Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, Universität Konstanz (FB Geschichte), Veranstaltung: Imperialismus in Süd ost Asien, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter den nationalen Bedingungen Frankreichs im 19 Jahrhundert, der schwachen Wirtschaft, Industrie und der vorherrschenden Sparneigung der Gesellschaft gingen die Impulse einer Expansion hervor aus einer Verflechtung zwischen Modernisierungbestrebungen der Metropole und den Expansionplänen imperialistisch politisch geprägten Gruppen/Syndikaten. Die Gründung von imperialistisch geprägten Verbänden, die Einfluss auf die Regierung ausübten, waren hier vielmehr ein Grund für eine Expansion und das Aufkommen von Außenhandelsfragen. Einfluss und Strategie auf die französische Kolonialpolitik ausgehend von strategischen Cliquen und Syndikaten, zum Zweck der Kanalisierung der Interessen von Industrie und Handel werden in der vorgelegten Hausarbeit untersucht. Syndikate und strategische Cliquen beeinflussten das Handeln der Regierung in Fragen der finanzimperialistischen Expansion. Die Interessen industrieller Kreise formierten sich in den Syndikaten und suchten mit Unterstützung der Regierung in Ostasien neue Absatzmärkte, um die Probleme an die Peripherie abzuleiten. Die Verlagerung der Metropolitahnen Probleme, 'Überproduktionskrise', an die Peripherie schien die Lösung für die wirtschaftlichen Probleme des Landes zwischen 1874 -1889 zu sein. Die Formierung der Interessen der Syndikate führte zu einem Wechsel der Kolonialpolitik. Statt hoher Reparationsforderungen werden Konzzessionen für Eisenbahn und Bergbau gefordert, die einen Markt für die Wirtschaft/Industrie eröffnen sollten. Die Nichtvereinigung von Finanz und Industriekapital zeigt das große Misstrauen gegenüber den Expansivenkräften der Strategischen Cliquen und der Investitionsangst in die Kolonien der Banken. Die Bedingungen unter denen sich der französische Imperialismus entwickelte beruhte auf dem Sicherheitsbedenken vor Krisen und bevorstehenden Gefahren, die durch den Erwerb von Kolonien kompensiert und abgewendet werden sollten. Die relativ späte koloniale Expansion Frankreichs im 19 Jahrhundert in Indochina wirft die Frage nach den ökonomischen und technologischen Gründen für diese späte Expansion auf. Musste sich Frankreich Kolonien sichern um seine Absatzmärkte zu erweitern und sichern? War es nötig und sinnvoll? Ein Absichern und zögern von Investitionen sowie die allgemeine Sparneigung zeichnen diesen Grundcharakter der Expansion auf.
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF
Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...