Holz ist ein nahezu CO2-neutraler Brennstoff. Allein in Deutschland schätzt man
sein Energiepotenzial auf 10 bis 17 Millionen Tonnen Steinkohleäquivalent pro
Jahr, je nachdem, wie viel Brachfläche für den Anbau genutzt wird. Man hat es also
mit einer ausbaufähigen erneuerbaren Energiequelle zu tun. Andererseits wird
bei der Erhitzung von Holz in noch stärkerem Maß als bei Kohle brennbares Gas
gebildet. Die Entgasungsgeschwindigkeit hängt stark von zumeist schwankenden
Parametern wie Temperatur und Strömungsverhältnissen ab, was die Holzverbrennung
zu einem komplizierten Verfahren macht. Weil die Holzverbrennung oft
nicht mit dem notwendigen verfahrenstechnischen Aufwand betrieben wird, entstehen
hohe Konzentrationen von unverbrannten Kohlenwasserstoffen und Teerpartikeln.
Dies führt in dicht besiedelten Gebieten zu Interessenskonflikten. Um
den Prozess der Schadstoffbildung genauer zu untersuchen, wurden kleine kugelförmige Buchenholzproben über eine laminare vorgemischte Flachflamme gebracht.
Temperatur und Restsauerstoffgehalt des Brennerabgases wurden variiert
und die zeitliche Entwicklung von drei Größen wurde gemessen:
Massenverlust als Indikator für den Verbrennungsfortschritt.
Zusammensetzung des Pyrolysegases mittels Gaschromatographie.
Partikelgrößenverteilung mittels eines differentiellen Mobilitätsanalysators.
Mit dem Messaufbau konnten circa 200 Einzelstoffe nachgewiesen werden. Allerdings
wird der größte Teil des Pyrolysegases von wenigen Substanzen gebildet,
wie Kohlenmonoxid, Propanon, Buten, Methan, Furfural und oxygenierten
Aromaten wie z.B. Vanillin. Zu frühen Versuchszeitpunkten oder bei Temperaturen
unterhalb von 900K besteht das Pyrolysegas hauptsächlich aus niedermolekularen
Stoffen. Bei späteren Zeitpunkten oder erhöhten Temperaturen werden in
zunehmender Menge komplexere Substanzen nachgewiesen. Die emittierten Partikel
bestehen hauptsächlich aus Teer und zu einem kleinen Teil aus Ruß. In den
Messungen zeigt sich eine bimodale Verteilung: Eine Häufung von Partikeln im
Größenbereich um 15nm und eine weitere Häufung bei ≈ 100nm. Mittelgroße
Partikel von ca. 35nm treten kaum auf. Des Weiteren besteht ein ausgeprägter
Zusammenhang zwischen der Anzahl der Partikel und ihrem Volumen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…
Dieses Buch beschreibt die Integration des Qualitätsgedankens in die Produktentwicklung. Ausgehend von der Analyse des Kundenwunsches unterscheidet der Autor Begeisterungsqualität, Attributqualität…
Dieses Buch beschreibt die Integration des Qualitätsgedankens in die Produktentwicklung. Ausgehend von der Analyse des Kundenwunsches unterscheidet der Autor Begeisterungsqualität, Attributqualität…
In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…
Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…
Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...