Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Hannah Arendt Institut für Totalitarismusforschung), Veranstaltung: Europäische Diktaturen im 20. Jahrhundert, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Sieg des Selbstbestimmungsrechtes bedeutet für das slowakische Volk das Ende eines langjährigen Kampfes. Es lebe das freie slowakische Volk! Es lebe die slowakische Regierung!' Mit diesem Worten endet das 'Silleiner Manifest' der Slowakischen Volkspartei (SVP) am 6. Oktober 1938. Dieses Manifest stellt eine Zäsur in der slowakischen Geschichte dar. Es ist der Anfang der tatsächlichen Auflösung des gemeinsamen Staatswesens mit den Tschechen, sowie der Beginn des Aufbaus eines eigenständigen Staates unter diktatorischen Vorzeichen. Insofern ist das Manifest der Start in eine slowakische Diktatur, deren Grundgerüst bereits in kurzer Zeit während der Autonomie geschaffen wird - noch ehe Nazideutschland eine slowakische Staatsgründung erzwingt. Die folgende Arbeit wird sich mit der Umgestaltung des politischen Systems bis zur Landtagswahl am 18. Dezember 1938 befassen. Durch diese Landtagswahl erfolgt die Festschreibung des politischen Monopols der SVP mittels einer Einheitslistenwahl. Doch wie sahen die politischen Prozesse aus, welche zur Diktatur führten? Die leitende Forschungsfrage der Arbeit lautet: 'Wie setzte die SVP ihren Machtanspruch in der autonomen Slowakei durch?' Die Forschungsfrage ist von Interesse, weil die SVP bei den vorangegangenen Wahlen nie eine eigene Mehrheit im slowakischen Volk bekommen hatte. Innerhalb von zwei Monaten gelangt es der SVP nun, die politische Macht in ihren Händen zu konzentrieren und einen irreversiblen Weg in die Diktatur zu gehen. Dabei ist auch zu beachten, dass in dieser Zeit die grundlegenden Strukturen für den ersten slowakische Nationalstaat gelegt werden, welcher unter dem Druck von Hitler bereits im März 1939 gegründet wurde. In drei Kapiteln soll die Durchsetzung des Führungsanspruches, die Errichtung der Einparteienherrschaft und die Repressionen gegen Juden und Tschechen aufgezeigt und beleuchtet werden. Den Abschluss der Arbeit bildet dann eine Schlussbetrachtung, in der die Ergebnisse noch einmal analysiert werden sollen. Die Literaturlage für den betreffenden Zeitraum der ersten beiden Monate der Autonomie ist ambivalent. Neben verschiedenen Überblickswerken über die slowakische Geschichte existiert eine Vielzahl an Literatur zu Spezialproblemen im relevanten Zeitraum. JÖRG HOENSCH beschäftigt sich vor allem mit Politik, Programm und Personen der SVP in der Zeit der Tschechoslowakischen Republik. Ebenso untersucht er die Zeit der Slowakischen Republik.
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF
Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...