Sie sind hier
E-Book

Der springende Punkt

Stationäre Kurzintervention bei Alkoholmissbrauch

AutorJohannes Lindenmeyer
VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl203 Seiten
ISBN9783935357395
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
In der Reihe „Stationäre Kurzintervention“ erscheinen Therapiemanuale, die speziell für den Einsatz in Akutkliniken, Rehabilitationseinrichtungen und Kurkliniken entwickelt wurden. Bei entsprechendem Fachpersonal ist außerdem ein Einsatz in Internaten und Heimen möglich.
Um dem stark schwankendem Aufkommen von Patienten mit bestimmten Störungsbereichen insbesondere in kleineren Einrichtungen gerecht zu werden, sind alle Behandlungsmanuale gleichermaßen als Einzeltherapie als auch für den Einsatz in offenen oder geschlossenen Therapiegruppen konzipiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung7
Inhalt8
Einleitung10
Schädlicher Alkoholgebrauch: Definition, Beschreibung und epidemiologische Daten12
Die Begrenztheit des klassischen Suchtparadigmas in der Behandlung von Personen mit schädlichem Alkoholgebrauch17
Therapeutische Ausgangssituation bei schädlichem Alkoholgebrauch19
Therapierational einer stationären Kurzintervention bei schädlichem Alkoholgebrauch21
Konkretisierung des stationären Settings23
Diagnostikphase34
Erstkontakt35
Eingangsdiagnostik41
Besprechung der Diagnostikergebnisse53
Selbstreflexionsphase71
Umgang mit Ambivalenz73
Informationsvermittlung76
Vertiefte Auseinandersetzung mit eigenem Trinkverhalten92
Der springende Punkt — Festlegen der persönlichen Punktabstinenz102
Ressourcenorientierte Therapiemaßnahmen105
Erprobungsphase109
Verhaltensalternativen in Risikosituationen111
Ablehnungstraining112
Bewältigungstonbänder115
Exposition in vivo116
Verhaltensalternativen nach Therapieende121
Notfallkoffer122
Erprobungsheimfahrten127
Krisenmanagement128
Therapiebeendigung134
Anhang139
Literatur200

Weitere E-Books zum Thema: Sucht - Prävention - Therapie

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Drogenhilfe und Drogenpolitik

E-Book Drogenhilfe und Drogenpolitik
Format: PDF

Das Buch enthält den Wortlaut der Referate und Beiträge des Expertenseminars, das unter Organisation von Caritas International im Mai 2001 in Berlin stattfand. Im ersten Teil finden sich die Beiträge…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...