Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Romanistik), 100 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Englisch und Spanisch, weltweit die zwei Sprachen mit den meisten muttersprachlichen Sprechern nach dem Chinesischen, üben in unserer Gesellschaft einen großen Einfluß aus. Während der wenig bedeutende spanische Einfluß auf das Englische noch wenig untersucht wurde, gibt es schon seit geraumer Zeit ein reges Interesse an dem Einfluß des Englischen auf das Spanische - und das weitgehend aufgrund kultureller, wirtschaftlicher und technischer Faktoren. Eine der wichtigsten Untersuchungen dieser Art stellt die von Chris Pratt,El anglicismo en el español peninsular contemporáneo(1980), dar, in der er einen Korpus an Anglizismen aus Presse, Fernsehen und Radio zusammengestellt und kategorisiert hat. Diese Arbeit verlangt jedoch, ohne grundsätzlich an Aktualität eingebüßt zu haben, nach einer Erweiterung. Bedenkt man, daß eine Öffnung Spaniens gegenüber dem englischen Sprachraum erst in den späten siebziger, bzw. frühen achtziger Jahren erfolgte, so können in der oben erwähnten Untersuchung, die aus einer sehr frühen Periode dieser Öffnung stammt, nur erste Ansätze behandelt worden sein. Weiters beschränkt sich dieses Standardwerk schon im Titel auf das Gebiet der Iberischen Halbinsel, ohne auf Varietäten aus Lateinamerika und insbesondere des spanischsprachigen Teils der Vereinigten Staaten einzugehen. Gegen Mitte der achtziger Jahre schlug weiters die Geburtsstunde eines neuen, länder-und kontinentübergreifenden Mediums - des World Wide Web (WWW). Da die meisten Neuerungen auf dem Computersektor, ebenso die Idee des WWW, ohnedies aus den USA kommen, setzte sich auch in diesem Bereich Englisch als Sprache der internationalen Kommunikation durch, was wiederum zu einem Anstieg an Anglizismen im Spanischen führte. Abgesehen von teils sehr emotionell geführten Diskussionen und Beiträgen, von denen die meisten im Internet erschienen oder zumindest veröffentlicht sind, lassen gezielte Untersuchungen dieser neuen Anglizismen nach wie vor auf sich warten. Mit der vorliegenden Untersuchung der spanischen Computersprache, im speziellen im Bereich des Internet, will ich einen ersten Schritt in diese Richtung wagen. [...]
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...