Sie sind hier
E-Book

Auf der Suche nach der verlorenen Seele

AutorWunibald Müller
VerlagTopos
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl196 Seiten
ISBN9783836750080
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Bei all unseren Verpflichtungen, auf unserer Jagd nach vordergründigen Zielen kann uns das Eigentliche leicht entgleiten, können wir unsere »Seele« verlieren, wie es die Bibel ausdrückt. Worauf kommt es wirklich an im Leben? Der bekannte Seelsorger und Therapeut Wunibald Müller lenkt unseren Blick mit Einfühlungsvermögen und Weisheit auf das Eigentliche, auf die erfüllenden Momente der Schönheit, auf das sinnliche Erleben von Natur, Musik ... Vor allem aber versteht er uns zu sagen: Wir Menschen sind dann glücklich, wenn wir mit anderen Menschen zusammen sind.

Wunibald Müller, geb. 1950, Dr. theol. und Dipl.-Psychologe, Leiter des Recollectio-Hauses der Abtei Münsterschwarzach bei Würzburg; Autor zahlreicher Bücher zu Spiritualität, Seelsorge und Lebenshilfe.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Die Seele ist das belebende Prinzip,
das Prinzip, das Lebendes lebendig
macht …
Wir sprechen von beseelten Dingen
im Gegensatz zu unbeseelten, von Dingen
mit Seele im Gegensatz zu Dingen ohne Seele.
Die traditionelle Bedeutung des Wortes Seele
meint viel mehr als die menschliche Seele.
Die Seele ist das, was Dinge lebendig macht
.

Rupert Sheldrake

Seele ist das Lebendige im Menschen


Seele – Wunderblock oder Geheimnisvolles?


Wien 1989. Überall stößt man auf Plakate mit dem Titel Wunderblock. Sie werben für die große Ausstellung zum Gedenken an Sigmund Freud, der vor 50 Jahren gestorben ist. Sigmund Freud hatte den Begriff Wunderblock als Bezeichnung für die menschliche Seele gewählt. Sie sei, so meinte er, mit der bei Kindern beliebten Zaubertafel vergleichbar, auf der man Geschriebenes sofort wieder löschen könne, auf der aber einiges fast unsichtbar zurückbleibe. Auch in unserer Seele erhalte sich so mancher einmal aufgenommene Eindruck, der durch unsere Vergesslichkeit ausgelöscht wurde und uns nicht mehr bewusst ist (vgl. Kremer o.J.).

Ist Seele so zu verstehen, wie es Sigmund Freud mit dem Hinweis auf die Zaubertafel zu erklären versucht? Seele wäre dann nicht mehr als ein Sammelplatz gemachter Erfahrungen und Eindrücke, die für uns zum Teil schwer zugänglich sind. Weiter beschränkt sich ein solches Verständnis von Seele auf den innerpsychischen Bereich der jeweiligen Person, beginnend mit der Geburt, zu Ende gehend mit dem Tod.

Wenn ich hier von Seele spreche, gehe ich von einem anderen Verständnis aus. Es ist gar nicht so leicht, verständlich zu machen, was ich unter Seele verstehe. Ich kann meine Seele nicht anfassen. Ich weiß nicht, wo sie in mir sitzt. Ich weiß nur oder besser, ich bin davon überzeugt, dass es in mir einen tiefen Grund gibt, den ich mit Seele verbinde.

Meister Eckhard predigt über die Seele: „Ein Meister, der das Beste über die Seele sprach, sagt, dass alle menschliche Wissenschaft nicht ergründen kann, was die Seele im Grunde ist. Zu wissen, was die Seele ist, bedarf eines übernatürlichen Wissens.“ Mit anderen Worten heißt das, so kommentiert Matthew Fox (Sheldrake/Fox 1996, 92) diese Aussage, dass die Seele unsagbar ist. „Sie ist so tief, dass man sie nicht ausloten kann – sie ist bodenlos.“

Die Seele steht für Leben, das ohne sie leblos, farblos, kalt, sinnlos, entseelt wäre. Wir wissen intuitiv, so Thomas Moore (1994, XII), dass Seele mit Echtheit und Tiefe etwas zu tun hat, etwa wenn wir sagen, dass eine bestimmte Musik Seele hat. Ein gutes Essen, eine erfüllende Unterhaltung, echte Freude, Erfahrungen, an die wir uns gern erinnern und die unser Herz berühren, können, so fährt er fort, beseelt sein. Die Seele zeigt sich weiter im Hingezogensein zu einem Menschen, in der Liebe, in der Erfahrung von Gemeinschaft. Sie verbindet Geist und Körper, Ideen und Leben, Spiritualität und Welt. Sie ist die große verbindende und integrierende Kraft in uns, die garantiert, dass wir den größeren und tieferen Zusammenhang sehen und beachten, dass wir vor Einseitigkeit bewahrt bleiben, die uns, unserer Umwelt und Mitwelt schaden würde.

Ich weiß und spüre, wenn ich bewusst leben will, wenn mein Leben sinnvoll sein soll und ich gerne leben möchte, dann vermag ich das nur, wenn meine Seele nicht zu kurz kommt. Essen, Sex, Erfolg, Entspannung können mein Leben bereichern, ja sie sind zum Teil Voraussetzung, um überhaupt leben zu können. Für sich alleine genommen und ohne Bezug zu meiner Seele vermögen sie aber nicht, die Bedürfnisse und Sehnsüchte meiner Seele zu stillen. Wenn es mir nicht gut geht oder ich den Eindruck habe, mir fehlt etwas, frage ich mich daher immer wieder: „Wonach verlangt meine Seele? Was braucht sie? Worin habe ich sie vernachlässigt?“

Nach Harry Moody (1997, 51) gibt es „eine transzendente spirituelle Eigenschaft im Herzen eines jeden Menschen, ein Potenzial, das man seit undenklichen Zeiten kennt und sucht. Wird dieses Potenzial geweckt, so gewinnt der Suchende eine offenere Sicht auf die alltäglichen Sorgen und Irrungen des Lebens, mehr Lebendigkeit, Freude und Sicherheit. Sinn und Zweck des Lebens liegen nicht länger im Verborgenen, sondern treten offen zu Tage. Dieses Potenzial – die Seele – können wir nur in uns selbst finden und erwecken.“

Das Verständnis der Seele, das Harry Moody vertritt, erinnert an die Sichtweise von C.G. Jung (1971, 40 f.), der allerdings noch stärker an traditionellen, darunter auch christlich gefärbten Vorstellungen von Seele festhält, wenn er sagt:

„Die dogmatisch festgestellte Unsterblichkeit der Seele erfüllt diese über die Vergänglichkeit des körperlichen Menschen und macht sie zum Teilhaber einer übernatürlichen Eigenschaft. Sie überragt damit den sterblichen Bewusstseinsmenschen um ein Vielfaches an Bedeutung, sodass es den Christen eigentlich verboten wäre, die Seele als ein Nur zu betrachten. Wie das Auge der Sonne, so entspricht die Seele Gott. Unser Bewusstsein umfasst die Seele nicht, und es ist daher lächerlich, wenn wir in einem gönnerhaften oder verkleinernden Ton über die Dinge der Seele sprechen. Selbst der gläubige Christ kennt Gottes verborgene Wege nicht und muss es ihm anheimstellen, ob er von außen oder von innen durch die Seele auf den Menschen wirken will.“

Die Aussage von C.G. Jung über die Seele hebt einen Aspekt christlichen Verständnisses von Seele hervor, nach dem unter Seele der unsterbliche Teil des Menschen zu verstehen ist, den es zu retten gilt und der unser Überleben – im Himmel oder in der Hölle – garantiert. Diese traditionelle Vorstellung von Seele gibt Franz Mechsner (1998, 111) wieder, wenn er sagt: „Als Flügelwesen symbolisiert christliche Kunst die Seele, als kleinen Menschen, der aus dem Mund des Sterbenden in die Arme eines Engels strebt. Als Kind war auch ich überzeugt, dass ich meinen Körper nur vorübergehend bewohne und dass der Sinn des sterblichen Lebens die Erlösung der unsterblichen Seele ist.“ Auch wenn eine solche Vorstellung von Seele die christliche Dogmatik nicht korrekt wiedergibt – so meint der katholische Dogmatiker Gisbert Greshake, dass die Seele ein Krüppelwesen bleibt, solange sie nicht mit dem Leib wesenhaft vereint ist –, entspricht sie doch gängigen Vorstellungen von Seele.

Seele steht heute oft für Personkern, Eros, Herz, Mitte. Mit Seele wird in der Regel nicht etwas Unsterbliches verbunden. Dennoch haftet auch dem gängigen zeitgenössischen Verständnis von Seele manchmal etwas von dem traditionellen Verständnis von Seele an. Seele meint dann etwas, das nicht ganz zu erklären ist, das etwas Geheimnisvolles an sich hat. „Wir wissen nicht, was die Mächte der Seele tun, wenn sie ausgehen, um ihr Werk zu tun. Wir wissen ein wenig, aber nicht sehr viel. Was die Seele im Grunde ist, weiß niemand“ (Eckhard, in: Sheldrake/Fox 1996, 92).

Sich der Führung der Seele überlassen


Wenn durch unsere Anwesenheit oder unser Tun etwas von unserer Seele zum Ausdruck kommt, zeigt sich darin zugleich etwas von unserer letztlich unergründlichen Einzigartigkeit. Unsere Seele spürt, wenn Dinge, die uns begegnen, beseelt sind. Sie lässt sich davon anstecken, vielleicht sogar davontragen. Beseeltes spricht die Seele an. Sie ist unser Resonanzboden dafür. Wir spüren sie, wenn wir Beseeltem begegnen.

Ich mag noch so viel erleben, noch so viel Vergnügen, Ablenkung erfahren, die ganze Welt bereisen, Reichtum und Erfolg haben – wenn die Fühler meiner Seele davon nicht berührt werden, habe ich letztlich nichts davon. Sie sind wie Antennen oder Rezeptoren, über die alle diese Erfahrungen mich erreichen können. Werden sie von den Fühlern meiner Seele nicht aufgespürt, sind sie für mich verloren. Sie können dann überhaupt nicht bei mir ankommen, sie berühren mich nicht. Sie dringen nicht zu meiner Mitte vor, meinem Kern, meinem Selbst. Das erklärt die Unzufriedenheit von Menschen, die sich anscheinend alles leisten können, deren Seele aber wie tot wirkt, da es keinen Zugang zu ihr zu geben scheint, im Unterschied zu der Person, die sich über eine kleine Aufmerksamkeit wirklich freuen kann. Die Fühler ihrer Seele registrieren das Erlebnis und leiten es weiter.

Wenn die Fühler der Seele intakt sind, dann kann sich auch die Seele bemerkbar machen. Sie lässt uns wach sein für alles, was offen ist, von ihr berührt und damit beseelt zu werden. Was die Fühler unserer Seele aufnehmen, kann dann auch von unserer Seele her mitgestaltet und durchdrungen werden.

Die Seele ist dabei einer Knospe vergleichbar, die sich öffnet und, wenn sie sich entfalten darf, alles erfüllt. Überlassen wir der Seele die Führung in unserem Leben, erfasst und durchweht sie alles in uns. Von ihrer Mitte her durchstrahlt sie unseren Leib, unser Herz, unsere...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Theologie

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

500 Jahre Theologie in Hamburg

E-Book 500 Jahre Theologie in Hamburg
Hamburg als Zentrum christlicher Theologie und Kultur zwischen Tradition und Zukunft. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Promotionen der Theologischen Fakultät Hamburg - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 95 Format: PDF

This essay collection presents a multi-facetted overview of five centuries of cultural history and the history of Christianity in Hamburg; at the same time, it places local historical aspects…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'

E-Book Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'
Auf Grund des eigenhändigen Manuskripts - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 99 Format: PDF

This first published edition of his lectures on ethics reflects the theology of Albrecht Ritschl (1822-1889) at a time when he advanced to become the most significant Protestant theologian in…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...