Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Fürchten mussten ihn nur die Feinde alle der Kirche, denn als getreulicher Hirt diente er stets seiner Gemeinde. (...) Dem Frevel des Volkes trat Leo entgegen und besänftigte so den Zorn unseres Gottes.' Als tugendhafter und energischer Verfechter des frommen Glaubens wird Papst Leo IX. (*1002, ?1054) in seiner Vita dargestellt. In der Forschung wird er als erster großer Reformpapst anerkannt. Wie aber ist seine Amtszeit als Papst von 1049-1054 im Kon-text der Kirchenreformbewegung einzuordnen, der geistlichen Strömung, die von mo-nastischen Frömmigkeitsidealen ausgehend in einem der bedeutendsten machtpoliti-schen Ereignisse des Mittelalters mündete? Der 'Investiturstreit' zwischen Kaiser Hein-rich IV. und Papst Gregor VII. erschütterte das Ordnungsgefüge und den Frieden des Reiches, weil dem weltlichen Herrscher die Sakralität und somit die Legitimation abge-sprochen wurde. Da das Reich im Hochmittelalter ist als 'ein vielfältiges und vielschichtiges Bezie-hungsnetz von Menschen und Personengruppen' anzusehen ist, ist es von Interesse, besondere Persönlichkeiten hervorzuheben und ihr Schaffen zu untersuchen. Wenn man also die frühe Reformbewegung und die Entwicklung des Papsttums bis zum Investitur-streit nachvollziehen will, ist es sinnvoll, den Pontifikat Leos IX. genauer zu untersu-chen. Welche Ziele und Maßnahmen zeichneten diesen Papst aus? Was hebt ihn von seinen Vorgängern und Nachfolgern ab? Der Fokus dieser Arbeit soll dabei in erster Linie auf den 5 Jahren seiner Amtszeit in Rom liegen. Dies erfordert drei wesentliche Schritte. Erstens: Eine kurze Einführung in die Vor-geschichte der Reformbewegung und des Papsttums vor 1049. Den Hauptteil der Arbeit stellt der Pontifikat Leos dar. Schließlich ist die Bedeutung seiner Amtszeit in langfris-tiger Hinsicht zu beurteilen. Dabei werden Details zu seinem Wirken als Bischof Bruno von Toul (1026-49) zwar am Rande eine erklärende Funktion haben, jedoch nicht wesentlicher Bestandteil der Arbeit sein. Ebenso werden die Auseinandersetzungen mit der byzantinischen Kirche, die kurz nach seinem Tod zum Schisma führten und die kriegerischen Auseinanderset-zungen des päpstlichen Heeres mit den Normannen unter seiner Führung kaum berück-sichtig werden können.
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF
In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...