Sie sind hier
E-Book

Die Eisenbahn während der industriellen Revolution in Deutschland

Welche wirtschaftlichen Folgen hatte sie für deutsche Unternehmen?

AutorGeorg Rosenkranz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783668983755
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt in seiner Gesamtheit die Überprüfung der Eisenbahn in Deutschland und dessen Bedeutung während der industriellen Revolution. Im Schwerpunkt sollen hierbei die wirtschaftlichen Folgen mittels der Bahn auf deutsche Unternehmen insbesondere der Schwerindustrie erläutert und begründet werden. Im Bereich der Forschung über die Auswirkungen der Eisenbahn während der industriellen Revolution in Europa besteht ein sehr großes Spektrum an Literatur und wissenschaftlichen Arbeiten, welche innerhalb des Forschungsprozesses für diese Arbeit von besonderer Bedeutung und Nützlichkeit waren. Die wichtigsten Vertreter sind hierbei der deutsche Wirtschaftswissenschaftler und Sozialhistoriker Rainer Fremdling mit seinem Buch 'Statistik der Eisenbahnen in Deutschland (1835 - 1989)', der Prof. Dr. Dieter Ziegler ('Die Industrielle Revolution') vom Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte der Ruhr-Universität Bochum, sowie der deutsche Historiker und ehemalige Herausgeber der Historischen Zeitschrift Lothar Gall mit seiner Monographie 'Krupp - Der Aufstieg eines Industrieimperiums'. Die Erfindung der Eisenbahn, während der Industrialisierung Europas im 19. Jahrhundert revolutionierte nicht nur das Verkehrswesen, sondern förderte auch die Wirtschaft nachhaltig. Diese Epoche wird u. a. auch als industrielle Revolution bezeichnet. Sie brachte eine tief greifende und dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, der Arbeitsbedingungen und der Lebensumstände. Die Industrialisierung Europas, welche in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in England begann und dann vermehrt im Laufe des 19. Jahrhunderts in ganz Westeuropa und den USA sowie Teilen Asiens aufkam, führte zum Übergang von einer Agrargesellschaft zu einer Industriegesellschaft. Die Eisenbahn zählte dabei, neben der Dampfmaschine, der Spinnmaschine und dem mechanischen Webstuhl, zu den größten Erfindungen der damaligen Epoche. Sie stellte sich als ein Transportmittel dar, welches mit seiner Geschwindigkeit den Personen- bzw. Gütertransport und die Nachrichtenübermittlung revolutionierte sowie beschleunigte. Durch die Eisenbahn konnten nun größere Mengen an industriellen Gütern bzw. Rohstoffen schneller und kostengünstiger transportiert werden, was wiederum die gesamtwirtschaftliche Produktivität verbesserte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...