Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Judaistik, Note: 2,7, Freie Universität Berlin (Institut für Judaistik), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Fest der Hütten sollst du für dich sieben Tage lang machen, wenn du erntest von deiner Tenne und von deiner Kelter. Und du sollst dich an deinem Feste freuen: du und dein Sohn und deine Tochter.....Sieben Tage sollst du für den Ewigen, deinen Gott, feiern, an dem Ort, den der Ewige sich erwählen wird. Denn es hat dich der Ewige, dein Gott, in all deinen Erträgen und in all dem Werk deiner Hand gesegnet - nun kannst du auch fröhlich sein.'[ Dtn 16, 13-15 ]
Dieser Passus beschreibt den Erntedank-Aspekt des Sukkot-Festes und es wird deutlich, dass das Herbstfest ein Fest der Freude sein soll.
Die Bezeichnung Sukkot-Fest leitet sich von sukkot ab und ist der hebräische Ausdruck für Hütten. Das Herbstfest wird auch chag ha-assif, Fest des Einsammelns genannt [ Ex 23,16; 34,22 ]. Man dankt Gott für das Einbringen der Ernte, v.a. der Obst- und Weinernte. Auch das Bitten um reichlich Regen gehört zum Zeremoniell der Feier und bezeichnet somit auch einen Fruchtbarkeitsaspekt. Denn die bei den Festumzügen mitgeführten Zweige von Bachweiden lassen an ein Fruchtbarkeits- und Regenritus denken und außerdem weist das Datum des Festes ( 15. Tischri ) auf den Beginn der feuchten Jahreszeit hin. Der herausragendste Aspekt dieses Festes aber basiert auf dem Gebot: 'Sieben Tage lang sollt ihr in Laubhütten wohnen.' [ Lev 23,42 ] Die Juden ziehen entsprechend für sieben Tage in eine vorübergehend errichtete Hütte ein. Die Hütte muss so beschaffen sein, dass sie kein festes Dach besitzt. Dabei müssen bestimmte Bauvorschriften beachtet werden. Das soll an die notdürftig erbauten Unterkünfte, in denen die Israeliten während ihrer Wanderung durch die Wüste vierzig Jahre lang lebten, erinnern, nachdem Gott sie aus Ägypten herausgeführt hatte. Durch das Errichten der Sukka und deren Behausung wird somit Zuversicht und Vertrauen in Gott erklärt und der Glauben an Gott demonstriert.
Es wird schon jetzt erkennbar, dass das Sukkot-Fest mehrere Bedeutungen und Interpretationen erfahren hat. Man kann sagen, das ursprünglich agrarische Fest wurde historisch-theologisch umgedeutet. Nun stellt sich die Frage: Hat das ursprüngliche Erntedankfest tatsächlich einen eschatologischen Charakter und wenn ja, ab wann hat es diese Bedeutung erhalten und vor allem warum?
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Judentum - Antisemitismus
Das jüdische Gebetbuch ist von jeher eine Brücke zwischen dem großen Reservoir der jüdischen Tradition und den modernen Lebensumständen. Die ständige Überarbeitung und Veränderung der Liturgie ist…
Antijüdische Haltungen werden in Deutschland und weltweit wieder salonfähig. Oft sind antisemitische Motive in Kritik am Staat Israel versteckt. So stoßen sie auch bei selbst oft diskriminierten…
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF
Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF
Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF
Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…
Moses Maimonides (1138–1204) supported a concept of the Messiah which was radically new within the Jewish tradition. The author of the present volume examines whether and to what extent this…
Moses Maimonides (1138–1204) supported a concept of the Messiah which was radically new within the Jewish tradition. The author of the present volume examines whether and to what extent this…
Moses Maimonides (1138–1204) supported a concept of the Messiah which was radically new within the Jewish tradition. The author of the present volume examines whether and to what extent this…
Moses Maimonides (1138–1204) supported a concept of the Messiah which was radically new within the Jewish tradition. The author of the present volume examines whether and to what extent this…
This book gives a concise introduction into Jewish Law as a whole and its development within the different denominations of Judaism. It offers an overview of betrothal, engagement and marriage,…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...