Inhaltsangabe:Einleitung: Entscheidungen sind ein Akt des menschlichen Verhaltens, bei denen eine Festlegung für eine unter mehreren Möglichkeiten stattfindet. Da bei diesen Handlungen die Berufung auf Traditionen oder Autoritäten oftmals nicht möglich ist, wurde schon früh auf verschiedenste Hilfsmittel zurückgegriffen. So ließ sich Julius Cäsar von einem Würfelergebnis leiten, General Wallenstein von einem Astrologen beraten oder es wurden Prognosen mit Hilfe von Glaskugeln, Spielkarten oder dem Stand der Sterne getroffen. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sind Entscheidungen eine rationale Wahl zwischen mehreren Möglichkeiten, wobei der Entscheidungsprozess als tragendes Element der ökonomischen Tätigkeit herausgestellt wird. Gerade in diesem Umfeld wird die Entscheidungsfindung – nun allerdings wissenschaftlich fundiert und mit weitreichenden Konsequenzen – durch folgende Verfahren unterstützt: Analysemethoden wie Benchmarking, Lebenszyklus- oder Erfahrungskurvenkonzept und Prognoseverfahren wie die Delphi-Methode oder die Szenario-Technik. Allerdings sind die meisten dieser Verfahren i.d.R. auf spezielle Problemstellungen ausgerichtet. Ganzheitliche Lösungsansätze werden seit den 60er Jahren zur Unterstützung des Managements bereitgestellt. Mit Hilfe von Informationssystemen soll die Entscheidungsfindung verbessert werden. Häufig wechselnde Schlagworte wie z.B. Management Information System (MIS) oder Decision Support System (DSS) konnten allerdings noch keine durchschlagenden Erfolge erzielen. Seit Mitte der 90er Jahre wurden mit neuen konzeptionellen Ansätzen, die meist unter dem Oberbegriff „Business Intelligence“ zusammengefasst werden, erfolgsversprechende Lösungen zum Aufbau entscheidungsorientierter Informationssysteme (EIS) etabliert. EIS setzen sich dabei aus Werkzeugen zur Selektion und Speicherung entscheidungsrelevanter Informationen (Data Warehouse) sowie zur entscheidungsunterstützenden Modellierung (OLAP-Tools) zusammen. Eine konsequente Umsetzung des Data Warehouse Gedanken führt zu immensen Datensammlungen, die, um die Archivierung nicht zum Selbstzweck werden zu lassen, dann auch ausgewertet werden sollen. An dieser Stelle setzt Data Mining an. In Kapitel 2 werden die Grundzüge des Data Mining dargestellt, eine Verbindung zu Data Warehouse und OLAP gezogen und die Einsatzgebiete skizziert, in denen sich Data Mining durchgesetzt hat. In Kapitel 3 wird der erste wichtige Schritt, der vor der eigentlichen Modellierung [...]
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...