Vorwort | 9 |
Inhalt | 13 |
Abkürzungsverzeichnis | 21 |
Abbildungsnachweis | 25 |
Einleitung | 27 |
Prolegomena | 27 |
Pioneer’s progress? – Die Rolle Calders | 28 |
Vom Kurt-von-Fritz-Gedächtnis-Preis zu Kurt von Fritz (New York 2005/2006) | 32 |
Extension und Intension: Vom Artikel zum Buch (New York 2008–2010) | 37 |
„Wissenschaftlergeschichte als Wissenschaftsgeschichte“ | 41 |
Wettlauf mit der Zeit | 41 |
Zur Methode | 43 |
Vom Wert der „Briefe großer Gelehrter“ | 48 |
Die Sonderstellung Werner Jaegers | 50 |
Solidarität der Columbia University: Nicholas M. Butlers Commitment | 57 |
Teil I: ‚Transplantierte Archäologie‘: Bieber – Jastrow – Lehmann-Hartleben – Brendel (Columbia University 1) | 59 |
1 Margarete Bieber im Exil | 61 |
1.1 Zur Quellenlage | 61 |
1.2 Karriere in Deutschland: Vor der Entlassung | 62 |
1.3 Entlassung und Neubeginn: Das erste Jahr im Exil (1933/34) | 64 |
Gießen (April bis Okt. 1933) | 64 |
Das Sofia-Projekt (Aug. 1933) | 73 |
Im Wartesaal: Oxford oder Barnard? (Sept. bis Okt. 1933) | 75 |
Der erste Schritt: Honorary Research Fellow am Somerville College, Oxford (Nov. 1933 bis Juli 1934) | 88 |
1.4 Emigration in die USA | 97 |
Visiting Lecturer in Fine Arts and Archaeology am Barnard College New York (1934–1936) | 97 |
Beförderung zum Associate Professor in Fine Arts and Archaeology – Columbias erstes Gehalt (1937/38) | 118 |
Dr. Bieber als Helferin – Die Unterstützung der Kollegen (1936–1945/1946–1947) | 126 |
1.5 ‚How to make out a living‘? Erzwungenes Retirement und Über- Lebenskunst (seit 1948) | 130 |
2 „A man with a host of friends“ – Karl Lehmann-Hartleben | 134 |
2.1 Vor der Entlassung | 134 |
2.2 Die Entlassung (April bis Okt. 1933) | 136 |
2.3 Die Zeit in Italien: auf Stellensuche (1933–1935) | 139 |
Ouvertüre 1933: Flickinger | 139 |
Stillstand trotz „frequent correspondence“ (1934) | 142 |
Das Angebot: Visiting Professor of Fine Arts an der New York University (1935) | 147 |
2.4 Karriere an der NYU – Die Unterstützung durch das Emergency Committee (1935–1938) | 150 |
3 Elisabeth „Ebith“ Jastrow | 159 |
3.1 Bis zur Entlassung | 159 |
Ausbildung bis zur Promotion (1890–1916) | 159 |
Karriere in Weimar (1916–1933) | 160 |
3.2 Berlin 1933: Das Jahr der Anträge und der Kontaktaufnahme zu den Hilfsorganisationen | 164 |
Der Antrag auf ein Stipendium der American Association of University Women (AAUW) | 164 |
Der Academic Assistance Council | 167 |
Korrespondenz mit der Notgemeinschaft Deutscher Wissenschaftler im Ausland | 168 |
Erstkontakt mit dem Emergency Committee | 169 |
‚Doppelantrag‘ beim Institute for Advanced Study – Jastrows Brief an Abraham Flexner | 170 |
3.3 ‚Umzug‘ nach Italien (1933–1938) | 172 |
International Fellowship der AAUW (1934/35) | 173 |
Die Bemühungen um eine Verlängerung (Juni–Dez. 1935) | 178 |
Die Förderung durch Hetty Goldman (1936/37) | 182 |
Der Tod des Vaters – Vorbereitungen zur Emigration (1937–1938) | 185 |
Das Jahr 1938 | 187 |
3.4 Emigration in die USA | 193 |
Erste Schritte: New York, Toronto, Cambridge, MA – Das Visitor’s visa (Okt. 1938 – Juni 1939) | 193 |
Das Jahr 1939 | 198 |
Instructor/Lecturer am Museum of Fine Arts, Boston – Das nonquota visa (1939/40) | 201 |
Das Jahr 1940 | 207 |
„This is a real start“ – Lecturer in Greek and Roman Art am Woman’s College of the University of North Carolina at Greensboro, N.C. (Spring term 1941) | 208 |
Assistant Professor im Department of Art am Woman’s College, U.N.C. Greensboro, N.C. (1941–1954) | 209 |
Das Jahr 1942 | 212 |
Bewerbung am Department of Art der Cornell University (1944) | 215 |
4 „He is pure Aryan“ – Otto Brendel | 218 |
4.1 Vor der Entlassung (bis 1935) | 218 |
4.2 Zwischen England und USA – Walter Kotschnig als ‚long distance‘- Vermittler (1935–1938) | 221 |
4.3 Zwischen Komitees und Vortragssaal – Brendels Bewerbungen in den USA (1938/39) | 224 |
4.4 Visiting Assistant Professor an der Washington University, St. Louis (1939–1941) | 232 |
4.5 Auf der Suche nach einer permanent position: Professor of Archaeology an der Indiana University, Bloomington (ab 1941/42) | 239 |
Teil II: „The other way round“ – Kurt von Fritz und Ernst Kapp (Columbia University 2) | 247 |
5 „Eine lebenslange Freundschaft“ – Kurt von Fritz und Ernst Kapp | 249 |
5.1 Zur Quellenlage | 249 |
5.2 Die Zeit vor der Emigration | 254 |
Kapp und von Fritz in München (1920–1927 bzw. 1931) | 254 |
Von Fritz bei Kapp: Assistent in Hamburg (1931–1933) | 264 |
Außerordentlicher Professor in Rostock (1933–1935) | 267 |
Der Eid – Versetzung in den ‚Ruhestand‘ (1934/35) | 273 |
Auf der Suche nach einer Stellung: Pöcking-Basel-Zürich (April bis Dez. 1935) | 282 |
5.3 Kurt von Fritz bei Eduard Fraenkel am Corpus Christi College, Oxford (Jan. bis Juli 1936) | 295 |
Winter term | 295 |
Summer term: Das „kümmerliche“ Angebot aus den USA | 303 |
5.4 Emigration in die USA (1936–1937) | 316 |
Instructor (under the title Professor) am Reed College, Portland, Oregon (Sept. 1936 – Juni 1937) | 316 |
Das Angebot von der Columbia University (April 1937) | 324 |
5.5 Unter Druck: Ernst Kapp in Hamburg bis zu seiner Entlassung (1933–1937) | 329 |
5.6 „The best Aristotelian alive“ auf Stellensuche (1937–1939) | 336 |
5.7 Kapp als „visitor“ in den USA (Dez. 1938 – Juni 1939) – Die erste Stelle (1939/40) | 347 |
Visiting Instructor for Greek and Latin am Sophie Newcomb College (1939/40) | 350 |
5.8 Kapp bei Kurt von Fritz: Die ersten Jahre an der Columbia University (1940–1943) | 356 |
Visiting Lecturer in Greek and Latin (Febr. 1941 – Jan. 1942) | 356 |
Mitarbeiter bei Jaegers Gregor von Nyssa-Edition (ab März 1942) – Lecturer in Greek and Latin als Vertreter Highets (Juli 1942 bis Juni 1943) | 364 |
Das Platon-Projekt (Juni – Sept. 1943) | 369 |
5.9 Das Department unter Kurt von Fritz’ Leitung (1943–1954) | 387 |
„Mein alter Freund Kapp hat sein office neben mir“ – Lecturer of Greek and Latin (1943–1946) | 387 |
Der Freitod des Sohnes Peter von Fritz (Aug. 1945) | 389 |
„…es endlich in Ordnung bringen“ – Der Kampf um Kapps Professur (1945–1948) | 393 |
Langsame Heimkehr (1948–1954/55) | 406 |
5.10 Appendix: Lehrveranstaltungen Kurt von Fritz’ und Ernst Kapps an der Columbia University | 422 |
Teil III: Fluchtpunkt Italien – Transit USA: Kristeller – Abrahamsohn – Manasse (Columbia University 3) | 429 |
6 Kristellers Fluchten: Sein ITER zwischen Deutschland, Italien und USA | 431 |
6.1 Zur Quellenlage | 431 |
6.2 Ausbildung in Deutschland: Promotion, Staatsexamen, Habilitand (vor 1933) | 433 |
6.3 Erzwungener Neubeginn (Berlin 1933–1934) | 437 |
Die Bewerbungen | 437 |
Der erste ‚Job‘ an Vera Lachmanns Schule (Berlin 1933/34) | 446 |
Dr. Levy-Lenz | 447 |
6.4 Zuflucht in Italien – Karrierepläne | 449 |
Rom (Febr. bis Sommer 1934): Unterstützung durch Olschki und Gentile | 449 |
Florenz (1934/35): Zwischen Istituto Magistero und Landschulheim | 454 |
Pisa (1935–1938): Lettore di lingua tedesca an der Scuola Normale Superiore – Dottore in Filosofia (1937) | 458 |
Antisemitische Kampagnen in Italien – Die Entlassung (Sommer 1938) | 476 |
6.5 Zwischen Vatikan und Konsulat: Warten auf die Emigration (Sept. 1964 bis Febr. 1939) | 485 |
Hilferufe in die USA: Yale 1 (Weigand) – Chicago (Jaeger) | 487 |
Yale 2 (Cantimori-Bainton / Götze-Weigand) | 498 |
Transit Biblioteca Vaticana: Die Stelle bei Bertalot (Okt. 1938 bis Jan. 1939) | 503 |
Yale 3 (Bainton / Weigand-Götze) – Die Einladung | 506 |
Zwischenstation England? | 519 |
Flucht aus Europa: Die Überfahrt mit Friedrich W. Lenz (12.–23. Febr. 1939) | 524 |
6.6 Dritte Karriere in den USA | 527 |
Teaching Fellow an Yales Graduate School (Spring term 1939) | 527 |
„In irrsinniger Hetze“: Bewerbungs- und Vortragsreisen (März – Mai 1939) | 531 |
Am Ziel: Associate in Philosophy an der Columbia University | 540 |
7 „One of my oldest and closest friends“ – Ernst Abrahamsohn | 547 |
7.1 Vor 1933 | 547 |
7.2 Wanderschaft in Europa (1933–1938) | 554 |
Promotion in Prag | 554 |
Wartesaal Berlin (1935–1936) | 557 |
Landschulheim Florenz (1936–1938) | 562 |
École Normale d’Instituteurs, Châlons sur Marne (1938–1939) | 565 |
7.3 Die Emigration (1938–1939) | 567 |
Erste Kontakte mit den Hilfsorganisationen: Emergency Committee, American Friends Service Committee (1938–1939) | 567 |
Das non-quota visa (Sommer 1939) | 570 |
7.4 Zwischen Romance Languages und Classics – USA (1939–1958) | 573 |
Instructor for Romance Languages and Latin: Howard University, Washington, D.C. (1939–1941) | 573 |
Unterstützungsversuche der Komitees: Oberlaender Trust und Emergency Committee (1941–1942) | 576 |
Vom Tutor (St. John’s College, Annapolis) zum Full Professor (Washington University, St. Louis): 1942–1958 | 584 |
8 „Der Verfasser (…) bekennt sich zur israelitischen Religion“ – Ernst Moritz Manasse | 588 |
8.1 Vor 1933 | 588 |
8.2 „Öfter als die Schuhe die Länder wechselnd“: Europa 1933–1938 | 589 |
Deutschland – Italien – Deutschland: Erste Kontakte mit dem Emergency Committee (1933–1935) | 589 |
Landschulheim Florenz (1935–1937) | 595 |
Letzte Vorbereitungen für die Emigration: England – Italien – Schweiz (1937–1938) | 603 |
8.3 Emigration in die USA | 609 |
Job-hunting im „gelobten Land“ (1938–1939) | 609 |
„Der einzige weisse Lehrer“ – Instructor am North Carolina College for Negroes, Durham, N.C. (seit Sept. 1939) | 616 |
Teil IV: „Ich hänge mit tausend Wurzeln an Deutschland“ – Paul Friedländer | 621 |
9 Vom KZ Sachsenhausen nach Los Angeles – Paul Friedländer | 623 |
9.1 Vor 1918: Studium-Gymnasialzeit-Habilitation-Krieg | 623 |
9.2 Karriere in Weimar: Berlin (1919–1920) – Marburg (1920–1932) | 625 |
9.3 Chronik einer angekündigten Entlassung: Halle (1932–1935) | 627 |
9.4 Von der „Abhalfterung“ bis zur Ausreise (1936–1939) | 637 |
Rom – England – Berlin (1936) | 638 |
Die USA-Reise (März bis Mai 1938) | 643 |
Rückkehr nach Deutschland – KZ Sachsenhausen – Freilassung (1938/39) | 648 |
Der Kampf um die Ausreise (Jan. – Aug. 1939) | 664 |
9.5 Emigration in die Freiheit: Neubeginn mit siebenundfünfzig (USA) | 668 |
1939/40: Lecturer in Classics an der JHU – Verhandlungen mit UCLA | 668 |
Lecturer in Latin an der UCLA (1940–1945) | 675 |
Die gescheiterte Beförderung (1943/44) | 678 |
Professor of Greek and Latin (ab 1945/46) | 685 |
Retirement (1949) – Berufungsversuche nach Deutschland (Halle 1946, FU Berlin 1950) – Wiedergutmachung | 688 |
9.6 Appendix: Lehrveranstaltungen Paul Friedländers an der UCLA | 695 |
Anhang | 699 |
Chronologie der Emigration – Ein Resümee | 701 |
Entlassungen | 701 |
Zwischenstationen / Existenzsicherung vor der Emigration in die USA | 703 |
Erst-Einreise in die USA | 706 |
Anstellung in den USA | 708 |
Förderer – Finanzielle Unterstützung durch Hilfskomitees und Mäzene | 711 |
Geförderte (1933–1944) | 718 |
Bilanz | 721 |
Quellen- und Literaturverzeichnis | 722 |
Archivalien | 722 |
Literaturverzeichnis | 727 |
Index | 758 |