Sie sind hier
E-Book

Debian GNU/Linux in der Praxis

Anwendungen, Konzepte, Werkzeuge

AutorWulf Alex
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl552 Seiten
ISBN9783540300298
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis52,99 EUR

Das vorliegende Handbuch wendet sich an Debian-User, die über ein vollständig installiertes und konfiguriertes System verfügen, und nun das breite Spektrum der Anwendungen nutzen möchten.

Im einzelnen werden folgende Themen behandelt: Datenorganisation (Benutzer- und Terminverwaltung, Groupware), Datenhaltung in Datenbanken (PostgreSQL, MySQL), Gestaltung von Grafiken (xfig, gnuplot, freie CAD-Programme), Bildverarbeitung (Gimp), wichtige Anwendungen zur Netzwerkkommunikation (ftp, E-Mail, write, talk, IRC, Instant Messaging, Voice over IP). Ferner werden freie Programme zur Tabellenkalkulation (Gnumeric) und zur Textverarbeitung (vi, Emacs, LaTeX, RCS, CVS) vorgestellt, eine Einführung in die Computer-Algebra mittels Maple gegeben und gängige UNIX-Werkzeuge sowie die Office-Suiten OpenOffice und StarOffice in ihrer Basisfunktionalität dargestellt.

Dieses Werk bietet die optimale Ergänzung zum Buch Debian GNU/Linux Grundlagen, Installation Administration und Anwendung von Peter H. Ganten und Wulf Alex.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Übersicht8
Inhalt10
Abbildungen20
Tabellen24
Programme und andere Quellen25
Zum Gebrauch26
1 Von der Hardware zur Anwendung28
1.1 Hardware und Software28
1.2 Betriebssystem32
1.3 Benutzeroberflächen36
1.4 Anwendungen60
1.5 Hilfen (man, info, Scrollkeeper, HOWTOs, Guides, FAQs, RFCs, Wikis, LUGs)63
1.6 Eine Sitzung70
1.7 Sicherheit72
1.8 Nachrüsten von Software76
2 Kommandointerpreter80
2.1 Bourne-again-Shell (bash)80
2.2 Weitere Shells96
3 Dienstprogramme98
3.1 Daten in Ruhe (Verzeichnisse und Dateien)98
3.2 Daten in Bewegung (Prozesse)122
3.3 Drucken129
3.4 Benutzer, Maschine (who, id, rwho, hostname)133
3.5 Kalender, Uhr (date, leave, cal, cron, at, calendar)134
3.6 Secure Shell (ssh)137
3.7 Secure Sockets Layer, Transport Layer Security (openssl, gnutls)139
3.8 Wireless Local Area Network (WLAN)140
4 Suchen und Finden142
4.1 Grundbegriffe142
4.2 Suchen nach lokalen Informationen149
4.3 Informationen im Internet159
5 Textverarbeitung181
5.1 Grundbegriffe181
5.2 Werkzeuge zum Lesen und Umwandeln194
5.3 Der Editor vi samt Nachwuchs200
5.4 Universalgenie: Emacs214
5.5 Weitere Texteditoren221
5.6 WYSIWYG-Textprozessoren225
5.7 Hex-Editoren (bvi, hexedit, hexcurse, vche)228
5.8 Editoren für fremde Schriften (geresh, katoob, yudit)228
5.9 Streaming Editor (sed)231
5.10 Listenbearbeitung (awk)232
5.11 Formatieren234
5.12 Schreiben für das Web249
5.13 Ergänzende Textwerkzeuge255
5.14 Verschlüsselung259
5.15 Organisation eines Textprojektes265
6 Mathematische Werkzeuge277
6.1 Grundbegriffe277
6.2 Kleine numerische Werkzeuge (seq, pi, gbase, factor)278
6.3 Diagramme (gnuplot)279
6.4 Taschenrechner280
6.5 Zufallszahlen286
6.6 Tabellenkalkulationen288
6.7 Numerik292
6.8 Statistik (GNU R)294
6.9 Computeralgebra295
7 Datenbanken und andere Wissensspeicher299
7.1 Grundbegriffe299
7.2 Einfache Datenbank mit awk, grep und sort304
7.3 Berkeley Database305
7.4 PostgreSQL305
7.5 MySQL und MaxDB309
7.6 Wikis310
7.7 Verzeichnisdienste312
7.8 Expertensysteme (CLIPS)315
8 Das grafische Atelier317
8.1 Grundbegriffe317
8.2 Zeichnen (xfig, inkscape, kseg, Z.u.L)321
8.3 CAD (qcad)323
8.4 Schaltpläne (gEDA, EAGLE, Chipmunk)324
8.5 Finite Elemente (FElt, TOCHNOG, FreeFem, FFEP)326
8.6 Digitale Fotos (gphoto/gtkam, digikam, photopc)327
8.7 Bildbetrachter (qiv, feh, xpcd, xv)328
8.8 Bildverarbeitung329
8.9 Virtuelle Welten351
9 Das digitale Tonstudio353
9.1 Grundbegriffe353
9.2 Mischer357
9.3 Konverter, Denoiser, Audioeditoren359
9.4 Tonkonserven362
9.5 Klangerzeugung (MIDI)368
9.6 Spracherkennung (XVoice, sphinx)372
9.7 Sprachsynthese, Screenreader373
10 Video und Fernsehen377
10.1 Grundbegriffe377
10.2 Konverter, Videoeditoren379
10.3 Media Player379
10.4 Fernsehen mit dem PC (xawtv, motv, tvtime, alevtd)384
10.5 Webkameras (webcam)387
11 Kommunikation389
11.1 Grundbegriffe389
11.2 Direkter Dialog (write, wall, talk, mlchat)391
11.3 Email, Listen (mail usw.)391
11.4 Neuigkeiten: Netnews, Usenet (nn, gnus, knode, pan, tin)398
11.5 Internet Relay Chat (ircII, xchat, ksirc, zircon)401
11.6 Instant Messaging (micq, imcom, kopete, gaim, jabber)403
11.7 Präsentation (kpresenter, impress)405
11.8 Fax, Internet-Telefonie407
11.9 Vom Organizer zur Groupware411
11.10 Daten synchronisieren (unison, ksync, kitchensync, multisync, kandy)422
11.11 Mindmapper und Jotter (FreeMind, gjots2, kjots, think, kdissert)424
11.12 Content Management (OpenACS, Mambo, Zope, Plone, Typo3)426
11.13 Sprachtrainer (klatin, kvoctrain)429
12 Office-Pakete431
12.1 Übersicht431
12.2 OpenOffice.org433
12.3 GNOME Office436
12.4 KOffice436
12.5 CrossOver Office438
13 Spiele und Spielereien439
13.1 GNU Chess (gnuchess, xboard)439
13.2 Brettspiele (gtkboard), Go (gnugo, cgoban)440
13.3 Freeciv – ein Civilization-Klon441
13.4 TuxRacer – für Wintersportler443
13.5 Pingus – ein Lemmings-Klon445
13.6 Flight Gear – ein anspruchsvoller Flugsimulator445
13.7 Das Planetarium auf dem Desktop (kstars)446
13.8 MegaHAL – ein Gesprächs-Simulator447
13.9 Fraktale (kfract, xaos, xfractint)449
13.10 Türme von Hanoi450
13.11 Game of Life452
13.12 Wortspielereien453
A Zahlensysteme455
B Zeichensätze und Sondertasten462
B.1 EBCDIC, ASCII, Roman8, IBM-PC462
B.2 German-ASCII467
B.3 ASCII-Steuerzeichen468
B.4 Latin-1 (ISO 8859-1), Unicode469
B.5 Latin-2 (ISO 8859-2)475
B.6 HTML-Entities476
B.7 Sondertasten477
C Metazeichen480
C.1 Shell480
C.2 LaTeX481
C.3 Reguläre Ausdrücke482
C.4 make482
C.5 HTML482
D Papier- und Schriftgrößen483
D.1 Papierformate483
D.2 Schriftgrößen484
E Farben485
E.1 X11-Farben485
E.2 HTML-Farben486
F Datei-Merkmale487
F.1 Zugriffsrechte487
F.2 Kennungen489
G Prozess-Signale493
H Slang im Netz495
I Beispiele LaTeX502
I.1 Gelatexte Formeln502
I.2 Formeln im Quelltext506
J Modem-Kommandos (Hayes)512
K ISO 3166 Ländercodes514
L Requests For Comments (RFCs)517
L.1 Alle FYIs517
L.2 Alle BCPs519
L.3 Einige 1.-April-RFCs522
M Zeittafel523
N Zum Weiterlesen534
Personenverzeichnis544
Sachverzeichnis547

Weitere E-Books zum Thema: Betriebssysteme - Computersoftware

Automotive Embedded Systeme

E-Book Automotive Embedded Systeme
Effizfientes Framework - Vom Design zur Implementierung Format: PDF

Die Entwicklung hochkomplexer automotiver Infotainmentsysteme bestehend aus einer Headunit und weiteren Komponenten wie Audio- und Videoelementen, Kommunikationseinheiten, Navigationssystemen und…

Automotive Embedded Systeme

E-Book Automotive Embedded Systeme
Effizfientes Framework - Vom Design zur Implementierung Format: PDF

Die Entwicklung hochkomplexer automotiver Infotainmentsysteme bestehend aus einer Headunit und weiteren Komponenten wie Audio- und Videoelementen, Kommunikationseinheiten, Navigationssystemen und…

Automotive Embedded Systeme

E-Book Automotive Embedded Systeme
Effizfientes Framework - Vom Design zur Implementierung Format: PDF

Die Entwicklung hochkomplexer automotiver Infotainmentsysteme bestehend aus einer Headunit und weiteren Komponenten wie Audio- und Videoelementen, Kommunikationseinheiten, Navigationssystemen und…

Automotive Embedded Systeme

E-Book Automotive Embedded Systeme
Effizfientes Framework - Vom Design zur Implementierung Format: PDF

Die Entwicklung hochkomplexer automotiver Infotainmentsysteme bestehend aus einer Headunit und weiteren Komponenten wie Audio- und Videoelementen, Kommunikationseinheiten, Navigationssystemen und…

Automotive Embedded Systeme

E-Book Automotive Embedded Systeme
Effizfientes Framework - Vom Design zur Implementierung Format: PDF

Die Entwicklung hochkomplexer automotiver Infotainmentsysteme bestehend aus einer Headunit und weiteren Komponenten wie Audio- und Videoelementen, Kommunikationseinheiten, Navigationssystemen und…

Automotive Embedded Systeme

E-Book Automotive Embedded Systeme
Effizfientes Framework - Vom Design zur Implementierung Format: PDF

Die Entwicklung hochkomplexer automotiver Infotainmentsysteme bestehend aus einer Headunit und weiteren Komponenten wie Audio- und Videoelementen, Kommunikationseinheiten, Navigationssystemen und…

Sicheres Netzwerkmanagement

E-Book Sicheres Netzwerkmanagement
Konzepte, Protokolle, Tools Format: PDF

Die Administration komplexer Rechnernetzwerke verlangt durch die ständige Weiterentwicklung etablierter Standards und die Integration gänzlich neuer Technologien ein umfassendes technisches Know-how…

Sicheres Netzwerkmanagement

E-Book Sicheres Netzwerkmanagement
Konzepte, Protokolle, Tools Format: PDF

Die Administration komplexer Rechnernetzwerke verlangt durch die ständige Weiterentwicklung etablierter Standards und die Integration gänzlich neuer Technologien ein umfassendes technisches Know-how…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...