151
3.7.1 Entgiftungen151
3.7.2 Interaktionen mit zellulären Makromolekülen152
3.8 Zusammenfassung158
Literatur158
4 Toxikogenetik161
4.1 Einleitung161
4.2 Genotyp und Phänotyp162
4.3 Toxikologisch relevante Polymorphismen165
4.3.1 Cytochrom-P450-abhängige Monooxygenasen165
4.3.2 Acetyltransferasen (AT)166
4.3.3 GSH-S-Transferasen168
4.4 Beispiele für Variationen in der Empfindlichkeit gegenüber Chemikalien168
4.4.1 Acrylnitril168
4.4.2 Aromatische Amine und Blasenkrebs170
4.4.3 Polymorphismen und Dickdarmkrebs171
4.5 Studien zur Bewertung der gesundheitlichen Relevanz von Polymorphismen173
4.6 Zusammenfassung175
Literatur175
5 Rezeptor-vermittelte Mechanismen177
5.1 Einleitung177
5.2 Ligand-Rezeptor-Wechselwirkungen178
5.3 Biologische Konsequenzen der Ligand-Rezeptor-Interaktionen180
5.3.1 Agonistische Effekte180
5.3.2 Antagonistische Effekte181
5.4 Rezeptorsignaltransduktion183
5.4.1 G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR)184
5.4.2 Ionenkanäle184
5.4.3 Enzyme als Rezeptoren184
5.4.4 Nukleäre Rezeptoren185
5.5 Zusammenfassung186
Literatur186
6 Kombinationswirkungen von Chemikalien189
6.1 Einleitung189
6.2 Mechanismen von Kombinationswirkungen189
6.2.1 Kombinationswirkungen von Fremdstoffen bei der chemischen Kanzerogenese191
6.2.2 Schädigungen des zentralen und peripheren Nervensystems192
6.2.3 Untersuchungen komplizierter Gemische193
6.3 Epidemiologische Studien193
6.4 Folgerungen194
6.5 Grenzwertfestlegungen für Gemische am Arbeitsplatz195
6.6 Grenzwertfestlegungen in anderen Bereichen196
6.7 Zusammenfassung197
Literatur197
7 Chemische Kanzerogenese199
7.1 Einleitung199
7.2 Mehrstufenmodell der Kanzerogenese200
7.3 Chemische Kanzerogene201
7.3.1 Direkte Kanzerogene201
7.3.2 Indirekte Kanzerogene202
7.3.3 Nicht genotoxische (epigenetische) Kanzerogene204
7.4 Molekulare genotoxische Mechanismen207
7.4.1 Schädigung der DNA207
7.4.2 DNA-Reparatur209
7.4.3 Apoptose213
7.4.4 Telomerase215
7.5 Tumorsuppressorgene216
7.5.1 Onkogene217
7.6 Zusammenfassung220
Literatur220
8 Zur Frage einer unwirksamen Dosis genotoxischer Agenzien223
8.1 Einleitung223
8.2 Krebsentstehung durch genotoxische Kanzerogene224
8.3 DNA-Reparatur225
8.4 ATM und ATR bei der Reparatur von DNA-Schäden228
8.5 Unterschiedliche Persistenz von DNA-Addukten230
8.6 Apoptose und Nekrose230
8.7 Epigenetische Mechanismen231
8.8 Interzelluläre Kommunikation über Gap Junctions231
8.9 Beispiele für dosisabhängige Reaktionen bei Genotoxizität232
8.10 Schlussfolgerung233
8.11 Zusammenfassung234
Literatur234
9 Reproduktionstoxikologie237
9.1 Einleitung237
9.2 Besonderheiten der Reproduktionstoxikologie238
9.3 Weibliche und männliche Fruchtbarkeit (Fertilität)239
9.3.1 Eizellreifung239
9.3.2 Spermatogenese239
9.3.3 Befruchtung240
9.3.4 Furchungsteilungen und Implantation240
9.3.5 Beeinträchtigungen der weiblichen und männlichen Fruchtbarkeit241
9.4 Internationale Prüfmethoden auf dem Gebietder Reproduktionstoxikologie242
9.4.1 Reproduktionstoxikologische Prüfmethoden für Arzneimittelund Medizinprodukte (ICH)242
9.4.2 Reproduktionstoxikologische Prüfmethoden der OECD242
9.4.3 Die Bedeutung reproduktionstoxikologischer Prüfmethoden für die Risikoabschätzung244
9.5 Prä- und Postnataltoxikologie244
9.5.1 Grundlagen der Fremdstoffwirkungen in der Schwangerschaft244
9.5.2 Fremdstoffmetabolismus in der Schwangerschaft247
9.5.3 Embryonal- und Fetaltoxikologie248
9.6 Toxikologie von Fremdstoffen in der Stillzeit252
9.7 Hormonaktive Umweltsubstanzen (engl. endocrine disrupters, ED)253
9.8 Zusammenfassung253
Literatur253
10 Ökotoxikologie255
10.1 Definition und geschichtlicher Überblick255
10.2 Konzeptionelle Grundlagen der Ökotoxikologie257
10.2.1 Ökologische Grundlagen257
10.2.2 Teilbereiche der Ökotoxikologie259
10.2.3 Rechtliche Vorgaben260
10.2.4 Schutzziele in der Ökotoxikologie262
10.2.5 Ökotoxikologische Teststrategien262
10.3 Ökotoxikologische Testmethoden für Chemikalien264
10.3.1 Exposition: Verfahren zum Vorkommen und Verhaltenvon Chemikalien264
10.3.2 Wirkung: aquatische Standardtests267
10.3.3 Wirkung: terrestrische Standardtests mit Bodenorganismen270
10.3.4 Wirkung: terrestrische Standardtests mit oberirdisch lebenden Organismen273
10.3.5 Bioakkumulationstests in Aquatik und Terrestrik274
10.3.6 Auswertung und Beurteilung prospektiver Testdaten274
10.4 Retrospektive Testmethoden für Umweltproben277
10.4.1 Testung belasteter Böden und Abfälle277
10.4.2 Auswertung und Beurteilung retrospektiver Testdaten278
10.5 Neue Entwicklungen in der Ökotoxikologie280
10.5.1 Neue Testspezies und Testmethoden280
10.5.2 Nutzung von Biomarkern und Bioindikatoren281
10.6 Zusammenfassung282
Literatur282
Teil II Organe und Organsysteme285
11 Gastrointestinaltrakt287
11.1 Einleitung287
11.2 Struktur und Funktion288
11.2.1 Struktur288
11.2.2 Funktion288
11.2.3 Mikrobiota289
11.2.4 Heilung von Oberflächenschäden289
11.3 Schicksal von Xenobiotika im Gastrointestinaltrakt290
11.3.1 Resorption von Xenobiotika290
11.3.2 Biotransformation von Xenobiotika291
11.3.3 Enterohepatischer Kreislauf von Xenobiotika293
11.4 Toxikologie293
11.4.1 Funktionsstörungen293
11.4.2 Zytotoxische Wirkungen294
11.4.3 Immunreaktionen295
11.4.4 Krebs296
11.5 Untersuchungsmethoden298
11.6 Zusammenfassung299
Literatur299
12 Leber301
12.1 Einleitung301
12.2 Struktur und Funktion302
12.2.1 Mikroanatomie und Zelltypen302
12.2.2 Gallebildung304
12.2.3 Stoffwechsel von Fremdstoffen und endogenen Substanzen305
12.2.4 Regeneration307
12.3 Toxikologie309
12.3.1 Zelltod309
12.3.2 Fibrose und Zirrhose310
12.3.3 Cholestase312
12.3.4 Fettleber313
12.3.5 Porphyrie314
12.3.6 Entzündung314
12.3.7 Beispiele hepatotoxischer Substanzen315
12.3.8 Konzentrationsabhängige vs. idiosynkratische Hepatotoxizität319
12.3.9 Lebertumore320
12.3.10 Lebergewichtserhöhung320
12.3.11 In-vitro-Systeme und Interspeziesunterschiede321
12.4 Mythen zur Leber322
12.5 Zusammenfassung323
Literatur323
13 Respirationstrakt325
13.1 Einleitung325
13.2 Struktur326
13.3 Funktion330
13.4 Protektive Systeme332
13.5 Der Respirationstrakt als Zielorgan für Toxizität335
13.5.1 Partikel337
13.5.2 Gase340
13.5.3 Substanzspezifische pulmonale Toxizitätsmechanismen340
13.6 Respiratorische Allergien und Asthma342
13.7 Lungenkrebs343
13.8 Testsysteme zur Detektion toxischer Effekteinhalierter Substanzen344
13.9 Zusammenfassung344
Literatur344
14 Zentralnervensystem (ZNS) und peripheres Nervensystem (PNS)347
14.1 Einleitung347
14.2 Bau und Funktion348
14.2.1 Die Nervenzelle (Neuron)348
14.2.2 Die Synapse – Kommunikationsprinzip der Nervenzellen350
14.3 Toxikologie355
14.4 Zusammenfassung360
Literatur360
15 Verhaltenstoxikologie361
15.1 Einleitung361
15.2 Physiologie und Pathophysiologie des ZNSund peripheren Nervensystems361
15.3 Verhalten als Leistungs- und Toxizitätsindikator363
15.3.1 Grundlagen der Verhaltensmessung in Mensch und Tier364
15.3.2 Historische Entwicklungen der Methodender Verhaltenstoxikologie365
15.4 Tierexperimentelle Methoden366
15.4.1 Labyrinthtests zur Messung von Lern- und Gedächtnisleistungen367
15.5 Methoden für Humanstudien367
15.5.1 Computergestützte Testbatterien der Verhaltenstoxikologie368
15.5.2 Computergestützte Testbatterien der Neurowissenschaften369
15.6 Berücksichtigung von Confoundern und Kovariablen369
15.7 Ausgewählte Neurotoxine mit verhaltenstoxischer Humanevidenz370
15.7.1 Organische Lösemittel (chronische Effekte)371
15.7.2 Organische Lösemittel (akute Effekte)372
15.7.3 Metalle372
15.7.4 Pestizide (Pflanzenschutzmittel/Mittelzur Schädlingsbekämpfung)375
15.8 Zusammenfassung376
Literatur376
16 Haut379
16.1 Einleitung379
16.2 Aufbau379
16.3 Funktion381
16.3.1 Resorption383
16.3.2 Metabolismus384
16.4 Toxikologie der Haut384
16.4.1 Reizung und Verätzung384
16.4.2 Kontaktdermatitis und unerwünschte Arzneimittelreaktion der Haut385
16.4.3 Fototoxizität387
16.4.4 Haarverlust388
16.4.5 Talgdrüsenstörungen389
16.4.6 Pigmentstörungen390
16.4.7 Hauttumoren393
16.5 Zusammenfassung393
Literatur393
17 Niere und ableitende Harnwege395
17.1 Einleitung395
17.2 Bau und Funktion396
17.2.1 Aufbau396
17.2.2 Filtration des Blutes396
17.2.3 Sammlung und Entleerung des Harns398
17.3 Toxikologie399
17.3.1 Allgemeine Prinzipien der Nierentoxizität399
17.3.2 Beispiele für nephrotoxische Substanzen401
17.4 Tumoren der Niere403
17.5 Ableitende Harnwege404
17.6 Tumoren der Blase404
17.7 Zusammenfassung405
Literatur405
18 Blut und Knochenmark407
18.1 Einleitung407
18.2 Bau und Funktion des Knochenmarks408
18.3 Die Bildung von Blutzellen (Hämatopoese)409
18.4 Funktion der einzelnen Bestandteile im Blut411
18.4.1 Erythrozyten411
18.4.2 Leukozyten413
18.4.3 Thrombozyten414
18.5 Toxikologie des Knochenmarks415
18.5.1 Aplastische Anämien416
18.5.2 Leukämien418
18.6 Toxikologie des Hämoglobins419
18.6.1 Hämolytische Anämien420
18.6.2 Störungen der Sauerstoffbindung des Hämoglobins420
18.7 Zusammenfassung425
Literatur425
19 Toxikologie des Immunsystems427
19.1 Einleitung427
19.2 Anatomie und Zellen des Immunsystems428
19.3 Antigene und ihre Erkennung430
19.4 Entzündungsreaktion (unspezifische Immunabwehr)431
19.5 Antigenprozessierung und MHC-Restriktion432
19.6 T-Lymphozyten und ihre Aktivierung433
19.7 B-Lymphozyten und Antikörperproduktion435
19.8 Immunologische Toleranz436
19.9 Sensibilisierung und Allergie437
19.10 Methoden zur Ermittlung eines sensibilisierenden Potenzials438
19.10.1 Local Lymph Node Assay (LLNA)440
19.10.2 Meerschweinchentests441
19.10.3 Humanstudien443
19.10.4 In-silico- und In-vitro-Tests444
19.11 Allergieauslöseschwellen445
19.12 Risikobewertung Hautsensibilisierung447
19.13 Atemwegssensibilisierung448
19.14 Orale und parenterale Sensibilisierung452
19.15 Chemikalieninduzierte Autoimmunität454
19.16 Generelle Immunstimulation455
19.17 Immunsuppression458
19.18 Zusammenfassung461
Literatur461
20 Das Herz- und Kreislaufsystem465
20.1 Anatomie und Funktion465
20.1.1 Das Myokard465
20.1.2 Erregungsbildung und -leitung466
20.1.3 Koronargefäße466
20.1.4 Das periphere Gefäßsystem467
20.2 Toxikologie468
20.2.1 Schädigungen des Myokards468
20.2.2 Schädigungen der Erregungsbildung und -leitung470
20.2.3 Schädigungen der Koronararterien und der Gefäße des Kreislaufs472
20.3 Zusammenfassung477
Literatur477
21 Endokrines System479
21.1 Einleitung479
21.2 Bau und Funktion479
21.2.1 Schilddrüse482
21.2.2 Sexualhormone487
21.3 Fetale Entwicklung der Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse (HPG)491
21.4 Überprüfungen der Sexualfunktionen in der Toxikologie494
21.4.1 Endpunkte der Sexualfunktionen in regulatorischenIn-vivo-Studien494
21.4.2 In-vivo-Screening-Assays für endokrin aktive Substanzen495
21.4.3 In-vitro-Screening-Tests für endokrin aktive Substanzen496
21.5 Zusammenfassung497
Literatur497
Teil III Toxikologische Prüfverfahren499
22 Methoden in der Toxikologie – OECD-Prüfrichtlinien für Toxizitätstests in vivo501
22.1 Einleitung501
22.2 Voraussetzungen für In-vivo-Tests503
22.3 Akute Toxizität505
22.3.1 Bedeutung von akuten Toxizitätstests505
22.3.2 Orale Toxizität506
22.3.3 Dermale Toxizität507
22.3.4 Inhalative Toxizität507
22.3.5 Limit Test (alle Expositionsrouten)508
22.3.6 Notwendige Untersuchungen für alle akuten Tests508
22.4 Haut- und Augenreizwirkung508
22.4.1 Akute Hautreizung/-ätzwirkung509
22.4.2 Akute Augenreizung/Ätzwirkung509
22.5 Hautsensibilisierung511
22.6 Toxizität nach wiederholter Gabe512
22.6.1 Datenerhebung während und nach der wiederholten Gabe von Chemikalien513
22.6.2 Subchronische Studien514
22.6.3 Chronische Studien514
22.6.4 Kombinierte Studie auf chronische Toxizität/Kanzerogenität516
22.6.5 Kanzerogenitätsstudien517
22.7 Reproduktionstoxizität518
22.7.1 Entwicklungstoxizität518
22.7.2 Fertilität519
22.8 Andere Prüfrichtlinien525
22.9 Andere Gremien526
22.10 Zusammenfassung526
Literatur526
23 Genotoxizitätstests in vitro529
23.1 Einleitung529
23.1.1 Fremdstoffmetabolismus in In-vitro-Testsystemen529
23.1.2 Genetische Endpunkte in In-vitro-Testsystemen530
23.2 Fremdstoffmetabolismus in vitro531
23.2.1 Primäre Säugetierzellen531
23.2.2 Zelllinien531
23.2.3 Bakterien532
23.2.4 Subzelluläre Organfraktionen532
23.2.5 Kokultivierungsverfahren533
23.3 Testsysteme mit Bakterien534
23.3.1 Genmutationstests534
23.4 Testsysteme mit Säugerzellen536
23.4.1 Indikatortests536
23.4.2 Chromosomenaberrationstests542
23.4.3 Mikrokerntest543
23.4.4 Genmutationstests545
23.5 Zelltransformationstests548
23.5.1 Transformationstest mit Mäusefibroblasten-Zelllinien548
23.5.2 Transformationstest mit embryonalen Zellendes syrischen Hamsters549
23.6 Zusammenfassung549
Literatur549
24 Mutagenitätstests in vivo551
24.1 Einleitung551
24.2 Chromosomenmutationen in somatischen Zellen553
24.3 Genmutationen in somatischen Zellen557
24.4 Chromosomenmutationen in Keimzellen560
24.5 Nicht mehr eingesetzte Tests563
24.6 Genmutationen in Keimzellen566
24.7 Zusammenfassung570
Literatur570
25 Teststrategien für die Bewertung von Genotoxizität573
25.1 Einführung573
25.2 Grundlagen der Genotoxizitätstestung574
25.2.1 Genmutationen574
25.2.2 Strukturelle Chromosomenaberrationen574
25.2.3 Numerische Chromosomenaberrationen575
25.3 Teststrategien578
25.4 Quantifizierung genotoxischer Effekte583
25.5 Kritische Aspekte bei der Durchführung von Genotoxizitätstests und der Beurteilung von Daten583
25.6 Zusammenfassung584
Literatur584
26 Erfassung der individuellen Fremdstoffbelastung (Biomonitoring)587
26.1 Einleitung587
26.2 Voraussetzungen zur Durchführung eines Biomonitorings590
26.2.1 Biologisches Untersuchungsmaterial590
26.2.2 Biomonitoringparameter592
26.2.3 Analysenverfahren593
26.2.4 Beurteilungswerte593
26.3 Beispiele für das Biomonitoring spezieller Stoffgruppen bzw. besondere Biomonitoringparameter606
26.3.1 Substanzen mit hohem Dampfdruck606
26.3.2 Phase-I- und Phase-II-Produkte607
26.3.3 Biomonitoringparameter mit hoher biologischer Persistenz608
26.4 Zusammenfassung608
Literatur608
27 Epidemiologie611
27.1 Einleitung611
27.2 Maßzahlen zur Beschreibung des Krankheitsrisikos611
27.3 Standardisierte Maßzahlen614
27.3.1 Direkte Standardisierung614
27.3.2 Indirekte Standardisierung615
27.4 Typen epidemiologischer Studien616
27.4.1 Kohortenstudie616
27.4.2 Fall-Kontroll-Studie617
27.4.3 Querschnittsstudie618
27.4.4 Interventionsstudien618
27.5 Statistische Tests zur Beurteilung eines erhöhten Risikos und Konfidenzbereiche619
27.5.1 Relatives Risiko (RR)619
27.5.2 Odds Ratio (OR)620
27.5.3 Standardmortalitätsrate (SMR)620
27.6 Metaanalyse621
27.7 Kriterien zur Annahme eines kausalen Zusammenhangs622
27.7.1 Bias623
27.7.2 Confounding623
27.7.3 Zufall623
27.8 Zusammenfassung625
Literatur625
28 Alternativen zu Tierversuchen627
28.1 Einleitung627
28.2 Die Geburt des Zweifels an Tierversuchen628
28.3 Erfolgreiche erste Alternativmethoden629
28.4 Es geht auch anders – der Ersatz von Tierversuchen630
28.5 Validierung von Ersatzmethoden – Tierschutz darf nicht auf Kosten der Sicherheit erfolgen633
28.6 Wie verlässlich sind Tierversuche?634
28.7 Das Verbot von Tierversuchen für Kosmetika in Europa als Motor von Ersatzmethoden635
28.8 ,,Toxikologische Ignoranz“ – Das REACH-Projekt als Motor von Ersatzmethoden635
28.9 Die nächste Generation von Ersatzmethoden – Toxikologie für das 21. Jahrhundert636
28.10 Zusammenfassung639
Literatur639
29 Omics in der Toxikologie641
29.1 Einleitung641
29.2 Das Grundkonzept von Toxikogenomik641
29.3 Technologien644
29.3.1 Genomik645
29.3.2 Proteomik647
29.3.3 Metabolomik649
29.4 Bioinformatik und Biostatistik650
29.5 Anwendungen von Toxikogenomik652
29.5.1 Prädiktive Toxikogenomik652
29.5.2 Mechanistische Ansätze654
29.6 Zusammenfassung656
Literatur657
30 Einführung in die statistische Analyse experimenteller Daten659
30.1 Einleitung659
30.2 Deskriptive Statistik661
30.3 Fehlerfortpflanzung665
30.4 Wahrscheinlichkeitsverteilung666
30.5 Inferenzstatistik/Schließende Statistik/Konfirmative Statistik672
30.5.1 Schätzung672
30.5.2 Hypothesentestung (Signifikanztest)675
30.6 Regressionsanalyse682
30.7 Probitanalyse685
30.8 Versuchspläne687
30.9 Statistische Software688
30.10 Zusammenfassung689
Literatur689
31 Mathematische Modelle zur Extrapolation von Risikowerten691
31.1 Einleitung691
31.1.1 Grenzen der Empirie691
31.1.2 Nachweisgrenzen692
31.1.3 Grenzen der Perspektive693
31.1.4 Zusammenfassung693
31.2 Grundlagen der linearen Extrapolation694
31.2.1 Extrapolierende Geraden694
31.2.2 Geraden als obere Risikogrenze695
31.2.3 Konsistenz mit den empirischen Fakten695
31.3 Spezielle Methoden der linearen Extrapolation696
31.3.1 Nutzung einzelner Datenpunkte696
31.3.2 Bewertung der Methoden697
31.4 Berücksichtigung des Zeitaspekts697
31.4.1 Mathematische Beschreibung von Risiko und Überleben698
31.4.2 Vereinfachungen für Umweltkanzerogene698
31.5 Nicht lineare Extrapolation701
31.6 Modelle der Kanzerogenese703
31.6.1 Multihit-Multistage-Modelle703
31.6.2 Erweiterungen und alternative Modelle704
31.6.3 Empirische Evidenz für das Multihit-Multistage-Modell704
31.6.4 Extrapolation im Multihit-Multistage-Modell705
31.7 Voraussetzungen und Grenzen der Extrapolation706
31.7.1 Linearität706
31.7.2 Additivität707
31.7.3 Proportionalität707
31.7.4 Akkumulation der Dosis708
31.8 Zusammenfassung709
Literatur709
Teil IV Regulatorische Toxikologie711
32 Rechtliche Regelungen für gefährliche chemische Stoffe713
32.1 Einleitung713
32.2 Definitionen714
32.2.1 Definitionen der Begriffe Stoff und Gemisch im europäischen und deutschen Stoffrecht714
32.2.2 Zum Begriff der Gesundheitsgefahr715
32.2.3 Gefahr, Risiko und Restrisiko716
32.3 Regelungen zu toxikologischen Prüfungen717
32.3.1 Prüfrichtlinien der OECD (siehe auch Kapitel c22)718
32.3.2 Gute Laborpraxis718
32.4 Wie funktioniert das Stoffrecht in Europa?719
32.4.1 Regulation von Stoffen auf EU-Ebene721
32.4.2 EU-Regulation im Umweltbereich730
32.5 Entwicklung des Stoffrechts in Deutschland732
32.5.1 Wichtige Stoffgesetze und Verordnungen auf nationaler Ebene733
32.6 Internationale Übereinkommen und Regelwerke zu gefährlichen Stoffen743
32.7 Zusammenfassung745
Literatur745
33 Das Konzept von REACH747
33.1 Einleitung747
33.2 Historische Entwicklung748
33.3 Stoffe, Gemische und Erzeugnisse749
33.4 Die Hauptelemente von REACH751
33.4.1 Registrierung751
33.4.2 Evaluierung754
33.4.3 Zulassung755
33.4.4 Beschränkung756
33.5 Verantwortlichkeiten und Verwaltungsstrukturen757
33.5.1 Stellung und Funktion der ECHA757
33.5.2 Die Rolle der Kommission758
33.5.3 Die Rolle der Mitgliedstaaten759
33.6 Nachgeschaltete Anwender760
33.7 Zusammenfassung761
Literatur761
Teil V Spezielle Toxikologie763
34 Persistente halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe765
34.1 Einleitung765
34.2 Polychlorierte Dibenzodioxine und -furane (PCDD und PCDF)766
34.3 Polychlorierte Biphenyle (PCB)769
34.4 Dichlordiphenyltrichlorethan (DDT)770
34.5 Hexachlorbenzol (HCB)772
34.6 Physikalisch-chemische Eigenschaften773
34.7 Toxizität774
34.7.1 Chlorierte Dibenzodioxine, Dibenzofurane und Biphenyle774
34.7.2 DDT783
34.7.3 HCB783
34.8 Wirkungsmechanismen784
34.8.1 Der Aryl-Hydrocarbon (Aryl-Kohlenwasserstoff)-Rezeptor (AhR)784
34.8.2 Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase (PEPCK)786
34.8.3 ZNS-Stimulation788
34.8.4 Uroporphyrinogen-Decarboxylase (UROD)788
34.9 Metabolismus788
34.10 Enzyminduktion789
34.11 Kinetik790
34.12 Zusammenfassung792
Literatur792
35 Metalle795
35.1 Allgemeine Aspekte795
35.2 Die Bedeutung der Bioverfügbarkeit798
35.3 Akute und chronische Toxizität sowie Kanzerogenität799
35.3.1 Akute Toxizität799
35.3.2 Chronische Toxizität799
35.3.3 Kanzerogenität800
35.4 Toxikologie ausgewählter Metallverbindungen802
35.4.1 Arsen802
35.4.2 Blei804
35.4.3 Cadmium807
35.4.4 Chrom809
35.4.5 Eisen811
35.4.6 Kupfer813
35.4.7 Mangan815
35.4.8 Nickel816
35.4.9 Quecksilber818
35.5 Zusammenfassung821
Literatur821
36 Partikel- und Fasertoxikologie823
36.1 Partikel823
36.1.1 Einführung823
36.1.2 Toxikologie von Partikeln824
36.1.3 Eigenschaften von Partikeln833
36.1.4 Nanopartikel: ein Sonderfall?836
36.1.5 Partikelspezifische Effekte837
36.2 Mineralfasern840
36.2.1 Einleitung840
36.2.2 Erkrankungen durch Mineralfasern842
36.2.3 Faser als kanzerogenes Prinzip844
36.2.4 Aufnahme und Verteilung von Fasern in der Lunge848
36.2.5 Mechanismen der Faserkanzerogenese850
36.3 Zusammenfassung852
Literatur852
37 Toxikologie von Nanomaterialien855
37.1 Einleitung855
37.2 Toxikologie857
37.3 Toxikokinetik858
37.4 Toxikodynamik860
37.5 Faserförmige Materialien860
37.6 Nanopartikel862
37.7 Stoffspezifische Toxizität863
37.8 Zusammenfassung864
Literatur864
38 Stoffe mit hormonähnlicher Wirkung867
38.1 Einleitung867
38.2 Endokrin aktive Substanzen869
38.2.1 Schilddrüse869
38.2.2 Sexualhormone873
38.2.3 Androgenrezeptor-Antagonisten877
38.2.4 Aromatasehemmer877
38.2.5 Mehrere Wirkmechanismen878
38.3 Niedrigdosis, nicht-monotone Dosis-Wirkungs-Beziehung und additive Effekte879
38.4 Zusammenfassung880
Literatur880
39 Organische Lösemittel883
39.1 Einleitung883
39.2 Toxikologie ausgewählter Lösemittel885
39.2.1 Halogenierte aliphatische Kohlenwasserstoffe885
39.2.2 Chlorierte Methane886
39.2.3 Kohlenwasserstoffe890
39.2.4 Aliphatische Alkohole894
39.3 Zusammenfassung901
Literatur902
40 Treibstoffe, Erdölprodukte wie Bitumen903
40.1 Einleitung903
40.2 Herstellung oder Gewinnung von Kraftstoffen und Erdölprodukten, Erdöldestillation903
40.3 Flüssige Kraftstoffe904
40.3.1 Kerosin, Petroleum904
40.3.2 Benzin907
40.3.3 Dieselkraftstoff909
40.4 Weitere Erdölprodukte911
40.4.1 Rohbenzine/Naphtha (ca. 35–180°C)911
40.4.2 Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere911
40.4.3 Gasöle (ca. 250–400°C)912
40.4.4 Bitumen und Asphalt912
40.5 Zusammenfassung914
Literatur914
41 Toxische Gase917
41.1 Einleitung917
41.2 Systemisch wirkende Atemgifte917
41.2.1 Kohlenmonoxid917
41.2.2 Blausäure921
41.2.3 Schwefelwasserstoff923
41.3 Lokal schädigende Gase in der Atemluft (Reizgase)925
41.3.1 Eigenschaften925
41.3.2 Wirkung925
41.3.3 Prinzipien der Therapie926
41.3.4 Spätschäden927
41.4 Einzelne Reizgase927
41.4.1 Chlorwasserstoff927
41.4.2 Fluorwasserstoff927
41.4.3 Formaldehyd928
41.4.4 Schwefeldioxid928
41.4.5 Chlorgas929
41.4.6 Isocyanate929
41.4.7 Stickstoffoxide929
41.4.8 Phosgen930
41.4.9 Ozon931
41.4.10 Rauchvergiftung931
41.5 Zusammenfassung932
Literatur932
42 Duftstoffe935
42.1 Einleitung935
42.2 Einsatz/Vorkommen von hautsensibilisierenden Riechstoffen936
42.3 Toxikologie938
42.3.1 Zielorgan Haut938
42.3.2 Zielorgan Atemwege939
42.4 Diagnostik eine Duftstoff-Kontaktsensibilisierung940
42.5 Epidemiologie945
42.6 Risiko einer Duftstoffallergie948
42.7 Zusammenfassung951
Literatur951
43 Pestizide953
43.1 Einleitung953
43.2 Toxizität ausgewählter Pestizidwirkstoffe956
43.2.1 Herbizide957
43.2.2 Fungizide959
43.2.3 Insektizide960
43.2.4 Weitere Pestizidwirkstoffe963
43.3 Regulatorische Toxikologie der Pestizidwirkstoffe966
43.3.1 Erforderliche toxikologische Untersuchungen967
43.3.2 Klassifizierung und Ausschlusskriterien969
43.3.3 Gesundheitliche Risikobewertung969
43.3.4 Verbraucherschutz971
43.3.5 Anwendungsschutz972
43.4 Zusammenfassung972
Literatur972
44 Dieselmotoremissionen975
44.1 Einleitung975
44.2 Inhaltsstoffe von Dieselmotoremissionen976
44.3 Toxikokinetik977
44.3.1 Partikelförmige Bestandteile977
44.3.2 Gasförmige Bestandteile978
44.4 Toxizität978
44.4.1 Akute Toxizität978
44.4.2 Chronische Toxizität978
44.4.3 Reizwirkung, Sensibilisierung und Immuntoxizität979
44.4.4 Entwicklungs- und Reproduktionstoxizität979
44.4.5 Genotoxizität980
44.4.6 Kanzerogenität980
44.5 Mechanismen der kanzerogenen Wirkungvon Dieselmotoremissionen982
44.5.1 Genotoxizität982
44.5.2 Kanzerogenität982
44.5.3 Akute und chronische Toxizität – irritativ-entzündliche Wirkung an den Atemwegen983
44.5.4 Kardiovaskuläre Effekte983
44.5.5 Immuntoxizität984
44.6 Die Belastung des Menschen mit Dieselmotoremissionen984
44.7 Bewertung durch nationale und internationale Organisationen985
44.8 Zusammenfassung986
Literatur986
45 Gifttiere und giftige Pflanzen989
45.1 Einleitung989
45.2 Gifttiere989
45.2.1 Schlangen990
45.2.2 Skorpione996
45.2.3 Spinnen998
45.3 Giftpflanzen1002
45.3.1 Klassifikation der Pflanzengifte1003
45.3.2 Toxizität der Pflanzengifte1004
45.3.3 Glykoside1010
45.3.4 Phenole und Phenylpropanoide1012
45.3.5 Lektine1013
45.3.6 Terpene und Terpenoide1014
45.4 Zusammenfassung1015
45.4.1 Gifttiere1015
45.4.2 Pflanzengifte1016
Literatur1016
Glossar wichtiger toxikologischer Begriffe1019
Die Autoren1029
Sachverzeichnis1041
EULA1064

Weitere E-Books zum Thema: Chemie - Biochemie

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...