Sie sind hier
E-Book

Der Wettbewerb der Nationen - die Standortdiskussion

die Standortdiskussion

AutorLorenz Rein
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783638114288
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für empirische Wirtschaftsforschung), Veranstaltung: Wirtschaftstatistik Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die Micro Compact Car AG (MCC AG) - ehemals ein Zusammenschluss aus dem Stuttgarter Automobilkonzern Daimler Benz und dem Schweizer Uhrenproduzenten Swatch im November 1997 die Standortentscheidung für das hochmoderne Produktionsdorf des neuen Kleinwagens 'Smart' bekannt gab, war die Enttäuschung in den deutschen potenziellen Standorten groß. Neben den Städten Überherrn (bei Saarlouis) und Vieselbach (bei Erfurt in Thüringen) waren noch La Rochelle an der französischen Atlantikküste und Hambach in Lothringen in der engeren Wahl gewesen. Letztendlich fiel die Entscheidung zugunsten Hambachs - nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Die Entscheidung wurde mit großem Medienaufkommen verfolgt, kommentiert und diskutiert und war im öffentlichen Bewusstsein dementsprechend präsent. Die MCC AG begründete ihre Entscheidung mit folgenden Punkten1: • stark subventionierte Grundstückspreise • Lohngefälle von 30% zwischen Deutschland und Frankreich • flexiblere Tarifverträge und geringere gesetzliche Reglementierungen • kürzere Genehmigungsverfahren • Zweisprachigkeit der Mitarbeiter (französisch und deutsch) Die Motive für die Entscheidungen der MCC AG liegen der Öffentlichkeit vor. In den meisten Fällen bleiben Standortentscheidungen aber ein Betriebsgeheimnis und damit unveröffentlicht. Die Entscheidungsparameter werden nicht bekannt. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Standortentscheidungen. Es wird versucht, die Standortdiskussion zu ordnen und zu strukturieren. Nachdem zunächst die Ursachen für den 'Wettbewerb der Nationen' erklärt werden, wird im folgenden Teil auf die Standortfaktoren eingegangen. Im dritten Teil liegt der Schwerpunkt auf den Bemühungen, einen Vergleich einzelner Nationen nach deren Wettbewerbsfähigkeit zu ziehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...