Sie sind hier
E-Book

Die Deutsche Inflation 1914-1923. Ursachen und Verlauf

Ursachen und der Verlauf der Inflation

AutorAlexander Philipp, D. Franchi, O. Binnewies
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638599184
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,6, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Veranstaltung: Wirtschafts- und Lehrgeschichte, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Inflation von 1922/23 in Deutschland war wohl die stärkste Inflation aller Zeiten. Doch wie ist diese wirtschaftliche Krise eigentlich entstanden? Wo genau liegen die Ursachen für diese Hyperinflation? Die Vorgeschichte ist bereits innerhalb des ersten Weltkrieges von 1914 bis 1918 zu finden. Die unterschätzte Kriegsdauer und die hohen Ausgaben für die Kriegsfinanzierung führten zu einer 'unseriösen Kriegsfinanzierung' und dadurch zu einem immer höher ansteigenden Schuldenberg. Diese Finanzpolitik wurde mit der festen Einplanung des Kriegsgewinnes gestützt, da die Schulden in diesem Fall auf die Verlierstaaten hätten abgeschoben werden können. Diese Fehleinschätzung fiel der Volkswirtschaft stark zu Lasten. Nach Kriegsende kamen die hohen Reparationszahlungen an die Siegermächte hinzu, die aus dem Versailler Vertrag hervorgingen. Durch die fehlende Deckung der Schulden entwickelte sich ein immer stärker werdender Währungsverlust, der 1923 mit der Hyperinflation seinen Höhepunkt fand. Ist also von der Deutschen Hyperinflation die Rede, reicht es nicht nur die Jahre 1922/23 in Betracht zu ziehen. Die Auslöser für die spätere Inflation begannen schon mit Beginn des ersten Weltkrieges. Diese Arbeit zeigt sowohl die Ursachen als auch den Verlauf der Inflation, beginnend mit einer kurzen theoretischen Einführung in den Begriff der Inflation. Im nachfolgenden Kapitel ist der Zeitraum von 1914 bis 1923 in drei verschiedene Phasen unterteilt. Der erste Zeitraum beinhaltet den ersten Weltkrieg, von 1914 bis 1918. Hier wird auf die unseriöse Kriegsfinanzierung genauer eingegangen, bevor die weitere Abwertung der Währung im Jahre 1919 bis 1922 genauer beschrieben wird. In der dritten Phase wird dann die Situation der eigentlichen (Hyper-)Inflation erläutert. Um die Auswirkungen der Inflation auf die Gesellschaft zu verdeutlichen folgt eine Klassifizierung nach Gewinnern und Verlierern dieser Episode.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...