Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,5, Universität Stuttgart (Historisches Institut, Abt. Landesgeschichte), Veranstaltung: Die Reformation in Südwestdeutschland, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Reformationsgeschichte - im allgemeinen sind zu diesem Thema zwei Daten präsent : Martin Luthers Thesenanschlag zu Wittenberg 1517 als Beginn des Prozesses der Glaubensspaltung und der Augsburger Religionsfriede von 1555 als Endpunkt, der im Deutschen Reich zwei christliche Religionen zuließ. Dabei wird oft der zweiten Phase der Reformation, die sich zwischen den oben genannten Ereignissen von 1526 bis 1532 abspielte, wenig Beachtung geschenkt. Dabei brachte diese Zeitspanne wichtige Ereignisse und folgenschwere Entscheidungen und Weichenstellungen hervor. Sie ist in vielerlei Hinsicht der Wegbereiter für nachfolgende Geschehnisse wie etwa Augsburg 1555. Ihren Endpunkt markiert der Nürnberger Anstand, auch Nürnberger Religionsfrieden genannt. Diese Hausarbeit soll den Nürnberger Anstand mit all seinen Facetten, vor allem seine Bedeutung für die Reformationsgeschichte, beleuchten. Dazu ist es aber unerläßlich, seine Vorgeschichte genauer unter die Lupe zu nehmen, ohne deren Erläuterung der Nürnberger Anstand nicht richtig in die Geschichte eingeordnet werden kann. Bei der Darstellung der zweiten Phase der Reformation kann in dieser Hausarbeit aus Platzgründen nicht auf alle Aspekte und Faktoren näher eingegangen werden.
Untersucht wird primär die politische Entwicklung auf Reichtagsebene, die für den Nürnberger Anstand am bedeutendsten ist. Ausschlaggebend ist dabei der Gesichtspunkt, inwiefern die reformatorische Bewegung Fortschritte erzielt oder Rückschritte hinnehmen muß. Im Anschluß an diese Betrachtung wird ein Überblick über verschiedene Beurteilungen der Bedeutung des Nürnberger Anstands für die Reichs- und Reformationsgeschichte gegeben. Dabei kommen Historiker zu Wort, auf deren Forschungsergebnisse sich auch diese Hausarbeit stützt.
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF
In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...