Sie sind hier
E-Book

Der Begriff des Euergetismus in der Antike

AutorLirind Ameti
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783668989221
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis1,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn die heutige Forschung Finanzdienstleistungen, die im Interesse der Allgemeinheit für Einzelpersonen erbracht werden, als 'Euergetismus' bezeichnet, greift sie den Begriff ????????? (Wohltäter) auf, um eine Person als Wohltäter zu bezeichnen. In der Regel war dies ein fester Titel, den die Stadt einer Person in einem formellen Akt verleihen konnte. Als ????????? (Eugerten - Wohltäter) wurden oftmals Herrscher bezeichnet, die der ehrenden Stadt einen bestimmten Dienst leisteten oder sich ihr gegenüber großzügig erwiesen hatten, aber keine Bürger der Stadt selbst waren, sondern nur Personen, die sich dazu verpflichtet fühlten. Dies änderte sich während der hellenistischen Zeit, als auch die Einheimischen mit dem Titel 'Euergeten' geehrt wurden, was auf eine allmähliche Veränderung der Rolle von Einzelpersonen als Angehörige einer lokalen Oberschicht im politischen Leben ihrer Stadt hinwies. Das Wort ????????? (Eugerten) hatte manchmal gewisse, zugegebenermaßen unvernünftige, religiöse Konnotationen, wie aus seiner Verwendung zusammen mit Titeln wie ????? (Soter - Ritter) hervorgeht. Für die römische Zeit ist in diesem Zusammenhang die Nennung von Kaisern als 'Wohltäter der ganzen Welt' zu nennen. Nach dem Namen ????????? (Eugerten) könnte das Thema der Spende von Wohltätern als ????????? (Wohltätigkeit) bezeichnet werden. Als dasjenige Werk, in dem erstmals der Euergetismus im großen Stil diskutiert wurde, gilt Le Pain et le cirque oder Brot und Spiele des Autors Paul Veynes. Das eigentliche euergetische System entwickelte sich im Laufe des Hellenismus, obwohl die wichtigsten Veränderungen wahrscheinlich nicht im späten 4. Jh., sondern erst im Laufe des 2. Jh. stattfanden. Eine in der Forschung häufig diskutierte Frage ist, ob der zunehmende Einfluss Roms auf das östliche Mittelmeer eine Schlüsselursache für die Entwicklung des euergetische Modells war. Die Antwort bezieht sich dabei zumeist auf das allgemeinere Problem der Umgestaltung der Verfassungen der griechischen Städte im Hellenismus. Die überwiegende Mehrheit der Quellen, die uns über den Euergetismus lehren, sind in epigraphischer Natur, wobei verehrte Inschriften verschiedener Arten vorherrschen. Die erwähnte formelle Verleihung des Titels 'Wohltäter' findet sich noch in der Kaiserzeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...