Sie sind hier
E-Book

Die Eignung der Six-Sigma-Methode für kleine und mittelständische Unternehmen

AutorStephanie Knauf
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783640333974
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht die Eignung der Six-Sigma-Methode für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und gliedert sich in drei Kapitel. Für eine spätere Synthese des Six-Sigma-Ansatzes für den Mittelstand wird zunächst die notwendige Organisationsstruktur und ihre hierarchische Rollenverteilung definiert, die mit der Implementierung dieser Methode einhergeht. Weiterhin wird im zweiten Kapitel auf die Methode des Prozesskreislaufes mit seinen wichtigsten Analyse- und Statistikwerkzeugen eingegangen. Diese Methode wird als Define-Measure-Analyze-Improve-Control-Prozess bezeichnet (DMAIC). DMAIC ist eine effektive Methode, um mit den von verschiedenen Projektteams zur Verfügung gestellten Daten, Art und Ausmaß der Probleme zu definieren, seine Ursachen aufzudecken sowie Lösungen und entsprechende Verfahren zu finden2. Im vierten Kapitel werden Chancen der Methode erörtert sowie die erfolgskritischen Management-Fehler aufgezeigt. Um in dem letzten Abschnitt dieser Seminararbeit die Eignung des Six-Sigma-Management-Ansatzes für den Mittelstand zu prüfen, wird anfangs die Six-Sigma-Thematik unter Berücksichtigung der Wettbewerbsprobleme mittelständischer Unternehmen zusammengefasst. Es soll untersucht werden, ob eine Prozessänderung mit einer Null-Fehlerqualität durch die Implementierung von Six Sigma Wettbewerbsvorteile sichert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...