Inhaltsangabe:Einleitung: Es war im Jahr 1988, als die Private Equity-Branche ihren ersten großen öffentlichen Auftritt hatte, und zwar in Gestalt eines Urgesteins des Beteiligungsgeschäfts, der Private Equity-Gesellschaft Kohlberg, Kravis, Roberts & Co. kurz KKR. Sie stand vor der Übernahme des Mischkonzerns RJR Nabisco, ein Deal, der viele Milliarden Dollar wert war. KKR spielte dabei alle Regeln der Branche aus, benutzte beispielsweise sogenannte Junk Bonds, Ramschanleihen, um seine Mitbewerber auszustechen und gewann schließlich mit dem höchsten Gebot, rund 25 Milliarden Dollar, den Zuschlag für RJR Nabisco. Damit hatten die Barbaren der Private Equity-Branche einen der wichtigsten Konzerne Amerikas übernommen. Das gab nicht nur Stoff für einen erfolgreichen Roman, „Die Barbaren vor den Toren“, die Übernahme galt lange als größter Private Equity-Deal aller Zeiten. Und sie dient Kritikern seitdem als Zeichen für die grenzenlose Gier der Private Equity-Gesellschaften. Spätestens seit sie vom damaligen SPD-Parteivorsitzenden Franz Müntefering als Heuschrecken gebrandmarkt wurden, haben Private Equity Gesellschaften auch in Deutschland einen schweren Stand. Müntefering brachte damals eine Liste in Umlauf, um die rücksichtslosesten Private Equity-Gesellschaften bloßzustellen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.INHALTSVERZEICHNIS2 II.ABBILDUNGSVERZEICHNIS4 III.ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS5 IV.EINLEITUNG7 V.HAUPTTEIL11 1.WAS BEDEUTET PRIVATE EQUITY?11 1.1EINFÜHRUNG11 1.2DEFINITION PRIVATE EQUITY11 1.3DER UNTERSCHIED ZWISCHEN PRIVATE EQUITY UND VENTURE CAPITAL13 1.4DER UNTERSCHIED ZWISCHEN PRIVATE EQUITY UND HEDGE FONDS14 1.5BUY-OUTS15 1.6MINDERHEITSBETEILIGUNGEN16 2.FINANZPOLITISCHE INSTRUMENTE18 2.1DER LEVERAGED BUY-OUT18 2.2DER LEVERAGE-EFFEKT19 2.3INTEREST TAX SHIELD20 2.4ZIELE DER FINANZPOLITISCHEN INSTRUMENTE20 3.WIE PRIVATE EQUITY-GESELLSCHAFTEN BEI DER INVESTITION IN EIN UNTERNEHMEN VORGEHEN21 3.1EINTEILUNG DER PRIVATE EQUITY-FINANZIERUNGEN21 3.2FUNDRAISING22 3.3DEAL FLOW26 3.3.1AKTIVE DEAL FLOW-GENERIERUNG26 3.3.2PASSIVE DEAL FLOW-GENERIERUNG28 3.4BETEILIGUNGSPRÜFUNG29 3.5STRUKTURIERUNG DES BUY-OUTS31 3.5.1FINANZIELLE STRUKTURIERUNG32 3.5.1.1DAS MAGISCHE DREIECK32 3.5.1.2ARTEN DER FINANZIERUNG33 3.5.2RECHTLICHE STRUKTURIERUNG34 3.5.3VERTRAGSABSCHLUSS35 3.6POSTINVESTMENTPHASE35 3.6.1MONITORING36 3.6.2MENTORING39 3.6.3INTERVENING39 3.7EXIT41 3.8ZUSAMMENFASSUNG44 4.FALLBEISPIEL: [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...