Sie sind hier
E-Book

Der Wissenschaftscharakter der Betriebswirtschaftslehre (im Allgemeinen und der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre im Besonderen)

AutorSören Reckwardt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl59 Seiten
ISBN9783638277792
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,1, Humboldt-Universität zu Berlin (Betriebliche Steuerlehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der festzustellenden Vielfalt an parallel existierenden Theorien in der Ökonomie, deren Aussagen sich zudem häufig widersprechen, sah sich Stiglitz jüngst zu der ironischen Bemerkung veranlasst: 'Die Ökonomie ist die einzige Wissenschaft, in der sich zwei Menschen einen Nobelpreis teilen können, weil ihre Theorien sich gegenseitig widerlegen.' 1 . In diesem Zusammenhang ist die Frage zu stellen, ob eine solche Theorienvielfalt mit dem Anspruch der Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft vereinbar ist. Um diese Frage be-antworten zu können, ist hierbei zu ermitteln, in welchen Prozessen und Formen sich wissenschaftliche Forschung und Erkenntnis vollziehen. Nach einer Phase intensiver Diskussion und Forschung zu Merkmalen und An-forderungen einer wissenschaftlichen Betriebswirtschaftslehre in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts hat eine Beschäftigung mit dieser Problematik in den letzten Jahren nahezu nicht stattgefunden. Gleiches gilt für die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Dabei sind längst nicht alle Fragen und Widersprüche im Hinblick auf die Wissenschaftlichkeit betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse, Aussagen und Gestaltungen, die sich aus dem Charakter betriebswirtschaftlicher Problemstellungen ergeben, geklärt. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist die Beantwortung der Frage, ob die Betriebswirtschaftslehre im Allgemeinen und die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre im Besonderen Wissenschaft sind und an welchen Merkmalen und Methoden sich ihr wissenschaftlicher Charakter feststellen lässt. Im Anschluss an diese Einführung erfolgt zunächst im Kapitel B eine Darstellung der allgemeinen Grundlagen der Wissenschaftssystematik und Methodologie der empirischen Wissenschaften. Sie beinhaltet eine Darstellung der Systematik, Eigenschaften und Ziele der verschiedenen Wissenschaften, sowie die Definitionen der verwendeten Grundbegriffe der empirischen Methodologie der Erkenntnisgewinnung. Anschließend werden insbesondere die Methodologien der axiomatischen Wissenschaft und der für die BWL bedeutende Falsifikationismus, einschließlich der Methoden der Induktion und Deduktion, vorgestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...