Didaktische Anwendungs- und Umsetzungselemente einer erfolgreichen Blended Learning Konzeption | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 3 |
Abkürzungsverzeichnis | 6 |
Abbildungsverzeichnis | 7 |
Tabellenverzeichnis | 8 |
1. Einleitung | 9 |
2. Blended Learning | 11 |
2.1 Was bedeutet Blended Learning? | 11 |
2.2 Entstehung und Herkunft des Blended Learning | 11 |
2.3 Definition von Blended Learning | 12 |
3. Komponenten des Blended Learning | 13 |
3.1 Klassisches Präsenztraining | 13 |
3.2 E-Learning | 15 |
4. Theorieerklärende Mechanismen des Lernprozesses | 18 |
4.1 Lernen und Wissen | 18 |
4.2 Die lerntheoretischen Ansätze | 19 |
4.2.1 Der behavioristische Ansatz | 19 |
4.2.2 Der kognitivistische Ansatz | 21 |
4.2.3 Der konstruktivistische Ansatz | 23 |
4.3 Bedeutung der lerntheoretischen Ansätze für die Umsetzung in Lernumgebungen | 25 |
4.3.1 Bezug zum traditionellen Präsenztraining | 25 |
4.3.2 Bezug zu Lernumgebungen und deren Anforderungen | 26 |
4.3.3 Konstruktivistische Aspekte bei der Gestaltung einer Lernumgebung | 28 |
4.4 Aufbereitung von Lerninhalten | 29 |
5. Die Rolle von Motivation und Emotion im Lernprozeß | 30 |
5.1 Die Motivation | 30 |
5.1.1 Das Motivational Design | 31 |
5.1.2 Motivation und multimedial-unterstütztes Lernen | 33 |
5.2 Emotionen | 33 |
5.2.1 Der FEASP-Ansatz | 33 |
5.2.2 Emotionale Gestaltungsaspekte für Lernumgebungen | 36 |
6. Innovation und Blended Learning | 38 |
6.1 Mediendidaktische Innovation | 38 |
6.2 Innovationskiller | 39 |
6.3 Maßnahmen gegen Innovationshindernisse | 40 |
6.4 Bedeutung von Instruktion und Konstruktion in der Innovation | 41 |
6.5 Integration durch Blended Learning auf mehreren Ebenen | 42 |
6.6 Innovationsbarrieren überwinden durch Einsatz von Blended Learning | 43 |
7. Lernen in der Unternehmenswirtschaft | 44 |
7.1 Lernorganisation im Blended Learning | 46 |
7.2 Anreizsysteme für die Lernende Organisation | 47 |
7.3 Entwicklung von Qualifizierungskonzeptionen | 47 |
7.3.1 Wissensmanagement | 48 |
7.3.2 Instrumente des Wissensmanagements | 49 |
7.4 Elemente erfolgreicher Organisationsentwicklungsprozesse | 51 |
7.4.1 Führungskräfte | 51 |
7.4.2 Kompetenzen | 52 |
7.5 Projektmanagement | 54 |
7.5.1 Informationsmanagement | 54 |
7.5.2 Ressourcenmanagement | 55 |
8. Methodische Konzeption des Blended Learning | 57 |
9. Methoden des Blended Learning | 62 |
9.1 Aufgabenformen | 62 |
9.1.1 Geschlossene Aufgaben zum Einzellernen | 63 |
9.1.2 Offene Aufgaben in kooperativem Lernumfeld - Learning Community | 63 |
9.2 Design der Qualifizierungsmaßnahmen für Blended Learning - Experten | 64 |
10. Didaktische Gestaltungselemente webbasierter Lernumgebungen | 67 |
11. Umsetzung des didaktischen Designs in Lernumgebungen | 70 |
11.1 Kriterien für die Benutzerfreundlichkeit | 70 |
11.2 Der fokussierte Lernprozeß | 71 |
11.3 Rhythmik und Strukturanalogie | 71 |
11.4 Situative Anbindung | 71 |
11.5 Die problemorientierte Methode | 72 |
11.6 Individuelles Lernmanagement | 72 |
11.7 Sprache und Bildschirmtext | 72 |
11.8 Graphische Gestaltung | 73 |
11.9 Sondermedien | 74 |
12. Umsetzung webbasierter Lernplattformen | 76 |
12.1 Learning Management System (LMS) | 76 |
12.2 Content Management System (CMS) | 78 |
12.3 Learning Content Management System (LCMS) | 78 |
12.4 Finanzieller Rahmen eines Learning Management Systems | 79 |
12.5 Blended Learning und Standards | 80 |
12.5.1 Learning Objects (LO) | 81 |
12.5.2 Metadaten | 81 |
12.6 Auswahl einer Lernplattform | 83 |
12.7 Entwicklung und Pflege von Web-Based-Training mit E-Learning-Softwarehäusern | 87 |
13. Schlußwort | 89 |
Quellenverzeichnis | 90 |
Bücher: Monographien | 90 |
Bücher: Kompendien | 90 |
Internet: Web-Sites | 91 |
Internetquellen: Elektronische Dokumentenquellen | 94 |
Stichwortverzeichnis | 95 |
Anhang | 98 |