Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Gesetzlicher Qualitätsbericht? Anfangen: Jetzt’, ‘Mehr Wettbewerb in der Qualitätsberichterstattung’, ‘Qualitätsbericht – Zweite Generation’, ‘Markt- und Konkurrenzanalyse auf der Basis des Qualitätsberichts nach § 137 SGB V’, ‘Klartext für Klinik-Kunden?’. Diese zahlreichen Artikel zum Thema Qualitätsbericht in Fachzeitschriften des Gesundheitswesens zeigen dessen Aktualität und die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit dem Qualitätsbericht und dessen Nutzen. Potentielle Patienten sind heute mehr als früher am Thema Gesundheit interessiert. Dazu haben auch die Medien beigetragen, die dieses Thema häufig aufgreifen. Viele Informationsquellen, wie zum Beispiel das Internet, sind schnell und einfach zugänglich. Patienten sind daher für gesundheitliche Probleme mehr sensibilisiert und besser informiert. Es ist davon auszugehen, dass die derzeit wohl noch geringe Zahl der gut informierten Patienten, die aufgrund eigener Recherchen ein Krankenhaus auswählen, zunehmen wird. In diesem Zusammenhang gewinnt der Qualitätsbericht als wichtige Informationsbasis an Bedeutung. In der Vergangenheit hatten die Krankenhäuser einen relativ sicheren wirtschaftlichen Stand. Seit einigen Jahren sehen sie sich, vor allem auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben, einem verschärften Wettbewerb ausgesetzt. Der Krankenhausmarkt der Zukunft wird einschneidende Veränderungen mit sich bringen. Einige Krankenhäuser werden im Wettbewerb um einen sicheren Kundenstamm nicht mithalten können. Deshalb ist das Krankenhaus-Marketing für die Erfolgs- und Existenzsicherung sehr wichtig. Zu deren konsequenter Umsetzung ist jedoch noch ein weiter Weg. Um den zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein, müssen insbesondere auch die kleineren Krankenhäuser ihre Marketingaktivitäten stärker ausbauen und patientenorientiert ausrichten. Die Notwendigkeit einer wirtschaftlichen und patientengerechten Krankenhausversorgung ist unumstritten. Die Frage, in welchem Krankenhaus die beste Qualität vor allem in medizinischer und pflegerischer Hinsicht geboten wird, interessiert nicht nur die Krankenkassen, die auf einen Qualitätsnachweis der erbrachten Leistungen achten müssen, sondern auch Patienten und Einweiser. Daher stehen Wirtschaftlichkeit, Qualitätssicherung und -verbesserung sowie mehr Transparenz und Öffentlichkeit in der stationären Versorgung auch im Mittelpunkt der Reformen im Krankenhauswesen. Da es bisher keine umfassenden, bundesweiten und alle [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...