Sie sind hier
E-Book

Der Kampf um Mobilität zwischen Flüchtlingen und politischen Instanzen im Film 'Ein Augenblick Freiheit'

AutorRaphaela Kaiser
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783668698628
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,00, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Medien- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Mobilität, Grenzen, Identität in den Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Foto mit dem dreijährigen Alan Kurdi geht um die Welt: Sein toter Körper wird von einem Polizisten am Strand im Süden der Türkei geborgen. Der Junge ist bei der Schlepperfahrt über das Mittelmeer ertrunken. Seine Familie war aus Syrien vor der IS-Miliz in die Türkei geflohen und wollte weiter nach Kanada.Die Online-Zeitung Zeit.de bezeichnet das Foto in einem Artikel als 'Symbol der Flüchtlingskrise' (Zeit.de, 2015). Denn es steht stellvertretend für all die Flüchtenden, die aufgrund von Grenzregularien, illegale und damit lebensbedrohliche Wege in Kauf nehmen, um in ihr Wunschland zu gelangen.Doch das Phänomen des Aufeinandertreffens von staatlichen Eingrenzungen und 'Befreiungsversuchen' von Flüchtenden, gibt es schon länger. Der österreichisch-iranische Regisseur Arash T.Rihai inszenierte den Kampf um Mobilität zwischen Flüchtlingen und politischen Instanzen bereits im Jahr 2008 in seinem Spielfilm 'Ein Augenblick Freiheit'.Es geht um Wünsche, Hoffnungen, Geldnot, Tricks und Fälschungen. In der vorliegenden Arbeit soll daher der Kampf um Mobilität zwischen Flüchtlingen und politischen Instanzen in Arash T. Rihais Film herausgearbeitet werden. Auf welche Hindernisse treffen die Flüchtenden und wie versuchen sie diese zu überwinden? Wie reagieren die politischen Institutionen auf Flüchtlinge? Die Analyse erfolgt mittels des Konzeptes der Autonomie der Migration.Zunächst wird in einem Theorieteil der Umgang der Europäischen Union (EU) mit Migration und Flucht betrachtet. Dem wird der Kampf der Flüchtenden um Mobilität gegenübergestellt, indem auf das Konzept der Autonomie der Migration eingegangen wird. Es folgt die Analyse einzelner Filmszenen, die sowohl Illegalisierung als auch Eigenständigkeit von Migration kennzeichnen. Im Fazit wird auf die Perspektive des Films eingegangen und die Forschungsfrage beantwortet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...