Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 3,3, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem weit strukturiertem Thema des Hörverstehensprozesses im Französischunterricht für Lernende mit deutscher Muttersprache. Der Blick richtet sich auf das Zusammenspiel von Hören und Verstehen als zentraler Teil der fremdsprachlichen Kommunikativen Kompetenz. Die Aufnahme und die Verarbeitung rezeptiver Kompetenzen ist generell nicht beobachtbar, da sie mental verarbeitet werden. Vor allem liegt die Wichtigkeit des Hörverstehens darin, dass sich darunter auch die produktiven Fertigkeiten aktivieren lassen. Erst wenn das Gehörte oder Gelesene aufgenommen und verstanden wird, kann in Gedanken eine schriftliche oder mental eine mündliche Äußerung bzw. Reaktion entstehen. Dementsprechend zählen auch psychologische Aspekte, ebenso wie Kognitive Prozesse und Verarbeitungsverfahren in dieses Gebiet. Hierbei wird das Zusammenspiel der bottom-up und top-down Verfahren vorgestellt, da diese Prozesse die Art und Weise wie das Gehörte wahr genommen und mental verarbeitet wird, darstellen. Daran erkennt man, dass nicht nur spezifisches linguistisches Wissen erfordert wird, sondern auch Hintergrundinformationen bzw. Allgemeinwissen zum Thema des Hörtextes. Das Hörverstehen besteht somit aus mehreren Schichten, das eine Schwierigkeit im Fremdsprachenunterricht ausmacht. Unsere Fragestellung bezieht sich insbesondere auf die Herausforderungen, die sich bei der Auseinandersetzung mit den sprachlichen Merkmalen des Französischen für deutsche Muttersprachler ergeben. Da das phonetische System des Französischen von einer besonderen Komplexität gekennzeichnet ist, soll diese Komplexität Schülerinnen und Schülern bewusst gemacht und zur Entwicklung des Hörverstehen in mündlichen Texten erkannt werden. Auf die Betonung und Aussprache von nasalen bedeutungsunterscheidenden Einheiten sowie die Artikulation von französischen Besonderheiten wie die 'liaison' oder das 'e caduc' wird in Kapitel 3.1 hingewiesen. Diese sprachlichen Eigenschaften stellen wie so oft Hindernisse für die Lernenden mit deutscher Muttersprache dar, zumal die häufigsten Hörtextbeispiele im Französischunterricht Alltagsdialoge sind, an denen es manchmal an Authenzität fehlt. Wir werden also einige Übungsbeispiele besprechen und anschließend Lösungen für die Verbesserung des Hörverstehens vorschlagen, die sich sowohl an Lehrkräfte und als auch an die Lernenden richtet.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...