Inhalt | 15 |
Einführung | 19 |
Die archäologischen Grabungen | 19 |
Die Schriftquellen | 21 |
Zur frühen Stadtgeschichte | 23 |
Die Stadtwerdung Duderstadts | 23 |
Zur Lokalisierung der Curtis | 27 |
Archäologisches zur mittelalterlichen Stadtentwicklung | 31 |
Erste Stadtbefestigung | 36 |
Die Schriftquellen | 36 |
Archäologisches Befunde zu einer frühen Wall-Graben-Anlage | 40 |
Graben | 40 |
Wall | 43 |
Erste Türme | 47 |
Vergleichende Beispiele | 49 |
Der Bau der Stadtmauer | 55 |
Geomorphologische Voraussetzungen | 55 |
Die Materialien der Stadtmauer | 58 |
Steine | 60 |
Holz | 65 |
Mörtel | 70 |
Schiefer und Dachziegel | 72 |
Fensterglas | 75 |
Weitere Materialien | 78 |
Bauherr und Baubetrieb | 80 |
Die Stadtmauer im Wandel der Zeit | 84 |
Die Stadttore | 87 |
Westertor | 90 |
Neutor | 95 |
Obertor | 95 |
Steintor | 97 |
Vergleichende Beispiele | 99 |
Die Abschnitte der Stadtmauer | 102 |
Westertor bis Neutor | 103 |
Neutor bis Obertor | 109 |
Obertor bis Steintor | 114 |
Steintor bis Westertor | 120 |
Gartenpforten und Wasserrinnen | 128 |
Die Stadtmauer als Sanierungsobjekt | 134 |
Das Fundament der Stadtmauer | 143 |
Westertor bis Neutor | 146 |
Neutor bis Obertor | 153 |
Pfeilerfundament | 153 |
Obertor bis Steintor | 155 |
Stein bis Westertor | 162 |
Holzfundament | 163 |
Pfeiler-Bogen-Fundament | 166 |
Sockelfundament | 175 |
Vergleichende Beispiele | 177 |
Die Türme der Stadtmauer | 183 |
Rechtecktürme | 185 |
Westertor bis Neutor | 188 |
Neutor bis Obertor | 191 |
Obertor bis Steintor | 192 |
Steintor bis Westertor | 197 |
Halbrundtürme | 204 |
Westertor bis Neutor | 208 |
Neutor bis Obertor | 211 |
Obertor bis Steintor | 211 |
Steintor bis Westertor | 212 |
Vergleichende Beispiele | 215 |
Befestigung der Neustadt | 220 |
Schriftquellen und archäologische Quellen | 220 |
Vergleichende Beispiele | 223 |
Die Funde | 226 |
Irdenware | 228 |
Mittelalterliche Irdenware | 228 |
Frühneuzeitliche Irdenware | 231 |
Ofenkacheln | 234 |
Steinzeug | 240 |
Fayence, Porzellan und Tonpfeifen | 246 |
Glas | 252 |
Hohlglas | 253 |
Flachglas | 258 |
Knochen, Leder und Holz | 260 |
Metall | 265 |
Zusammenfassung | 269 |
Anhang | 281 |
Archäologische Aktivitäten | 281 |
Abschnittstürme der Stadtmauer | 284 |
Historische Ansichten und Karten | 286 |
Glossar | 293 |
Bibliographie zur Archäologie in Duderstadt | 300 |
Literatur | 308 |
Abbildungsnachweis | 325 |
Tafelteil | 326 |
Schwarz/Weiß Abbildungen | 326 |
Abb. 001: DU 91:6 (Parkplatz West). Grabungs. äche außen vor der Stadtmauer. | 326 |
Abb. 002: Dokumentation des aufgehenden Mauerwerks mit dem Feldpantographen. | 326 |
Abb. 003: Feldlagen nach L. Windhausen (1817/18), Stadtmauer mit Vaselschem Eckturm (Pulverturm) und Georgsturm. | 327 |
Abb. 004: Stadtrechtsurkunde, Ausschnitt (1279). | 327 |
Abb. 005: DU 94:2 (Parkhaus). Planum mit mittelalterlichen Pfosten- und Grubenverfärbungen. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 328 |
Abb. 006: DU 94:2 (Parkhaus). Kugeltopf und Miniaturgefäß oder Rassel. | 328 |
Abb. 007: Grundriß von Duderstadt nach J. G. Lingemann (1801). | 329 |
Abb. 008: DU 88:6 (Haberstr.). Schuhfund in 2,20 m Tiefe. | 329 |
Abb. 009: DU 90:6 (Sackstr.). Gasleitungsgraben mit angeschnittenem Knüppeldamm. | 330 |
Abb. 010: DU 89:2 (Westerstieg). Hölzerner Brunnenkranz. | 330 |
Abb. 011: 1984 (Parkplatz Ost). Grabenschnitt bei MM 485 mit Füllschichten. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 331 |
Abb. 012: DU 88:3 (Parkplatz West). Wallschnitt bei MM 1635 mit Kulturschicht des 9./10. Jahrhunderts (1), Wallstraten (2-7) und Baugrube für die Stadtmauer (17). (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 331 |
Abb. 013: DU 91:4 (Parkplatz West). Schnitt durch Wall und Graben bei MM 1601. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 332 |
Abb. 014: DU 91:4/74 (Parkplatz West). Kinderrassel, glasierte Irdenware (um 1200). | 332 |
Abb. 015: DU 93:9 (Parkplatz West). Mauerzunge B und darüber aufgesetztes Stadtmauerfundament. | 333 |
Abb. 016: Duderstadt. Wall- Graben-Befunde. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 333 |
Abb. 017: Duderstadt. Blick von Südosten. | 334 |
Abb. 018: Duderstadt mit Rats- und Kespeldörfern und das Eichsfeld. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 334 |
Abb. 019: Abbauwand im Steinbruch Silbertal | 335 |
Abb. 020: Abgespitzer Sandsteinquader. | 335 |
Abb. 021: DU 94:3 (Auf dem Graben). Sockelfundament aus abgespitzten Sandsteinquadern. Darüber Regenwasserrinne. | 336 |
Abb. 022: Vaselscher Eckturm (Pulverturm). Außenfront mit Rüstlöchern und Zangenlöchern. | 336 |
Abb. 023: Vaselscher Eckturm (Vaselscher Eckturm). Rüstloch. | 337 |
Abb. 024: Moderne Hebeklaue. | 337 |
Abb. 025: Beschlagen eines Giebels mit Schiefer. | 338 |
Abb. 026: Handgestrichene Krempziegel. | 338 |
Abb. 027: DU 94:3 (Auf dem Graben). Sechseckige Fensterscheiben. | 339 |
Abb. 028: Annale 1453, fol. 72. Ausschnitt. | 339 |
Abb. 029: Duderstadt. Stadttore und Stadtviertel (nach H. SAUERTEIG 1940). (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 340 |
Abb. 030: Stadtmauer mit Wächtergang zwischen Westertor und Wiechenandgasse (um 1910). | 340 |
Abb. 031: Duderstadt. Westertorturm (hinten) und Georgsturm vor der Sanierung. Blick von Westen. | 341 |
Abb. 032: Auf der Spiegelbrücke 18. Treppenzugang zum Westertorturm (links). Rekonstruktion nach Befunden. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 341 |
Abb. 033: Auf der Spiegelbrücke 18. Bogen mit Treppe zum Westertorturm im ersten Obergeschoß. | 342 |
Abb. 034: Auf der Spiegelbrücke 18. Zugang zum Westertorturm im zweiten Obergeschoß. | 342 |
Abb. 035: Auf der Spiegelbrücke 18. Spitzbogenfenster in der Stadtmauer. | 343 |
Abb. 036: Gutachten über den Zustand des Obertores (1811). | 343 |
Abb. 037: Schematischer Aufriß von Duderstadt (1590). | 344 |
Abb. 038: Gutachten und Kostenanschlag für das Steintor (1829). | 344 |
Abb. 039: Duderstadt. Blick von Südosten. Merian (um 1646). | 345 |
Abb. 040: Stadtmauer nach Heinz (1803). | 345 |
Abb. 041: Wall und Teiche nach Bosse (1815). | 346 |
Abb. 042: Gierscher Plan, Ausschnitt (um 1900). (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 346 |
Abb. 043: DU 96:1 (Neutor-Obertor). Stadtmauerfundament mit feindseitig angesetzter Mauerwange und Ausbruchgrube. | 347 |
Abb. 044: DU 87:1 (Heimatmuseum). Kalksteinp. asterung und Turmwangenmauer (rechts). Blick von Osten. | 347 |
Abb. 045: Heinemann-Turm (vor 1928). Blick von Süden. | 348 |
Abb. 046: DU 90:4 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Stadtmauer (rechts) und Museumsanbau mit Balkenlöchern. Blick von Südwesten. | 348 |
Abb. 047: DU 90:4 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Stadtmauer mit zugesetztem Backsteintor bei MM 729-731. Blick von Norden. | 349 |
Abb. 048: Stadtmauer und Georgsturm (vor 1911). Blick von Osten. | 349 |
Abb. 049: DU 94:1 (Sparkasse). Stadtmauerfundament mit Pfeiler- Bogen-Gründung (vorne) und Holzgründung (hinten). Vorne Wasserleitung aus Tonrohren. Blick von Südosten. | 350 |
Abb. 050: Auf dem Graben. Stadtmaueraußenseite vor der Sanierung mit Gärten und Gartenpforte. Blick von Süden. | 350 |
Abb. 051: DU 94:3 (Auf dem Graben). Freigelegte P. asterung einer ehemaligen Gartenpforte bei MM 1296,50-1298,50. Blick von Süden. | 351 |
Abb. 052: DU 93:10 (Auf dem Graben). Schwellstein einer Gartenpforte im Stadtmauerfundament bei MM 1243. Blick von Süden | 351 |
Abb. 053: DU 91:6 (Pfarrgarten/Bibliotheksgarten). Monolithe Steinrinne auf der Stadtmaueraußenseite mit teilentferntem Entlastungsbogen. | 352 |
Abb. 054: DU 94:10 (Sparkasse). Monolithe Steinrinnen und Tonrohre. Hinten links Turmwangenmauer. | 352 |
Abb. 055: Stadtmauer mit abgestürzter Maueraußenschale. | 353 |
Abb. 056: Stadtmauer mit Bewuchs. | 353 |
Abb. 057: Abriß der Stadtmauer. | 354 |
Abb. 058: Vertikalabdichtung des Stadtmauerfundaments. | 354 |
Abb. 059: Wiederaufbau des Pöhlder Turms II. | 355 |
Abb. 060: Nord-Süd-Pro. l im Bereich der Wiechenandgasse. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 355 |
Abb. 061: DU 90:2 (Wiechenandgasse/Neutor). Übersichtsplan. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 356 |
Abb. 062: DU 90:2 (Wiechenandgasse/Westertor).Schnitt durch die Stadtmauer bei MM 30. | 356 |
Abb. 063: DU 90:2 (Wiechenandgasse/Westertor). Rote Sandsteinmauer mit vorgeblendeten hellen Sandsteinquadern bei MM 92. | 357 |
Abb. 064: Aufgehende Stadtmauer und vorspringender Fundamentverlauf westlich der Wiechenandgasse. | 357 |
Abb. 065: DU 90:2 (Wiechenandgasse/Westertor). Stadtmauer mit freigelegten Mauerzungen. Blick von Westen. | 358 |
Abb. 066: DU 90:2 (Wiechenandgasse/Westertor). Entlastungsbogen (links) und Mauerzunge bei MM 90. Blick von Westen. | 358 |
Abb. 067: DU 86:3 und DU 88:1 (Wiechenandgasse, Spielplatz), 90:2 (Wiechenandgasse/ Westertor). Übersichtsplan. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 359 |
Abb. 068: DU 88:5 und 89:1 (Pöhlder Turm I), DU 89:4 und 89:6 (Pöhlder Turm II und Vogthofturm), DU 89:5 (Schöner Rundturm). Übersichtsplan. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 359 |
Abb. 069: DU 88:5 (Pöhlder Turm I). Pöhlder Turm I (links) und Stadtmauer (rechts) mit einander überschneidenden Baugruben. | 360 |
Abb. 070: DUI 89: 4 (Vogthofturm/St. Ursula). Flach gesetztes Stadtmauerfundament mit Wasserrinne bei MM 255. | 360 |
Abb. 071: DU 89:7 (Turm der Bademuhme). Übersichtsplan (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 361 |
Abb. 072: DU 96:1 (Neutor-Obertor). Übersichtsplan. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 361 |
Abb. 073: DU 96:1 (Neutor-Obertor). Freigelegtes Stadtmauerfundament bei MM 440. Blick von Osten. | 362 |
Abb. 074: DU 96:1 (Neutor-Obertor). Planum und Pro. l mit Stadtmauerfundament. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 362 |
Abb. 075: Stadtmauer an der Kreuzung Hinter der Mauer und Obertor (um 1920). Blick von Süden. | 363 |
Abb. 076: DU 90:4 (Pfarrgarten/Museumsgarten) und DU 91:6 (Pfarrgarten/Bibliotheksgarten). Übersichtsplan. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 363 |
Abb. 077: DU 90:4 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Beim Stadtmauerabriß freigelegte Pfeiler und Bögen bei MM 710-724. Blick von Westen. | 364 |
Abb. 078: DU 90:4 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Stadtmauerinnenseite mit neuzeitlich verändertem Aufgehenden und freigelegtem Pfeiler bei MM 741. | 364 |
Abb. 079: DU 90:4 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Neuzeitlich veränderte Stadtmauerinnenseite bei MM 750-752. | 365 |
Abb. 080: DU 90:4 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Schnitt durch Stadtmauer und Turmmauerwange bei MM 769/770. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 365 |
Abb. 081: DU 90:4 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Neuzeitlich verputze Stadtmauerinnenseite mit freigelegtem vorspringendem Fundament bei MM 785-795. | 366 |
Abb. 082: DU 92:4 (Auf dem Brast). Stadtmaueraußenseite mit neuzeitlicher Blendmauer (links) und bereits sanierter Außenschale (rechts) bei MM 835-838. | 366 |
Abb. 083: DU 91:6 (Pfarrgarten/Bibliotheksgarten). Pfeiler-Bogen-Fundament auf der Stadtmaueraußenseite mit Betonstützmauer bei MM 825-831. | 367 |
Abb. 084: DU 91:6 (Pfarrgarten/Bibliotheksgarten). Pfeiler-Bogen- Fundament auf der Stadtmauerinnenseite mit rückspringendem Aufgehenden bei MM 823-830. | 367 |
Abb. 085: DU 91:6 (Pfarrgarten/Bibliotheksgarten). Schnitt durch Stadtmauer mit Bibliotheksturm, Steinreihe und Steinmauer bei MM 818/820,50. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 368 |
Abb. 086: DU 91:5 (Steinstr. 30/32). Balkenlöcher auf der Stadtmauerinnenseite bei MM 970. | 368 |
Abb. 087: DU 93:10 und DU 94:3 (Auf dem Graben). Übersichtsplan. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 369 |
Abb. 088: DU 94:1 (Sparkasse). Pfeiler-Bogen-Fundament (hinten) und Holzfundament mit darüber aufgesetzten Sandsteinen (vorne) bei MM 1420-1450. | 369 |
Abb. 089: DU 92:3 (Auf dem Graben). Holzsubstruktion mit Sicherungspfosten, Schwellbalken, darüber aufgesetztem Sockelfundament und Baugrube (rechts und links). | 370 |
Abb. 090: DU 92: 3 (Auf dem Graben). Holzsubstruktion mit Stützpfosten, Schwellbalken, Sicherungspfosten und darüber aufgesetztem Sockelfundament. | 370 |
Abb. 091: DU 94:10 (Sparkasse). Holzsubstruktion mit Schwellbalken, querverbindenden Bohlen und ausgefüllten Quadraten. | 371 |
Abb. 092: DU 94:3 (Auf dem Graben). Über der Holzsubstruktion (nicht sichtbar) aufgesetztes Sockelfundament bei MM 1230-1235. | 371 |
Abb. 093: DU 92:3 (Auf dem Graben). Baunaht bei MM 1259. Holzsubstruktion mit Sockelfundament (rechts) und Pfeiler-Bogen- Fundament (links). | 372 |
Abb. 094: DU 94:3 (Auf dem Graben). Pfeiler-Bogen-Fundament auf der Stadtmaueraußenseite bei MM 1262,50-1268. | 372 |
Abb. 095: DU 94:3 (Auf dem Graben). Fundamentvorsprünge auf der Stadtmauerinnenseite bei MM 1286-1291. | 373 |
Abb. 096: DU 94:3 (Auf dem Graben). Sockelung auf der Stadtmaueraußenseite bei MM 1293. | 373 |
Abb. 097: DU 94:3 (Auf dem Graben). Versprünge und Sockelung auf der Stadtmaueraußenseite (links) bei MM 1291,65-1296,60. Ansatz der östlichen Turmmauerwange (rechts). Blick von Osten. | 374 |
Abb. 098: DU 94:3 (Auf dem Graben). Betonfundament auf der Stadtmaueraußenseite bei MM 1304-1308, 65. | 374 |
Abb. 099: DU 94:3 (Auf dem Graben). Mit drei Steinen erhaltener Bogen auf der Stadtmaueraußenseite bei MM 1385-1387. | 375 |
Abb. 100: DU 94:3 (Auf dem Graben). Bogen aus 16 Steinen auf der Stadtmaueraußenseite bei MM 1335-1343, gegenüber Turm Nr. 20 gelegen. Blick von Westen. | 375 |
Abb. 101: DU 94:3 (Auf dem Graben). Über dem Pfeiler-Bogen-Fundament rückspringend aufgesetzte Stadtmauerinnenseite (links) bei MM 1392,50-1398,90. Blick von Westen. | 376 |
Abb. 102: DU 92:8 (Altes EEW-Gebäude). Gestörtes Pfeiler-Bogen-Fundament. Blick von Norden. | 376 |
Abb. 103: DU 86:2, DU 91:4, DU 93:6, DU 93:7 (Parkplatz West). Übersichtsplan. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 377 |
Abb. 104: DU 93:7 (Parkplatz West). Flach fundamentierte Stadtmauerinnenseite mit Resten der Turmmauerwangen des Hans- Jans-Turms. Blick von Norden. | 377 |
Abb. 105: DU 93:7 (Parkplatz West). Im Stadtmauerinneren freigelegter Entlastungsbogen und nördliche Turmmauerwange des Bartholomäus-Turms (rechts). | 378 |
Abb. 106: DU 93:9 (Parkplatz West). Sockelfundament auf der Stadtmaueraußenseite bei MM 1634,50-1637,50. | 378 |
Abb. 107: DU 93:8 (Parkplatz West). Sockelfundament aus Kalksteinen (rechts) zieht hinter die nördliche Turmmauerwange des Georgsturms (hinten). Blick von Nordosten. | 379 |
Abb. 108: Duderstadt. Fundamenttypen nach archäologischen Befunden. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 379 |
Abb. 109: Duderstadt. Stadttore und Türme. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 380 |
Abb. 110: DU 90:2 (Wiechenandgasse/Westertor). Martin-Dorring- Turm. Östliche Turmmauerwange mit Brandgrube (vorne). Blick von Westen. | 380 |
Abb. 111: DU 89:4 (Vogthofturm/St. Ursula). Vogthofturm. Stadtmauerinnenseite mit vorgelagertem Fundament und westlicher Wangenmauer (vorne). Blick von Südwesten. | 381 |
Abb. 112: DU 89:4 (Vogthofturm/St. Ursula). Vogthofturm. Westliche Wangenmauer mit abgestuftem Fundament. Blick von Westen. | 381 |
Abb. 113: DU 87:1 (Heimatmuseum). Museumsturm. Mauerwangen mit dazwischen ge– spannntem Bogen im Stadtmauerfundament. Ansicht von Westen. | 382 |
Abb. 114: DU 87:1 (Heimatmuseum). Museumsturm. Stadtmauerfundament, Mauerwangen und weitere Befunde. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 382 |
Abb. 115: DU 87:1 (Heimatmuseum). Museumsturm. Pro. l mit nördlicher Mauerwange (links) und Baugrube. Ansicht von Westen. | 383 |
Abb. 116: DU 90:4 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Schulturm. Südliche Mauerwange (hinten) und Stadtmauerfundament mit Entlastungsbogen (links | 383 |
Abb. 117: DU 90:4 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Stadtmauer im Bereich des Schulturms. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 384 |
Abb. 118: DU 90:4 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Aus Krempziegeln gesetzte Ofenkuppel. | 384 |
Abb. 119: DU 90:4 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Turm im Pfarrgarten. Turmmauerwange, östlicher (links) und westlicher Entlastungsbögen (rechts). | 385 |
Abb. 120: DU 91:6 (Pfarrgarten/Bibliotheksgarten). Stadtmauer im Bereich des Bibliotheksturms. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 385 |
Abb. 121: DU 91:6 (Pfarrgarten/ Bibliotheksgarten). Bibliotheksturm. Schnitt durch die westliche Mauerwange bei MM 822,50. | 386 |
Abb. 122: DU 94:3 (Auf dem Graben). Gauweller-Turm. Stadtmauerfundament (links) und östliche Mauerwange (rechts). | 386 |
Abb. 123: DU 94:3 (Auf dem Graben). Stadtmauerfundament mit trapezförmiger Gartenpforte und Gauweller-Turm. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 387 |
Abb. 124: DU 94:3 (Auf dem Graben). Turm Nr. 19. Östliche (vorne) und westliche Mauerwange (hinten). Blick von Osten. | 387 |
Abb. 125: DU 94:3 (Auf dem Graben). Turm Nr. 20. Stadtmauerfundament mit Entlastungsbogen, östliche (vorne) und westliche Mauerwange (hinten). Blick von Osten. | 388 |
Abb. 126: DU 94:1 (Sparkasse). Turm Nr. 22. Mauerwangen mit Baulücke zum Stadtmauerfundament. Blick von Norden. | 388 |
Abb. 127: DU 93:7 (Parkplatz West). Hans-Jans-Turm. Südliche Mauerwange und Stadtmauerfundament. | 389 |
Abb. 128: DU 92:7 (Georgsturm), DU 93:8/9 (Parkplatz West). Georgsturm. Fundamente auf der Stadtmauerinnen und -außenseite. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 389 |
Abb. 129: DU 92:7 (Georgsturm). Georgsturm. Stadtmauerinnenseite und nördliche Mauerwange mit gesockeltem Fundament. | 390 |
Abb. 130: DU 88:5 (Pöhlder Turm). Pöhlder Turm I. Östlicher Anschluß des Turms an die Stadtmaueraußenseite. Blick von Norden. | 390 |
Abb. 131: DU 88:5 (Pöhlder Turm). Pöhlder Turm I. Baulücke am westlichen Anschluß des Turms (rechts) an die Stadtmaueraußenseite (links) Blick von Osten. | 391 |
Abb. 132: DU 89:6 (Pöhlder Turm/St. Ursula). Pöhlder Turm II. Baulücke am westlichen Anschluß des Turms an die Stadtmaueraußenseite. Blick von Osten. | 391 |
Abb. 133: DU 89:6 (Pöhlder Turm/St. Ursula). Pöhlder Turm II. Östlicher (gestörter) Anschluß des Turms an die Stadtmaueraußenseite. Blick von Westen. | 392 |
Abb. 134: DU 89:5 (Schöner Rundturm). Schöner Rundturm. Stadtmaueraußenseite und Turm in Zweischalentechnik. Blick von Norden. | 392 |
Abb. 135: DU 89:5 (Schöner Rundturm). Schöner Rundturm. Westliche Turmaußenseite (links) und Entlastungsbogen auf der Stadtmaueraußenseite (rechts). Blick von Nordwesten | 393 |
Abb. 136: Du 89:5 (Schöner Rundturm). Schöner Rundturm und Stadtmauerfundament. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 393 |
Abb. 137: DU 93:1 (Heinemann-Turm). Heinemann-Turm. Ausbruch der äußeren Mauerschale. Blick von Südwesten. | 394 |
Abb. 138: Vaselscher Eckturm (Pulverturm) vor der Sanierung. | 394 |
Abb. 139: DU 91:8 und DU 92:6 (Vaselscher Eckturm/ Pulverturm). Grabungs. ächen. | 395 |
Abb. 140: DU 91:8 (Vaselscher Eckturm/Pulverturm). Ost-West-Schnitt durch den Turm mit Wallschichten und Baugrube am äußeren Sockelfundament. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 395 |
Abb. 141: Du 91:8/18 (Vaselscher Eckturm/Pulverturm). Hohlpfennig | 396 |
Abb. 142: DU 91:8 (Vaselscher Eckturm/Pulverturm). Sockelfundament auf der Stadtmaueraußenseite (links) und Turm (rechts). Blick von Norden. | 396 |
Abb. 143: DU 89:3 (Pulverturm/Vaselscher Eckturm). Auf dem Sockelfundament des Turms au. iegender Pfeiler des Stadtmauerfundaments. Blick von Westen. | 397 |
Abb. 144: DU 88:3 und 93:7 (Parkplatz West). Vaselscher Eckturm (Pulverturm). Aufgerollte Turminnenseite mit Erdgeschoßhöhe (a), Zwischengeschoßhöhe (b) und Baunaht (c). (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 397 |
Abb. 145: DU 93:7 (Parkplatz West). Vaselscher Eckturm (Pulverturm). Innenseite mit Erdgeschoßabsatz. | 398 |
Abb. 146: DU 93:7 (Parkplatz West). Vaselscher Eckturm (Pulverturm). Südliche Turmmauer (hinten), Baunaht und Mauerverlängerung (vorne) während des Abbruchs. Blick von Osten. | 398 |
Abb. 147: DU 91:6/76 (Pfarrgarten/Bibliotheksgarten). Spielzeug (12./13. Jahrhundert). | 399 |
Abb. 148: DU 91:6/71 und 75 (Pfarrgarten/Bibliotheksgarten). Kugelbecher, Kugeltopf, Schüssel und Grapen (13.-15. Jahrhundert). | 399 |
Abb. 149: Monochrom glasiertes Gebrauchsgeschirr: Schüssel, Grapen mit Bandhenkel, Tüllengriff und Pfanne (16./17. Jahrhundert). | 400 |
Abb. 150: Weser- und Werraware: Fragmente von Tellern (16./17. Jahrhundert). | 400 |
Abb. 151: DU 96:1/2 (Neutor-Obertor). Ofenkachel, engobiert und grün glasiert: Jacob VI. von Schottland (um 1600).. | 401 |
Abb. 152: DU 89:5/5 (Schöner Rundturm). Ofenkachel, schwarz glasiert: Anna von Dänemark (um 1600). | 401 |
Abb. 153: K 7 (Museum). Ofenkachel, engobiert und grün glasiert: Friedrich Wilhelm von Kursachsen (um 1600). | 402 |
Abb. 154: DU 86:3/70 und 73 (Wiechenandgasse, Spielplatz). Ofenkachel, schwarz glasiert: Christian IV. von Dänemark (um 1600). | 402 |
Abb. 155: DU 96:1 (Neutor-Obertor). Ofenkachel, engobiert und grün glasiert: Sigismund von Polen (um 1600). | 403 |
Abb. 156: DU 90:4/320, 330, 362, 366 (Pfarrgarten/ Museumsgarten). Ofenkachel, engobiert und grün glasiert: Berman- Rahmen (ab 1562). (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 403 |
Abb. 157: K 16 (Museum). Ofenkachel, schwarz glasiert: „Der Winter“ (17. Jahrhundert). (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 404 |
Abb. 158: DU 90:4/190-192, 194, 207, 213, 219 (Pfarrgarten/Museums-garten). Krug: Westerwälder Steinzeug mit blauer Bemalung (17. Jahrhundert). | 404 |
Abb. 159: DU 90:4/219 und 222 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Kugelbauchkrug: Westerwälder Steinzeug mit blauer Bemalung (17. Jahrhundert). | 405 |
Abb. 160: DU 89:4/76 (Vogthofturm/St. Ursula). Humpen: Westerwälder Steinzeug mit blauer und violetter Bemalung (18. Jahrhundert). | 405 |
Abb. 161: DU 90:2/61, 62, 64, 76, 92 (Wiechenandgasse/Westertor). Vorratsgefäß: Westerwälder Steinzeug mit blauer Bemalung (18. Jahrhundert). | 406 |
Abb. 162: DU 90:4/209 und 225 (Pfarrgarten/Museumsgarten), DU 91:6/59 (Pfarrgarten/Bibli-otheksgarten), DU 90:4/211 (Pfarrgarten/ Museumsgarten), DU 91:2 (Marktstr., St. Servatius), DU 89:4/73 und 72 (Vogthof/St. Ursula). Salbentöpfchen: Duinger und Gro | 406 |
Abb. 163: DU 90:2/177 und 88 (Wiechenandgasse /Westertor), DU 88:3/26 (Parkplatz West), DU 90:2/21 (Wiechenandgasse/Westertor). Fragmente von Mineralwasser. aschen: Steinzeug mit Brunnenmarken „Selters“ und „Schwalheim“ (18. Jahrhundert). | 407 |
Abb. 164: DU 89:4/81 (Vogthofturm/St. Ursula) und DU 90:4/62 (Pfarrgarten/Museums– garten). Fragmente von Albarello und gehenkelter Deckeldose (oben): Arnstädter Fayence mit blauer Bemalung (17. Jahrhundert). Vergleichbare Gefäße (unten) | 407 |
Abb. 165: DU 90:2/64 (Wiechenandgasse/Westertor). Teller: Hann.-Mündener Fayence mit Blaublümchenmuster und Herstellermarke (18. Jahrhundert). (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 408 |
Abb. 166: DU 90:2/69, 70, 76, 87 (Wiechenandgasse/Westertor), DU 90:2/44 und 73 (Wiechenandgasse/Westertor), DU 90:2/60, 61, 64, 74 (Wiechenandgasse/Westertor), DU 91:8/5 und 15 (Vaselscher Eckturm). Schüssel (oben links), Untertasse (oben rechts), Tasse | 408 |
Abb. 167: DU 91:6/65 (Pfarrgarten/Bibliotheksgarten), DU 90:2/53 (Wiechenandgasse/ Westertor), 91:4/31 (Parkplatz West). Tonpfeifenfragmente mit Herstellermarken (in der Größe verdoppelt). | 409 |
Abb. 168: DU 89:4 (Vogthofturm/St. Ursula). Hohlglas: Fragmente von Blätterlein (17. Jahrhundert). | 409 |
Abb. 169: DU 89:4 (Vogthofturm/St. Ursula). Hohlglas: Fragmente von Schalen, Kolben und einem Destillierhelm (17. Jahrhundert). | 410 |
Abb. 170: DU 89.4 (Vogthofturm/St. Ursula). Hohlglas: Rand-, Wandungs- und Fußfragmente von achteckigen Stangengläs | 410 |
Abb. 171: DU 93:3/3 (Auf dem Graben). Flachglas: Fragmente von rautenförmigen und dreieckigen Fensterscheiben (16. Jahrhundert). | 411 |
Abb. 172: DU 93:3/3 (Auf dem Graben). Flachglas: Fragmente von sechseckigen, fünfeckigen und trapezförmigen Fensterscheiben (16. Jahrhundert). | 411 |
Abb. 173: DU 93:3/3 (Auf dem Graben). Flachglas: Frgmente von halbrunden Fensterscheiben, Kreissegmenten, Viertelkreisen, Eck- und Zwickelfüllungen. (16. Jahrhundert). | 412 |
Abb. 174: DU 90:4 (Pfarrgarten/Museumsgarten), DU 91:6/77 (Pfarrgarten/Bibliotheksgarten), DU 92:3/5 (Auf dem Graben), 1986 7/1 (Museum). Knöcherne Messergriffe. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 412 |
Abb. 175: DU 88:6 (Haberstraße). Leder: Halbschuh und Fragment eines Knöpfstiefels. | 413 |
Abb. 176: DU 94:2 (Parkhaus). Gewölbekeller mit Sandsteinröhrenbrunnen und Pfostenverfärbungen. Pro. l und Planum. | 413 |
Abb. 177: DU 91:6/18 (Pfarrgarten/Bibliotheksgarten). Tuchplombe aus Blei. | 414 |
Abb. 178: DU 90:4/230 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Pilgeramulett aus Kupfer. | 414 |
Abb. 179: DU 91:6/65 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Einbecker Stadtpfennig. | 415 |
Abb. 180: DU 90:4/182 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Mariengroschen (1546). | 415 |
Abb. 181: DU 90:4/187 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Mariengroschen (1640). | 416 |
Abb. 182: DU 90:4/180 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Mariengroschen (1714). | 416 |
Abb. 183: DU 91:1 (Hinterstr. 21/23/25). Ausschachtungsarbeiten mit archäologischer Baubeobachtung. Blick von Westen. | 417 |
Abb. 184: Archäologische Grabungen, Baubegleitungen und Fundstellen. (Bild in Orginalgröße auf beiliegender CD) | 417 |
Farbabbildungen | 418 |
Farbabb. 01: DU 88:3 (Parkplatz West). Wallpro. l bei MM 1635 mit zur Stadtmauer hinabfallenden Wallstraten und Baugrube am Stadtmauerfundament. | 418 |
Farbabb. 02: DU 91:4 (Parkplatz West). Schnitt durch Wall und Graben bei MM 1601 mit frei– gelegtem Pfeiler-Bogen-Fundament der Stadtmauer. | 418 |
Farbabb. 03: DU 91:4 (Parkplatz West). Schnitt durch Wall und Graben bei MM 1601. Ansicht von Süden. | 419 |
Farbabb. 04: DU 92:4 (Auf dem Brast). Nachträglich zugesetzter Durchgang durch die Stadtmauer bei MM 845-847. | 419 |
Farbabb. 05: Auf dem Graben. Stadtmauer mit Gartenpforten bei MM 1275-1280. | 420 |
Farbabb. 06: DU 90:2 (Wiechenandgasse/Westertor). Stadtmauer (rechts) mit Baugrube bei MM 118. Blick von Westen. | 420 |
Farbabb. 07: DU 89:4 (Vogthofturm/St. Ursula). Stadtmauer mit unterfüttertem Entlastungsbogen und Baufuge zum Vogthofturm (rechts). | 421 |
Farbabb. 08: DU 90:4 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Freigelegtes Stadtmauerfundament mit Turmmauerwange bei MM 770. | 421 |
Farbabb. 09: DU 91:6 (Pfarrgarten/Bibliotheksgarten). Sanierter Bibliotheksturm (rechts) mit stadtseitiger Steinreihe und Steinmauer. | 422 |
Farbabb. 10: DU 92:3 (Auf dem Graben). Holzsubstruktion mit Sicherungspfosten, Schwellbalken, darüber aufgesetztem Sockelfundament und Baugrube. | 422 |
Farbabb. 11: DU 94:1 (Sparkasse). Baulücke zwischen Pfeiler-Bogen-Fundament (links) und Holzsubstruktion mit darüber aufgesetzten Steinquadern (rechts). | 423 |
Farbabb. 12: DU 92:3 (Auf dem Graben). Pfeiler (rechts) und Bogen (links) mit darunter angeschütteten Erdschichten auf der Stadtmaueraußenseite bei MM 1260. | 423 |
Farbabb. 13: DU 94:1 (Sparkasse). Freigelegte Fundamentpfeiler. Blick von Norden. | 424 |
Farbabb. 14: Stadtmaueraußenseite mit freiliegendem Pfeiler-Bogen-Fundament am Parkplatz West. Blick von Nordwesten. | 424 |
Farbabb. 15: DU 93: 6 (Parkplatz West). Entlastungsbogen aus rotem Sandstein auf der Stadtmaueraußenseite bei MM 1621-1624. | 425 |
Farbabb. 16: DU 91:6 (Pfarrgarten/Bibliotheksgarten). Bibliotheksturm. Stadtmauer mit Entlastungsbogen und eingebundenen Mauerwangen. | 425 |
Farbabb. 17: DU 94:3 (Auf dem Graben). Pro. l mit Glasschicht (unten) bei MM 1292,90. | 426 |
Farbabb. 18: DU 93:7 (Parkplatz West). Turm Nr. 25. Stadtmauer und südliche Wangenmauer. | 426 |
Farbabb. 19: DU 87:2 (Georgsturm). Georgsturm. Pro. l mit Baugrube und nordöstlicher Wangenmauer. Blick von Westen. | 427 |
Farbabb. 20: DU 89:5 (Schöner Rundturm). Schöner Rundturm. Westliche Turmöffnung mit behauenen Eckquadern. Blick von Südosten. | 427 |
Farbabb. 21: DU 91:8 (Vaselscher Eckturm). Vaselscher Eckturm (Pulverturm). Zweifach abgetrepptes Sockelfundament. Blick von Nordosten. | 428 |
Farbabb. 22: DU 93:7 (Parkplatz West). Vaselscher Eckturm (Pulverturm). Innenseite des Turms mit Balkenloch für das | 428 |
Farbabb. 23: DU 90:4/261 und 269 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Kugeltopf (12./13. Jahrhundert). | 429 |
Farbabb. 24: DU 91:6 (Pfarrgarten/Bibliotheksgarten). Weserware: Henkelschale (16./17. Jahrhundert). | 429 |
Farbabb. 25: DU 90:2/ 60, 63, 64, 67 (Wiechenandgasse/Westertor). Spruchteller: „...ner Schönheit zu Gefallen ließ ich Dich mei...“ (19. Jahrhundert). | 430 |
Farbabb. 26: DU 96:1/2 (Neutor-Obertor) und K 6 (Museum): Ofenkacheln, engobiert und grün glasiert bzw. dunkelgrün glasiert: Jacob VI von Schottland und Königin Anna von Dänemark (um 1600). | 430 |
Farbabb. 27: DU 90:4 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Tonpfeifenfragmente mit Herstellermarken. | 431 |
Farbabb. 28: DU 90:4/190 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Bärenkopfnuppe aus Glas. | 431 |
Farbabb. 29: DU 94:3/3/26 (Auf dem Graben). Kreuzrippenbecher aus Glas (15./16. Jahrhundert). | 432 |
Farbabb 30: DU 90:4 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Knöchernes Messer mit Ritzverzierungen. | 432 |
Abbildungen Großformate | 433 |
Abb. 005: DU 94: 2 (Parkhaus). Planum mit mittelalterlichen Pfosten und Grubenverfärbungen | 434 |
Abb. 011: 1984 (Parkplatz Ost). Grabenschnitt bei MM 485 mit Füllschichten | 435 |
Abb. 012: DU 88:3 (Parkplatz West). Wallschnitt bei MM 1635 mit Kulturschicht des 9./10. Jahrhunderts (1), Wallstraten (2-7) und Baugrube für die Stadtmauer (17) | 436 |
Abb. 013: DU 91:4 (Parkplatz West). Schnitt durch Wall und Graben bei MM 1601 | 437 |
Abb. 016: Duderstadt. Wall-Graben-Befunde | 438 |
Abb. 018: Duderstadt mit Rats- und Kespeldörfern und das Eichsfeld | 439 |
Abb. 029: Duderstadt. Stadttore und Stadtviertel (nach H. SUERTEIG 1940) | 440 |
Abb. 032: Auf der Spiegelbrücke 18. Treppenzugang zum Westertorturm (links). Rekonstruktion nach Befunden | 441 |
Abb. 042: Gierscher Plan, Ausschnitt (um 1900) | 442 |
Abb. 060: Nord-Süd-Profil im Bereich der Wiechenandgasse | 443 |
Abb. 061: DU 90:2 (Wiechenandgasse/Neutor). Übersichtsplan. | 444 |
Abb. 067: DU 86:3 und DU 88:1 (Wiechenandgasse, Spielplatz), 90:2 (Wiechenandgasse/Westertor). Übersichtsplan | 445 |
Abb. 068: DU 88:5 und 89:1 (Pöhlder Turm I), DU 89:4 und 89:6 (Pöhlder Turm II und Vogthof-turm), DU 89:5 (Schöner Rundturm). Übersichtsplan | 446 |
Abb. 071: DU 89:7 (Turm der Bademuhme). Übersichtsplan | 447 |
Abb. 072: DU 96:1 (Neutor-Obertor). Übersichtsplan | 448 |
Abb. 074: DU 96:1 (Neutor-Obertor). Planum und Profil mit Stadtmauerfundament | 449 |
Abb. 076: DU 90:4 (Pfarrgarten/Museumsgarten) und DU 91:6 (Pfarrgarten/Bibliotheksgarten). Übersichtsplan. | 450 |
Abb. 080: DU 90:4 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Schnitt durch Stadtmauer und Turmmauer-wange bei MM 769/770 | 451 |
Abb. 085: DU 91:6 (Pfarrgarten/Bibliotheksgarten). Schnitt durch die Stadtmauer mit Bibliotheksturm, Steinreihe und Steinmauer bei MM 818/820,50 | 452 |
Abb. 087: DU 93:10 und DU 94:3 (Auf dem Graben). Übersichtsplan | 453 |
Abb. 103: DU 96:2, DU 91:4, DU 93:6, DU 93:7 (Parkplatz West). Übersichtsplan | 454 |
Abb. 108: Duderstadt. Fundamenttypen nach archäologischen Befunden | 455 |
Abb. 109: Duderstadt. Stadttore und Türme | 456 |
Abb. 114: DU 87:1 (Heimatmuseum). Museumsturm. Stadtmauerfundament, Mauerwangen und weitere Befunde | 457 |
Abb. 117: DU 90:4 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Stadtmauer im Berich des Schulturms | 458 |
Abb. 120: DU 91:6 (Pfarrgarten/Bibliotheksgarten). Stadtmauer im Bereich des Bibliotheksturms | 459 |
Abb. 123: DU 94:3 (Auf dem Graben). Stadtmauerfundament mit trapezförmiger Gartenpforte und Gauweller-Turm | 460 |
Abb. 128: DU 92:7 (Georgsturm), DU 93:8/9 (Parkplatz West). Georgsturm. Fundamente auf der Stadtmeuerinnen und -außenseite. | 461 |
Abb. 136: DU 89:5 (Schöner Rundturm). Schöner Rundturm und Stadtmauerfundament | 462 |
Abb. 140: DU 91:8 (Vaselscher Eckturm/Pulverturm). Ost-West-Schnitt durch den Turm mit Wallschichten und Baugrube am äußeren Sockelfundament | 463 |
Abb. 144: DU 88:3 und 93:7 (Parkplatz West). Vaselscher Eckturm (Pulverturm). Aufgerollte Turminnenseite mit Erdgeschoßhöhe (a), Zwischengeschoßhöhe (b) und Baunaht (c) | 464 |
Abb. 156: DU 90:4/320, 330, 362, 366 (Pfarrgarten/Museumsgarten). Ofenkachel, engobiert udn grün glasiert: Berman-Rahmen (ab 1562) | 465 |
Abb. 157: K 16 (Museum). Ofenkachel, schwarz glasiert: "Der Winter" (17. Jahrhundert). | 466 |
Abb. 165: DU 90:2/64 (Wiechenandgasse/Westertor). Teller: Hann.-Mündener Fayence mit Blaublümchenmuster und Herstellermarke (18. Jahrhundert) | 467 |
Abb. 174: DU 90:4 (Pfarrgarten/Museumsgarten), DU 91:6/77 (Pfarrgarten/Bibliotheksgarten), DU 92:3/5 (Auf dem Graben), 1986 7/1 (Museum). Knöcherne Messergriffe | 468 |
Abb. 184: Archäologische Grabungen, Baubegleitungen und Fundstellen | 469 |