Der andere Prophet | 1 |
Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
1 Einleitung | 10 |
2 Zur Lage der Christologie im siebten Jahrhundert | 20 |
2.1 Streitfall Chalcedon | 21 |
2.2 Ein dogmenpolitischer Kompromiss? | 27 |
2.3 Die neuchalcedonische Enhypostasielehre | 31 |
2.4 Christologische Debatten bei den Antichalcedoniern | 37 |
2.5 Die arabische Halbinsel als Sammelbecken der Häresien? | 47 |
2.6 Zur Situation auf der arabischen Halbinsel im siebten Jahrhundert | 55 |
3 Neuaufbrüche in der Christologie der Gegenwart | 68 |
3.1 Der Ansatzpunkt der Bewusstseinschristologie | 70 |
3.2 Der neuzeitliche Paradigmenwechsel zur relationalen Ontologie und seine Auswirkungen auf die Christologie | 77 |
3.3 Bewährung im Blick auf den historischen Jesus | 84 |
3.4 Mehrfache Inkarnation? | 91 |
4 Surenholistische Lektüre der Suren 19, 3 und 5 im Kontext einer diachronen Lektüre der Jesusverse des Korans | 96 |
4.1 Jesus in der Sure Maryam | 99 |
4.1.1 Zacharias und Johannes | 101 |
4.1.2 Maria und ihr Kind | 103 |
4.1.3 Selbstvorstellung Jesu | 108 |
4.1.4 Antichristologische Intervention in Q 19:34–40? | 114 |
4.1.5 Weitere Themen der Sure Maryam | 121 |
4.1.6 Verdichtung der Prophetologie in spätmekkanischer und frühmedinensischer Zeit | 125 |
4.2 Sure ?l ?Imr?n | 128 |
4.2.1 Prolog (Verse 1–32) | 130 |
4.2.2 Narrativer Kern (Verse 33–62) | 133 |
4.2.3 Religionspolitische Auseinandersetzung (Verse 63–99) | 144 |
4.2.4 Selbstvergewisserung der muslimischen Gemeinde (Verse 100–200) | 147 |
4.2.5 Kreuzestod Jesu? | 148 |
4.3 Sure al-M??ida | 157 |
4.3.1 Struktur und Themen der Sure | 158 |
4.3.2 Kritik an jeder Vergöttlichung von Menschen | 163 |
4.3.3 Bruch mit dem Christentum? | 170 |
5 Einordnung in die koranische Prophetologie | 177 |
5.1 Frühmekkanische Suren: Eschatologische Prophetie | 180 |
5.1.1 Eschatologische Naherwartung? | 186 |
5.2 Mittelmekkanische Suren: Prophetologie zwischen Errettung, Erwählung und Barmherzigkeit | 190 |
5.2.1 Die neuen Rahmenbedingungen der Verkündigung in Mittelmekka und ihre zentralen Topoi | 191 |
5.2.2 Die koranische Apostellehre in Mittelmekka | 195 |
5.2.3 Die Geburt der Prophetie aus der Barmherzigkeit Gottes | 204 |
5.2.4 Muhammad als Moses redivivus – Die Verdichtung der koranischen Prophetologie in Mittelmekka | 207 |
5.3 Spätmekkanische Prophetologie: Die Apologie des Gesandten | 210 |
5.4 Die koranische Prophetologie in Medina | 215 |
5.4.1 Von der existentiellen zur textuellen Typologie | 215 |
5.4.2 Von der Schicksalsgemeinschaft zur universalen Bundesgemeinschaft. Die koranische Prophetologie zwischen Universalität und Exklusivität | 217 |
5.4.3 Der Gesandte Muhammad als Gesetzgeber und seine besondere Dignität als prophetischer Würdenträger | 220 |
5.4.4 Prophetologie als Gegendiskurs zur Christologie? | 222 |
6 Das Werk Jesu Christi und der Koran: Spurensuche auf der Ebene funktionaler Äquivalente | 228 |
6.1 Selbstoffenbarung Gottes in der islamischen Tradition? | 230 |
6.2 Das Gott-Mensch-Verhältnis als Freiheitsverhältnis | 242 |
6.3 Zur soteriologischen Relevanz des Korans | 255 |
6.4 Kann Gott leiden? | 266 |
6.5 Koranische Impulse, um Emotionen in Gott zu denken | 276 |
7 Neue Perspektiven auf den Koran | 290 |
7.1 Systematische Schlussfolgerungen aus christlicher Sicht | 290 |
7.2 Systematische Schlussfolgerungen aus muslimischer Sicht | 296 |
8 Literaturverzeichnis | 304 |
Textnachweis | 319 |
Über die Autoren | 320 |