Sie sind hier
E-Book

Der liberale Intergouvernementalismus und der Neofunktionalismus im Vergleich

AutorManuel Feiler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783638621373
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Einführung in die internationale und europäische Politik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit von einer europäischen Integration gesprochen wird, stellt sich die Frage nach den Gründen für ihr Voranschreiten, den maßgeblichen Akteuren und deren Motiven. Dabei geraten sowohl die beteiligten Nationen als Staaten, als auch nicht-staatliche - also gesellschaftliche oder wirtschaftliche - Akteure und Akteure, die oberhalb der Nationalstaaten angesiedelt sind, ins Blickfeld. Doch wer oder was ist nun aus wissenschaftlicher Sicht betrachtet die treibende Kraft der europäischen Integration und warum verhält sich das so? In der Politikwissenschaft existieren zwei wichtige, jedoch antagonistische Theorien zu dieser Fragestellung. Auf der einen Seite steht dabei der liberale Intergouvernementalismus und auf der anderen Seite der Neofunktionalismus. Diese Existenz zweier gegensätzlicher Theorien wirft die Frage auf, welche Grundannahmen hinter den jeweiligen Theorien stehen und wo die Vor- und Nachteile der beiden Ansätze liegen. Nur daraus lässt sich ableiten, welche Theorie zur Erklärung der europäischen Integration tauglicher erscheint. Im Folgenden sollen die Theorie des liberalen Intergouvernementalismus und die des Neofunktionalismus zuerst anhand ihrer Grundannahmen erläutert und anschließend ausgehend davon die Vor- und Nachteile der beiden Theorien herausgearbeitet werden. Abschließend und resultierend aus den vorangegangenen Arbeitsschritten soll erörtert werden, welche der Theorien zur Beschreibung der europäischen Integration besser geeignet, also plausibler ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...