Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Die Staufer, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 1198 nimmt in der mittelalterlichen Geschichte eine besondere Stellung ein, denn in diesem Jahr ist nicht nur der Staufer, Philipp von Schwaben, nach dem Tod seines Bruders bzw. Kaisers Heinrich VI., zum König gewählt worden, sondern auch der Welfe, Otto von Braunschweig (auch: Otto von Poitou), der Sohn Heinrich des Löwen. Im selben Jahr wurde zudem Innozenz III., dem die Kirche ihren Machtzuwachs verdankte, als Nachfolger Coelestins III. zum Papst gewählt. In den Jahren zuvor versuchte Heinrich VI., der mit Konstanze von Sizilien verheiratet war, das Deutsche Reich von einer Wahlmonarchie zu einer Erbmonarchie umzugestalten, um die deutsche Königswürde für seinen Sohn Friedrich II. zu sichern. Das Normannenreich war bereit eine Erbmonarchie, somit war in Sizilien die Krone für Friedrich II. gesichert. Mit der Idee des Erbreichplans sollte die Verbindung zwischen dem Imperium und dem sizilischen Regnum dauerhaft werden. Aus Furcht von den Staufern umzingelt zu werden, lehnte Papst Coelestin III. Heinrichs Plan ab. Auch die deutschen Fürsten sowie Erzbischof von Köln, Adolf von Altena, der zuvor für die Zeit des Kreuzzuges die Zuständigkeit für alle Reichsangelegenheiten vom Erzbischof Konrad von Mainz übertragen worden war, reagierten mit heftigen Protesten. Bereits zu Lebzeiten ließ Heinrich seinen zweijährigen Sohn Friedrich zum deutschen Mitkönig wählen. Philipp von Schwaben, der Bruder des Kaisers und Onkel des jungen Friedrichs, zog noch im selben Jahr nach Italien, um seinen Neffen im Auftrag des Kaisers zur Königskrönung von Foligno nach Aachen zu bringen. Der Tod des Kaisers am 28. September 1197 ist der Wendepunkt in der staufischen Herrschaftsgeschichte. Heinrichs Frau Konstanze übernahm die Regierungsgewalt und wollte ihrem Sohn Friedrich die Herrschaft über Sizilien sichern. Friedrich wurde nach Palermo gebracht, wo Konstanze aufgrund des Lehenseides an dem Papst auf das deutsche Königtum verzichtete. Kurz vor ihrem Tod habe sie dem Papst zudem die Vormundschaft über den mittlerweile vierjährigen Friedrich zugesprochen.
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF
In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...