Sie sind hier
E-Book

Die Entwicklung der Beziehungen zwischen Zentrum und Regionen in Russland von Jelzin bis Putin

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783640324989
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 2.3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Wissenschaftliche Politik), Veranstaltung: Hauptseminar: Föderalismus im Systemvergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die politischen Beziehungen zwischen dem föderalen Zentrum (der Zentralregierung und ihren Institutionen in Moskau) und der Regionen in der Russischen Föderation analysiert. Dabei werde ich mich auf die Entwicklungen in der der Zeit der Präsidentschaft Jelzins bis zu den Reformprozessen unter Putin konzentrieren.Nach dem Zerfall der Sowjetunion entstand anstelle des unitarischen Sowjetstaates in Russland ein neues Staatsgebilde mit föderativen Merkmalen. Im Unterschied zu den politischen Institutionen, die nach der Annahme der Verfassung Ende 1993 einigermaßen gefestigt waren, befindet sich die Föderationsstruktur seit dem Jahr 2000 erneut in einem intensiven Reformprozess. Zu den Besonderheiten der Transformation in Russland am Anfang der 90er Jahre, gehört der Prozess der Regionalisierung beziehungsweise Dezentralisierung unter Jelzin. Diese Phase, in der der politische Zustand des Staates als chaotisch bezeichnet werden kann, wird in Teil I behandelt. Einerseits haben die verschiedenen Gruppierungen und Akteure der regionalen Politik(en) ununterbrochen versucht die Politik des Zentrums zu beeinflussen, anderseits versuchte die Zentralregierung , indem sie den Regionen mehr Macht zugestand, zu verhindern, dass das in den Anfängen begriffene russische Föderationsystem auseinander bricht. Die nächste Phase, die in Teil II abgehandelt wird, stand unter dem Zeichen der 1993 angenommenen Verfassung, die die föderalen Beziehungen maßgeblich prägte. Die Beziehungen zwischen Regionen und Zentrum wurden in dieser Phase genauer geregelt. In diesem Teil sollen die rechtlichen Regelungen, die die föderalen Beziehungen bestimmen. betrachtet werden und dabei auch der Unterschied zwischen normativem Soll- Zustand und Realität beachtet werden. Diese rechtlichen Regelungen beschränken sich nicht nur auf die verfassungsrechtlichen Normen sondern werden im russischen föderalen System insbesondere auch in durch Kompetenzabgrenzungsverträgen aufgefunden. Anschließend daran werde ich auf den Kurswechsel und die Phase der Rezentralisierung übergehen, die gleich nach Putins Machtantritt begann und durch Reformen in den verschiedensten Bereichen der staatlichen Institutionen verwirklicht wurde (Teil III).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...