Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (ZEGK), Veranstaltung: 'Kontaktzone Nordsee. Dänen, Norweger, Normannen und Angelsachsen im 11. Jahrhundert', Sprache: Deutsch, Abstract: 1066 fanden auf englischem Boden zwei Schlachten statt, die das Bild Englands stark verändern sollten. Vier verschiedene Männer aus drei unterschiedlichen Ländern traten kriegerisch gegeneinander an, um die Krone Englands nach dem Tod Edwards für sich zu gewinnen. Graf Harold Godwinson, sein ihm feindlich gesinnter Bruder Tostig, der norwegische König Harald Hardrada und der Herzog der Normandie, Wilhelm, beriefen sich auf jeweils unterschiedlich motivierte Thronansprüche und traten im Kampf gegeneinander an, um die Krone über England für sich zu gewinnen. In einem ersten Schritt werden die Thronansprüche der vier Anführer untersucht und ihre jeweilige Legitimation herausgestellt. Es wird nach dieser kurzen Einführung dann im zweiten Kapitel gezeigt, welcher Art die Ansprüche von Harald, Harold, Tostig und Wilhelm waren, also ob sie erblich bedingt waren, über Familienbande herrührten oder etwa aus der Geschichte heraus konstruiert wurden. Dabei kommt auch automatisch die Frage auf, ob und inwieweit der einzelne Anspruch beziehungsweise dessen Legitimationsargumentation haltbar oder beweisbar ist. Mit welcher Taktik im Einzelnen gekämpft wurde, welche Entscheidungen in den Schlachten von 1066 fielen und was dies im Speziellen für England und die Anwärter bedeuteten sollte, wird im dritten Kapitel dieser Arbeit herausgearbeitet. Daran schließt sich eine Darstellung der beiden Schlachten von 1066 an, in der herausgearbeitet wird, wie versucht wurde, im Einzelnen den Thronanspruch voranzubringen und durchzusetzen, aber auch wie gekämpft wurde und eventuelle Besonderheiten werden aufgezeigt werden. Die Darstellung und Analyse innerhalb dieser Arbeit stützt sich hauptsächlich auf die Quellen, die als bekannt vorausgesetzt werden. Als Hauptquellen werden die Gesta Guillelmi des normannischen Chronisten Wilhelm von Poitiers (geschrieben zwischen 1071 und 1076) herangezogen sowie die Angelsächsische Chronik, welche über die Schlacht berichtet und ausführliche Informationen über die Machtverhältnisse und -verschiebungen in den Jahrzehnten zuvor liefert. Die großen narrativen nordischen Quellen geben Auskunft über Hardrada, die Schlacht von Stamford Bridge sowie auch die im 12. Jahrhundert entstandene »Geschichte der Könige von Norwegen« des Benediktiners Theodoricus Monachus. Die entsprechende Sekundärliteratur wird nur herangezogen, um auf detailliertere Darstellungen einzelner Gedanken und Argumente zu verweisen oder Forschungskontroversen aufzuzeigen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF
In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...