Sie sind hier
E-Book

Dein Tod wird uns nicht scheiden

Tagebuch einer Trauer

AutorGünter Franzen
VerlagKreuz
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl180 Seiten
ISBN9783451800771
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Der Krebstod seiner geliebten Frau ist für Günter Franzen ein Verlust, der sein gesamtes Weltbild erschüttert. Auch wenn die Verantwortung für seine Tochter dem Alltag bald wieder auf die Beine hilft, erfüllt den Autor eine flammende Wut gegenüber der Macht des Todes. Obwohl er seine religiösen Bindungen schon lange abgestreift hatte, kann er nicht aufhören, mit Gott zu hadern. Der Tod darf nicht das letzte Wort haben! Eine bewegende Suche nach einer Sprache, die den Tod überwindet.

Günter Franzen, geboren 1947, langjähriger Gruppenanalytiker, lebt als Schriftsteller in Frankfurt am Main. Er veröffentlicht unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und das Deutschlandradio. Zahlreiche Romane, Erzählungen und Essays.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Ohne sie


Juni 2009

Der wahre Souverän unseres Gemeinwesens ist der Überdruss. Im Sommer diesen Jahres lässt er über einen seiner Pressesprecher in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung verkünden, dass die Saison für Bücher über Krebs und Tod beendet sei: »Erzählt von dem, was zählt, und nicht von Tumormarkern. Erzählt vom Leben. Das Ende kennen wir schon.« Damit spricht er zweifellos einer Leserschaft aus dem Herzen, die sich aufgrund der demografischen Entwicklung vorwiegend aus den schlagfesten und witterungsbeständigen Best Agern der Jahrgänge 1930 bis 1950 rekrutiert, die sich nicht nur ans Leben klammern, wie es der Autor besungen wissen will, sondern auch die der Apotheken-Umschau entnommene Glücksformel kennen, mit der es bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag auszudehnen ist: Mülltrennung und Heilfasten, Bachblütentherapie und Wassertreten, Bio-Kost und Gemütsschonung und nach dem letzten Fango vollzieht sich das Finale womöglich so schmerzfrei, reibungslos und geräuscharm wie der Etagenwechsel in einem Wellness-Hotel der Fünf-Sterne-Kategorie.

Das Ende kennen wir schon? Sie werden ihr Wunder erleben, und davon, dass es kein blaues sein wird, könnten die jährlich 200 000 Krebstoten ein Lied singen, wenn sie denn eine Stimme hätten.

Wenn es zutrifft, dass der typische Angehörige der studentischen Protestgeneration unter anderem daran zu erkennen ist, dass es ihm bis ins Rentenalter vergönnt ist, unter Umgehung der in der bürgerlichen Restgesellschaft üblichen Reifungsprozesse, wie eingefroren in der Gestalt des Adoleszenten zu verharren, kann ich von mir sagen, dass mein Bad im Jungbrunnen des Alternativmilieus vor zwölf Jahren mit Anfang 50 vergleichsweise früh und jäh endete. Getrieben von dem, was der Essayist Michael Rutschky als Erfahrungshunger bezeichnete, ein Zustand, in dem das kollektive Ideal der Weltrevolution im Verlauf seines Scheiterns auf die Abmessungen einer individuellen Utopie der Unbestimmtheit, des Vagierens, der Strukturlosigkeit, der Entgrenzung und der radikalen Selbstverwirklichung schrumpfte, machte ich zu diesem Zeitpunkt einer Frau den Hof, die als Psychoanalytikerin meine halbherzige Werbung über mehrere Jahre mit einer Mischung aus Verwunderung und klinischem Interesse hatte über sich ergehen lassen und der an einem schönen Augusttag des Jahres 1997 angesichts meines unverbindlichen Geplänkels endgültig der Geduldsfaden riss: »Wenn du mich mit deiner poetischen Suada wirklich meinst, musst du dich entscheiden: Take it or leave it!«

Ihr Ultimatum, lebensklug und frei von Frivolität, verwandelte den blinkenden Talmipanzer des narzisstischen Blenders in das schäbige Kleid eines Narren, der, ausgestattet mit dem Habitus der moralischen und theoretischen Überlegenheit des undogmatischen Linken, alles in trügerischen Einklang zu bringen suchte: die Launen mit den Gelegenheiten, das Gewünschte mit dem Vorhandenen und das literarische Kunstgewerbe mit der Herstellung vorübergehender Erregungszustände: Dies bisschen Lust will Ewigkeit? Das Repertoire hatte sich offensichtlich erschöpft, und als die kühle Selbsterkenntnis ins gewöhnliche Selbstmitleid zu kippen drohte, ging mir ein Licht auf. Da war es doch endlich, das herbeigesehnte sehende Gesicht; offene Augen, die dich umfangen und halten mit Wissen und Güte, Verlangen und Hingabe, Wärme und Vertrauen. Ich war dem Menschen begegnet, der mir bestimmt war von Anbeginn, von dem ich wusste, dass er zu mir passte wie keiner vor und nach ihm, und weil das so war, bedurfte es nur eines Wortes: »Ja.«

Danach war alles ganz einfach. Unter dem Müll postmoderner Auswegsfülle, aus den verleugneten und verschütteten Quellen zweier katholischer Kindheiten sprang jenseits verschlissener Liebesschwüre ein Gefühl unauflöslicher Verbundenheit auf, ein von heiligem Ernst beflügelter Glaube, der den romantischen Furor und die wechselseitige physische Anziehung aufhob, ohne sie zu unterwerfen: Du und Ich, Treue um Treue bis in alle Ewigkeit.

Credo quia absurdum, das heißt, es ist gewiss, weil es unmöglich scheint, und nach 20-monatiger Adventszeit bestaunten eine nicht mehr ganz junge Frau und ein Mann in fortgeschrittenem Alter das atmende Wunder, das sie selbst hervorbringen durften: »Ein Kindelein so zart und fein, das soll euer Freud und Wonne sein.« Ein dankbares Paar, eine Handbreit über den Niederungen des Alltags, zitternd vor Glück, das, gleichermaßen unverdient wie uneinklagbar, zweifellos von oben kommt. Und Gott war mit den Liebenden, zehn Jahre oder 3650 Tage und Nächte lang. Bis zum Morgen des 15. Juni 2008.

Der Engel, der die Vertreibung verkündet, ist kein mit dem Flammenschwert drohender Cherubim, sondern der stets freundlich lächelnde Leiter der onkologischen Abteilung des St.-Markus-Krankenhauses. Er kann nach mehrwöchigen diagnostischen Anstrengungen und dem erfolglosen Einsatz panzerbrechender Antibiotika ausschließen, dass es sich bei der anhaltenden Atemnot um das Symptom eines grippalen Infekts, einer Bronchitis oder einer Pneumonie handelt. Er spricht mit fremden Zungen und seine Stimme hat einen dünnen metallischen Klang: »Bronchialkarzinom Stadium IV. Maligner Pleuraerguss. Weichteilmetastase linker Oberarm.«

Im Andachtsraum der Klinik sinkt sie mir weinend in die Arme: »Halt mich fest, ich bin verloren. Das wird die Hölle. Bring die Kleine aus der Schusslinie.«

Da, wo die Haut besonders dünn, durchscheinend und empfänglich ist für ganz andersartige Berührungen, unterhalb ihres linken Schulterblatts, wird der Port gelegt, eine im Durchmesser etwa ein Zentimeter große künstliche Öffnung, durch die diverse chemische Kampfstoffe an die Tumore herangeführt werden sollen. Durch die orale Beigabe acht verschiedener Präparate seien, so heißt es, die Kollateralschäden bei einer positiven Grundeinstellung der Patientin auf nahezu null zu minimieren. Die geforderte Einstellung ist vorhanden, die Nebenwirkungen aber kommen, bleiben und breiten sich aus: Übelkeit, Erbrechen, Krämpfe, Bewegungsstörungen, Fieber, Schüttelfrost, Blutungen, Angstattacken.

In den Feuerpausen kämpft sie sich mit dezenten Kosmetika und erlesener Kleidung in einen gesellschaftsfähigen Zustand zurück und beugt den stolzen Nacken nicht. Sie weist meine Dauerbemutterung zurück, streitet mit mir über die Lufthoheit im Familienverband, kontrolliert die Schularbeiten, putzt die silbernen Serviettenringe, wässert das Orangenbäumchen, lädt Freunde zum Spargelessen ein, verteilt Weihnachtsgeschenke an das Krankenhauspersonal, legt für Kind und Mann Tagebücher an, verabschiedet ihre Patienten und versichert sich in den raren Momenten der Schmerzfreiheit einer körperlichen Nähe, deren wir beide mehr denn je bedürfen: »In the chilly hours and minutes of uncertainty I want to be in the warm hold of your loving mind.«

Der sanfte Onkologe mit dem eisernen Kern bemäntelt das Ende seiner Kunst mit Durchhalteparolen und redet von den Pfeilen, die er im Köcher, und Trümpfen, die er im Ärmel habe. Das Arsenal der maximalinvasiven Verfahren wird um die Strahlentherapie erweitert, die die Haut in der Armbeuge nach drei Wochen wie mit einem Lötkolben bearbeitet erscheinen lässt: Der Tumor ist weder grausam noch heimtückisch und noch nicht einmal blind. Er ist vollkommen eigenschaftslos und macht einfach und unaufhaltsam weiter: Die Gewalttätigkeit der Medizin, die Gleichgültigkeit der Natur und das Schweigen Gottes verbünden sich gegen mein Liebstes auf Erden, die Frau, die unter meinen Händen und Augen im Schmerz zerbricht und dahinwelkt Stunde um Stunde.

Im Verlauf von vier chemotherapeutischen Behandlungszyklen sinkt sie elfmal in die Knie und steht zehnmal wieder auf. Kurz vor dem Eintritt in die Zone des Unsagbaren bittet sie mich zu sich und sagt flüsternd, dass sie das Kind meiner Obhut anvertrauen müsse und es als eine Ehre betrachte, mit mir verheiratet gewesen zu sein. Aufschreiend verbiete ich ihr, von sich und uns in der Vergangenheitsform zu reden, und fordere sie in ultimativem Tonfall auf, die verfluchten Medikamente zu schlucken und das Wasser zu trinken.

Sie entzieht sich meinen peinigenden Worten und erlischt am 15. Mai des Jahres 2009 um 22 Uhr 45. Ich schließe ihre Augen, die blauen, küsse ihre Lippen, die zarten, löse die über ihrem Rücken verteilten Morphiumpflaster, streife ihr den Trauring vom Finger und umrahme das schöne, schmal gewordene Gesicht mit den Blütenblättern weißer Rosen, um dem Kind den Anblick der toten Mutter zu erleichtern.

Am nächsten Morgen entsendet das Bestattungsinstitut zwei robuste türkische Mitarbeiter, die radebrechend ihre Anteilnahme herunterleiern und sich mit einem blauen Plastiksack in das Sterbezimmer zurückziehen. Das Geräusch des sich über ihr schließenden Reißverschlusses fräst sich durch die Gehörgänge und will nie mehr verebben.

Dem Grauen standhalten, aber wie? »Bereits kurze Zeit nach dem Tod des Kranken«, versichert Sigmund Freud in seinen 1895 erschienenen Studien über Hysterie, »setzt die psychische Verarbeitung des Verlustes ein, in deren Verlauf die Szenen der Krankheit und des Sterbens wieder und wieder vor Augen geführt werden. So macht der Trauernde jeden Tag jeden Eindruck von neuem durch, weint und tröstet sich darüber – man möchte sagen in Muße.« Nach dieser nüchternen Definition bin ich ein schlechter Trauerarbeiter: gehe keine Wege ab, will nichts durcharbeiten, suche keinen Trost, vergieße keine Träne, suhle mich noch nicht einmal im Selbstmitleid, will sie nur wiederhaben, und zwar sofort. Der Hinterbliebene als zweibeiniger, neben sich stehender Halbautomat. Er stellt den Wecker, belegt das Pausenbrot, schält einen Apfel, schneidet Fingernägel, leistet...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Lebensführung - Motivation - Coaching

PS: Glücklich sein

E-Book PS: Glücklich sein
Format: PDF

Glücklich sein beinhaltet nicht nur Gesundheit, eine gesunde Ernährung und eine sportliche Betätigung. Glücklich sein kann von jedem von uns anders empfunden werden.In dem hier vorliegenden Buch "PS…

Simplify your life

E-Book Simplify your life
Küche, Keller, Kleiderschrank entspannt im Griff Format: ePUB/PDF

»Das bisschen Haushalt …« kann leider ganz schön anstrengend sein, wenn in der Sockenschublade ein undurchdringbares Chaos herrscht, sich in der Küche vor lauter…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Simplify your love

E-Book Simplify your love
Gemeinsam einfacher und glücklicher leben Format: ePUB/PDF

Gemeinsam einfacher und glücklicher lebenEgal ob Single, frisch verliebt oder schon in einer festen Beziehung: Fast alle Menschen wünschen sich eine stabile und glückliche Partnerschaft. Doch…

Simplify your love

E-Book Simplify your love
Gemeinsam einfacher und glücklicher leben Format: ePUB/PDF

Gemeinsam einfacher und glücklicher lebenEgal ob Single, frisch verliebt oder schon in einer festen Beziehung: Fast alle Menschen wünschen sich eine stabile und glückliche Partnerschaft. Doch…

Simplify your love

E-Book Simplify your love
Gemeinsam einfacher und glücklicher leben Format: ePUB/PDF

Gemeinsam einfacher und glücklicher lebenEgal ob Single, frisch verliebt oder schon in einer festen Beziehung: Fast alle Menschen wünschen sich eine stabile und glückliche Partnerschaft. Doch…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...