Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den deutsch-amerikanischen Beziehungen zur Zeit der Weimarer Republik von 1918 bis 1933.
Amerika entwickelte sich im Zuge des Ersten Weltkrieges zu einer neuen Weltmacht. Aufgrund dieser Position konnten nun viele Entscheidungen, auch im Bezug auf Europa, maßgeblich beeinflusst werden. So engagierte sich der amerikanische Präsident Woodrow Wilson mit seinem Vierzehn-Punkte-Programm für eine Friedensordnung in Europa. Aufgrund wachsender Kritik fand dieses Programm in den Verträgen von Versailles allerdings nur ansatzweise Berücksichtigung. Letztendlich ratifizierten die USA den Versailler Vertrag nicht, womit sie kein Mitglied des Völkerbundes wurden. Amerika grenzte sich somit von den übrigen Siegermächten des Ersten Weltkrieges ab und schien künftig einen eigenständigen Weg zu gehen.
Aber bedeutete die Nichtratifizierung des Versailler Vertrages tatsächlich eine Nichteinmischung in europäische Konflikte? Betrieb Amerika insgeheim nicht doch eine konsequente Deutschlandpolitik?
Ziel meiner Arbeit soll es sein, mit Hilfe der folgenden Ausführungen sinnvolle Antworten auf diese Fragen zu finden. Es soll also abschließend geklärt werden, ob Amerika tatsächlich die Rolle eines neutralen Beobachters einnahm oder ob sich die Beziehung zum Deutschen Reich sogar vielleicht zu einer echten Partnerschaft entwickelte.
Zu meiner Vorgehensweise ist zu sagen, dass ich detaillierter auf die Ereignisse eingehen werde, an denen sich dich deutsch-amerikanischen Beziehungen besonders gut beschreiben lassen. Ich werde in meiner Arbeit einzelne Punkte besonders sorgfältig betrachten und erläutern, anstatt einen insgesamt oberflächlichen Überblick zu geben. Der inhaltliche Schwerpunkt soll dabei auf den wirtschaftlichen Beziehungen liegen, da diese sowohl die Politik der USA, als auch die Politik Deutschlands in starkem Maße beeinflusste. Insbesondere sollen hierbei die deutschen Reparationsleistungen betrachtet werden.
Dabei werde ich zunächst auf die deutsch-amerikanischen Beziehungen nach dem Ersten Weltkrieg eingehen, um die weiteren Betrachtungen verständlicher zu machen. Sowohl das Vierzehn-Punkte-Programm des amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson, als auch der Vertrag von Versailles sollen hier berücksichtigt werden. Des Weiteren werde ich die wirtschaftlichen Verflechtungen der beiden Nationen genauer beleuchten. Hierbei soll besonders die amerikanische und deutsche Einstellung zu den Reparationsleistungen hervorgehoben werden, mit der sowohl eine Betrachtung des Dawes-, als auch des Young-Plans einhergeht. Abschließend soll dargelegt werden, inwieweit die Weltwirtschaftskrise die deutsch-amerikanischen Beziehungen veränderte. Schließlich kam es zu einer endgültigen Lösung der Reparationsfrage aufgrund des Hoover-Moratoriums.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF
Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...