Sie sind hier
E-Book

Der ERP-Markt. Märkte, Anbieter und Produkte

Wie ist der Markt für ERP-Software segmentiert und wer sind die wichtigsten Anbieter?

AutorErcüment Gök
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783668557598
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Northern Business School, Veranstaltung: SAP, Sprache: Deutsch, Abstract: Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP-Systeme) sind heute zentraler Bestandteil vieler Unternehmen weltweit. ERP-Systeme sind betriebliche Informationssysteme, die alle organisatorischen und zwischenbetrieblichen Geschäftsprozesse umfassen, und werden, obwohl sie als sehr komplex aufgebaute Softwaresysteme angesehen werden, als ausgereift eingestuft. Schon im Jahr 1998 hatten ca. 40 % aller Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 1 Mrd. US-Dollar ERP-Systeme in Betrieb. Es gibt nahezu keinen Bereich in Unternehmen, in denen ERP-Software keine Rolle spielt. In der vorliegenden Arbeit werden relevante theoretische Grundlagen zum Verständnis von ERP-Systemen beschrieben, um den ERP-Markt in Orientierung an folgender Leitfrage zu ergründen: Wie ist der Markt für ERP-Software segmentiert und wer sind die wichtigsten Anbieter? Aufgrund der begrenzten Seitenzahl werden die Segmente des ERP-Marktes lediglich aufgeführt, ohne den Fokus auf die einzelnen Segmente zu richten. Die nachfolgenden Ausführungen sind in zwei Abschnitte untergliedert. Dabei werden im ersten Abschnitt die theoretischen Grundlagen von ERP-Systemen aufbereitet, indem zunächst die Geschichte dieser rekonstruiert und verschiedene Definitionen des Begriffs ERP vorgestellt werden. Sodann werden die Merkmale von ERP-Software dargelegt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Aspekt der Integration. In einem nächsten Schritt werden die Aufgaben und Ziele von ERP-Software sowie die wichtigsten Möglichkeiten zu ihrer Klassifizierung dargelegt und erläutert. Im zweiten Abschnitt geht es darum, den ERP-Markt zu charakterisieren und entsprechende Segmentierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Zu diesem Zweck werden zunächst die fünf wichtigsten Anbieter von ERP-Systemen und deren Produkte vorgestellt. Vor dem Hintergrund dieser Ausführungen wird sodann die eingangs angeführte Leitfrage beantwortet. In den anschließenden Ausführungen werden zum einen Open-Source-ERP-Systeme betrachtet und zum anderen die Anteile von ERPAnbietern am deutschen und internationalen Markt aufgezeigt und analysiert. Im Schlussteil der vorliegenden Arbeit werden die wichtigsten Ergebnisse resümiert, zudem werden in einem kurzen Ausblick Überlegungen dahingehend angestellt, wie sich ERP-Systeme vermutlich in der Zukunft entwickeln werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...