Sie sind hier
E-Book

Von der Implementierung zur Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems ISO 9000:2000

Das Beispiel des mittelständischen Familienunternehmens Gerd Schirra GmbH

AutorVerena Schirra
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl196 Seiten
ISBN9783832464042
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, den Prozess der Einführung und Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems in einem mittelständischen Familienunternehmen zu schildern. Basis der Ausführungen ist ein prozessorientierter Ansatz, der mit der Revision der ISO 9000 ff. im Jahr 2000 zum Zertifizierungsstandard wurde. Zu Beginn soll dem Leser ein fundiertes theoretisches Wissen vermittelt werden, damit die Inhalte und Forderungen der Norm besser nachvollzogen und leichter umgesetzt werden können. Im Anschluss ist es notwendig, die Besonderheiten des betrachteten mittelständischen Familienunternehmens der Kfz-Branche zu erläutern, bevor auf die Implementierungsphase eingegangen werden kann. Ziel ist hier im Speziellen, unter Beachtung firmenspezifischer Gegebenheiten, das QMS erfolgreich einzuführen, d.h. jeden Mitarbeiter zu involvieren (motivieren) und die Voraussetzung dafür zu schaffen, dass das System gelebt werden kann. Angestrebt wird dabei, im Zuge einer erfolgreichen Implementierung, das QMS zu zertifizieren, um die erreichte Qualitätsstufe auch nach außen (z.B. mittels einer Urkunde) kommunizieren zu können. Probleme und schwierige Sachverhalte, die besonders KMU bei dem Versuch der Umsetzung der Normforderungen begegnen, sollen genannt und Lösungsmöglichkeiten geboten werden. Anhand von Pro- und Kontra-Argumenten können die bis dahin gewonnen Erkenntnisse über die ISO 9000 ff. gefestigt werden. Die Einführung eines QMS bietet sich als gute Einstiegsmöglichkeit in eine (mittelständische) Firma an, da die wesentlichen Unternehmensprozesse analysiert, dokumentiert und somit verinnerlicht werden müssen. Nach dem Studium dieser Arbeit sollte es gelungen sein, dem Leser einen ausführlichen Einblick in die Materie Qualitätsmanagement gegeben, und dem Unternehmer die Angst, ebenfalls diesen Weg einzuschlagen, genommen zu haben. Gang der Untersuchung: Als Einführung in das Thema werden im ersten Kapitel die Problemstellung und das Ziel der vorliegenden Diplomarbeit erläutert und eine Beziehung zum Thema und zum betrachteten Unternehmen hergestellt. Die Klärung der wichtigsten Begriffe des Themas sowie eine Einführung in die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff., deren Elemente, der Aufbau einer Qualitätsmanagement-Dokumentation und eines QM-Systems werden im zweiten Kapitel anhand theoretischer Grundlagen vorgenommen. Dabei wird zunächst dargestellt, wie sich der Qualitätsbegriff und seine weiterführenden [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...