Sie sind hier
E-Book

Der institutionelle Ausbau von Fächern an den Universitäten im Nationalsozialismus

AutorUlrike Busch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783640442423
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Universitäten im Dritten Reich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einflussnahme der Politik im Dritten Reich auf den Lehr- und Forschungsbetrieb an Universitäten konnte auf unterschiedliche Weise geschehen. Eine Methode war die Förderung bestimmter Fächer durch ihren institutionellen Ausbau, also durch die Schaffung neuer Lehrstühle oder auch Institute an den Universitäten. Es werden zunächst drei Fächer, die in besonderem Maße einen institutionellen Ausbau während des Nationalsozialismus erfahren haben, näher beleuchtet werden. Hierbei handelt es sich um die Bereiche Vorgeschichte bzw. Ur- und Frühgeschichte, Volkskunde und Rassenhygiene. Diese Fachbereiche werden als besonders hervorstechende und für die nationalsozialistische Ideologie besonders zentrale Beispiele etwas ausführlicher behandelt. Im Anschluss daran wird, vor allem anhand der Entwicklung an einzelnen Universitäten, dargestellt, in welchen anderen Bereichen ebenfalls eine Förderung durch neue Einrichtungen an den Universitäten stattfand. Bei der Untersuchung der einzelnen Fächer und beispielhaften Entwicklungen sollen mehrere Fragen beantwortet werden: Zum Einen, wie der institutionelle Auf- und Ausbau im Einzelnen ausgesehen hat, des Weiteren, von wem die Initiative ausging - dies waren nämlich nicht selten die Universitäten oder einzelne Lehrende selbst -, und zuletzt auch, aus welchen ideologischen Beweggründen das jeweilige Fach besonders gefördert wurde, also welche Rolle ihm im nationalsozialistischen System zugedacht wurde. Zum Schluss werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfassend dargestellt und abschließend bewertet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...