Sie sind hier
E-Book

Das Unterrichtsgespräch im Deutschunterricht

AutorRebecca Tille
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783640591701
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis1,99 EUR
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik dieser Arbeit lautet: Unterrichtsgespräche im Deutschunterricht. Grundlegend stellt das Unterrichtsgespräch eine sehr vielseitige Lehrform dar. So kann es nicht nur als Einstiegsphase in Form einer Hinführung zum Thema, sondern auch zur Problemdiskussion während der Erarbeitungsphase dienen. Von weiterem Nutzen ist es bei der Ergebnissicherung als Auswertung von Aufgabenstellungen. So kann sich der Lehrer anhand des Unterrichtsgespräches nicht nur ein Bild über den Wissensstand der Klasse machen. Der Lehrer sollte dabei eine dirigierende Funktion einnehmen und die Schüler ebenso zu längeren und umfassenden Gesprächsbeiträgen animieren können. Zumeist scheitert das Zustandekommen eines fruchtbaren Unterrichtsgesprächs bereits an den Fragestellungen des Lehrers. Wie ich während meines Praktikums an einer Regelschule beobachten konnte, wurden im Deutschunterricht überwiegend Suggestiv-, anstatt offener Fragen gestellt. Es handelte sich daher eher um ein sporadisches Abfragen als um ein Unterrichtsgespräch mit hohem Gesprächsanteil seitens der Schüler. Dabei weist der Deutschunterricht doch viel mehr Möglichkeiten für ein offenes Unterrichtsgespräch auf. Oftmals bieten die Unterrichtsgegenstände des Deutschunterrichts einen hohen Interpretationsspielraum, der mannigfaltige Diskussionsansätze böte. Gerade voneinander abweichende oder gar kontroverse Leseeindrücke behandelter literarischer Werke könnten sogar ein Schüler-Schüler-Gespräch anregen. In dieser Arbeit sollen die idealtypische Form eines Unterrichtsgesprächs sowie einzelne Methoden vorgestellt und erläutert werden. In Hinblick auf diesen Idealtypus wird im Weiteren ein praktiziertes Unterrichtsgespräch analysiert, welches ich innerhalb des Blockpraktikums beobachten konnte. Jenes Unterrichtsgespräch soll in Form eines Protokollausschnittes näher veranschaulicht werden. Anhand dieses Exempels soll gezeigt werden, dass die Lehrform des Unterrichtsgespräches ihr Potenzial im Deutschunterricht nicht voll ausschöpft und ihr Ziel der 'Herausbildung kommunikativer Handlungsfähigkeiten und -fertigkeiten' verfehlt hat. Schließlich soll von den Schülern eine angemessene und verantwortungsvolle Gesprächsführung erlernt und trainiert werden, um diese auf das spätere Berufsleben vorzubereiten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...