Sie sind hier
E-Book

Das Verhalten gasförmiger Alkalien in Kohlenstaubfeuerungen - experimentelle und thermodynamische Betrachtungsweise

AutorHeiko Schürmann
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl132 Seiten
ISBN9783736937154
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,70 EUR
Natrium- und Kaliumverbindungen als natürlicher Bestandteil fester Brennstoffe, wie beispielsweise in Steinkohle oder Braunkohle vorkommend, gehen während der Verbrennung teilweise in gasförmige Alkalimetallverbindungen über. Diese gasförmigen Alkalien bestehen hauptsächlich aus den Verbindungen Alkalichlorid, Alkalihydroxid und Alkalioxid. Durch die Freisetzung der gasförmigen Alkalien kommt es im Verbrennungsprozess, wie z. B. in Kohlenstaubfeuerungen oder Wirbelschichtfeuerungen, zu den Prozessen der Verschmutzung und Verschlackung, Hochtemperaturkorrosion und zur DeNOx Katalysatorvergiftung. Insbesondere der Einsatz von Sekundärbrennstoffen kann diese Vorgänge weiter verschärfen. Das Verhalten der gasförmigen Alkalien im Hinblick auf ihre Freisetzung und Einbindung wurde mit Hilfe einer laserspektroskopischen Messmethode (ELIF, Excimer Laser induzierte Fotofragmentation) in einer Kohlenstaubflamme untersucht. Dazu wurden die Feuerungsparameter Temperatur, Verweilzeit und Luftzahl, die Brennstoffzusammensetzung, insbesondere die Aschezusammensetzung und die Gasphasenzusammensetzung (Chlor, Schwefel und Wasserdampf) variiert. Zusätzlich sind die gemessenen Konzentrationen der Alkaliverbindungen, Natrium und Kalium, mit Ergebnissen der thermodynamischen Gleichgewichtsberechnung verglichen worden. Die Erweiterung der Brennstoffanalyse um das Verfahren der sequentiellen Extraktion zeigte eine gute Übereinstimmung der im Rauchgas gemessenen Konzentrationen mit den analysierten und daraus theoretisch vorausberechneten Konzentrationen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...