Sie sind hier
E-Book

Der Verbalaspekt im Französischen unter besonderer Berücksichtigung der Verwendung des Imparfait im Kontext redekommentierender Verben

AutorAndrea Ortwein
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783842805880
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Über das Thema Verbalaspekt ist viel geschrieben und diskutiert worden. Es gibt zahlreiche Abhandlungen, die sich mit diesem Phänomen auseinandersetzen, sei es in Bezug auf eine Sprache oder in sprachvergleichender Absicht. Diese Vielfalt an Literatur gänzlich zu erfassen, würde den Rahmen einer Magisterarbeit sprengen. Deshalb wurde sich auf einige wenige Autoren beschränkt. Am Anfang erfolgt eine Darstellung von Theorien zur Kontrastivierung von Perfekt und Imperfekt im Romanischen und Slavischen. Es handelt sich hierbei um die Arbeiten von Pollak, Weinrich, Barrera-Vidal und Koschmieder. Diese Abhandlungen wurden in erster Linie unter der Fragestellung betrachtet, wie die Opposition zwischen den Tempora jeweils beschrieben wird und ob der Aspektbegriff für das Romanische genauso anwendbar ist wie für die slavischen Sprachen. Das nachfolgende Kapitel befasst sich insbesondere mit den Funktionsbereichen des französischen Imparfait. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, sich auf den Vergangenheitsbereich zu konzentrieren, da nur hier von einer Opposition zum Passé gesprochen werden kann. Als Literaturgrundlage wurden einige gängige französische Grammatiken ausgewählt. Im dritten Abschnitt folgt eine Darstellung der russischen Aspektopposition anhand der Grammatiken von TauscherKirschbaum, Isacenko und Forsyth. In Anknüpfung daran wird nochmals auf Pollak Bezug genommen, der in seiner Abhandlung u.a. auf Analogien zwischen der slavischen und der romanischen Aspektopposition hinweist. Anschließend wird vom allgemeinen Teil der Arbeit zu einem Spezialfall des Tempusgebrauches übergeleitet: Es handelt sich hierbei um die so genannten Rede kommentierenden Verben, auch Verba dicendi oder Anführungsverben genannt. Der Tempusgebrauch bei diesen Verben lässt sich nicht ohne weiteres durch gängige Regeln erklären. Die Verba dicendi stellen somit eine eigenständig zu behandelnde Verbgruppe dar. Nachdem ein Blick auf einige sprachwissenschaftliche Erklärungsansätze zu diesem Phänomen geworfen worden ist, wird eine eigenständige Betrachtung angestrebt. Ziel einer derartigen Untersuchung soll und kann es nicht sein, Regeln für den Tempusgebrauch der jeweiligen Verba dicendi zu erstellen. Es geht vielmehr darum, verschiedene Betrachtungsweisen herauszuarbeiten, die unter Umständen bei der Tempuswahl eine Rolle spielen können. So werden im Folgenden zunächst einmal die syntaktischen Strukturen von Rede Kommentierenden Verben im [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...